Seite 1 von 7
Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 10:51
von Pimpinella
Mein Bruder hat sich ein sehr schönes Haus mit wildromantischem, wunderbarem Garten gekauft. Da wächst so allerhand, auch sehr schönes, aber vor allem wächst Giersch in Unmengen. Damit werden sie wohl leben müssen, aber ich würde ihnen gerne ein Staudenpaket mit Pflanzen zum Einzug schenken, denen der Giersch wurscht ist, die also einfach drüber wegwachsen, ihm Licht und Luft rauben, schneller sind oder was auch immer hilft. Natürlich sollten sie nicht so lästig und invasiv wie der Giersch sein, sondern bei Bedarf leicht zu entfernen.Habt ihr Ideen?Aus meinem Garten kommen mir konkurrenzstark genug vor:Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'Carex foliosissima 'Icedance'Tellima grandifloraIch selbst leide fast nicht unter Giersch (man mag es kaum glauben!), der einzige Bestand vom Nachbarn drüben kommt am Epimedium nicht vorbei. Aber es gibt doch auch muskulöse Geraniums, oder?
Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 11:02
von Heidschnucke
Mir fällt da ein Geranium ibericum 'Vital' ein:
http://www.stauden-eskuche.de/shop/article_122/Geranium-ibericum-'Vital'.html?shop_param=cid%3D1%26aid%3D122%26. Ob es klappt, weiß ich nicht. Ich habe meinen mit immer wieder ausreißen sehr dezimiert.Viel Erfolg
Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 11:48
von frida
Storchschnabel, und zwar der pinkblütige, hellblättrige - kann gegen Porto gerne davon schicken, weiß den genauen Namen aber nicht.
Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 12:08
von bristlecone
Darf es auch ein Gehölz sein?Die gewöhnliche Mahonia (Mahonia aquifolium) wird normalerweise etwa 1 m hoch, ist immergrün, treibt in Maßen Ausläufer, blüht leuchtend gelb, setzt blaue Beerenfrüchte an, ist sehr schnittverträglich, gedeiht auf den allermeisten Böden und im Schatten ebenso wie in der Sonne. Mit anderen Worten: ziemlich unverwüstlich.
Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 13:37
von planwerk
Symphytum grandiflorum, es gibt kaum was wüchsigeres.
Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 13:43
von Staudo
Doch, azureum bzw. caucasicum, die beiden blauen Beinwelle. Obendrein lassen sie sich mit Glyphosat bekämpfen. Das wäre dann der zweite Schritt.
Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 13:54
von Notker
Obendrein lassen sie sich mit Glyphosat bekämpfen.
Das macht kein vernünftiger Hobbygärtner.
Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 13:59
von russeliana
Goldnessel
Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 17:50
von Pimpinella
Die Goldnessel (Lamium galeobdolon) haben sie schon, und das mit dem Beinwell muss jetzt ein Witz sein, oder? Den wird man doch auch nie wieder los. Also kommt, seid nicht so deprimierend. Irgendwas muss doch trotz Giersch wachsen.
Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 19:20
von planwerk
Doch, azureum bzw. caucasicum, die beiden blauen Beinwelle. Obendrein lassen sie sich mit Glyphosat bekämpfen. Das wäre dann der zweite Schritt.
Die waren mit eingeschlossen, nur Zeit und Faulheit verhinderten dies.Das mit dem GP hab ich mir verkniffen.
Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 19:24
von fromme-helene
Brunnera, Schneefelberich, Glockenblumen, Staudenknöterich, Fingerhut, Wolfsmilch, Taglilien, Pfingstrosen, Geum, Veilchen in Sorten, Sedum - alles bei mir sehr robust.
Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 19:35
von Thüringer
Zwischen/unter meinen Pfingstrosen fühlt sich der Giersch leider ziemlich wohl.

Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 19:48
von fromme-helene
Ich dachte, es ginge darum, dass die Stauden trotzdem gut zurechtkommen. Tun Deine Pfingstrosen das nicht? (Ernstgemeinte Frage, ich habe selbst - GsD und dreimal auf Holz geklopft! - keinen Giersch.)
Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 20:10
von Thüringer
Lene, Du hast völlig Recht. Ich war der Meinung, es ginge um Gewächse, die den Giersch unterdrücken/verdrängen.
(Liegt wohl an meiner Urlaubsstimmung.)Meinen Pfingstrosen geht es glänzend, oft zu glänzend, wenn ich an das Wachstum denke, und das ohne jegliche Düngung. Ob der Giersch daran Schuld hat?

Re:Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
Verfasst: 7. Apr 2009, 20:36
von fromme-helene
Oh Gott, für Stauden, die Giersch verdrängen, braucht man wohl einen Waffenschein!