Seite 1 von 6
hummeln
Verfasst: 10. Apr 2009, 20:07
von berta
hiemit rufe ich das jahr der hummeln aus ! ;)heuer sind ungewöhnlich viele brummer unterwegs, vorzugsweise in meinem haus. ::)ich trage täglich durchschnittlich 5 hummeln ins freie, die vorher panisch gegen das fenster flogen.vielleicht liegt´s auch daran, daß ich vor dem haus einen holzstoß habe, den die hummeln mögen und in dem sie nistmöglichkeit suchen.
Re:hummeln
Verfasst: 11. Apr 2009, 22:13
von birgit.s
Dieses Jahr scheint es sehr viele Hummen zu geben oder es kommt einem nur so vor, weil die Hummeln aufgrund der Witterung erst sehr spät erschienen sind. Wir haben im Moment jedenfalls schon viele unserer Nistkästen besetzt und hoffen das viele Königinnen die Nestgründungsphase überstehen.Gruß Birgit
Re:hummeln
Verfasst: 11. Apr 2009, 23:29
von zwerggarten
bei uns hat es viele hummeln aber extrem wenig bienen dieses jahr - abgesehen von ein paar wenigen solitärbienen summt hier nix... unserem imker scheinen die stöcke verreckt zu sein.

Re:Hummeln 2009
Verfasst: 30. Apr 2009, 08:46
von birgit.s
Hallo,ich wollte mal hören, ob noch jemand hier im Forum Hummeln in Nistkästen ansiedelt und wie erfolgreich er dieses Jahr ist.Wir haben im Moment 13 Nistkästen, von denen zur Zeit 10 Kästen besiedelt sind. Bei 7 Völkern fliegen schon die Arbeiterinnen, drei Königinnen sind noch in Nestgründungphase und damit allein und gefährdet. Wenn die letzten Königinnen es auch noch schaffen sollten, hätten wir 5 Erdhummelnester, 2 Wiesenhummelnester, 1 Ackerhummelnest, 1 Steinhummelnest und ein Gartenhummelnest. Das wäre ein erfolgreiches Jahr.Wie sieht es bei Euch aus?Gruß Birgit
Re:hummeln
Verfasst: 30. Apr 2009, 11:39
von neinties
heuer sind ungewöhnlich viele brummer unterwegs,
Nicht nur heute, sondern auch schon die ganzen letzten Tage.Ich konnte vermehrt beobachten, wie Hummelköniginnen auf der Suche nach geeigneten Nistmöglichkeiten sind

Re:Hummeln 2009
Verfasst: 30. Apr 2009, 21:45
von oile
Wie sieht es bei Euch aus?
Bei mir klappt das nicht. Hummeln fliegen aber dieses Jahr viele rum. Einen Holzbiene habe ich heute auch gesichtet.
Re:hummeln
Verfasst: 30. Apr 2009, 22:16
von Huschdegutzje
Bei mir fliegen sie auch wie wild durch den Holzschuppen und suchen sich ihre Plätzchen.Früher wär ich schreiend davon gelaufen

, ich hatte panische Angst vor allem was fliegt und brummt, heut schau ich ihnen zu, wie sie sich ihre Unterkunft zwischen aufgesetztem Holz suchen (ganz ohne Therapie)

8)Gruß Karin
Re:hummeln
Verfasst: 30. Apr 2009, 22:21
von cimicifuga
@birgit: ich hätte gerne auch hummelhotels aufgestellt, aber die sind mir zu teuer und zum selber bauen bin ich zu doof und ungeduldig

hier hab ich auch viele hummelköniginnen beobachtet, wie sie überall nach erdlöchern suchten......da es hier sehr viele wühlmäuse gibt, gehe ich davon aus, dass sie auch ohne mein zutun genug nester finden

@karin: was so ein forum alles kann, gell?
Re:Hummeln 2009
Verfasst: 1. Mai 2009, 09:55
von birgit.s
Wie sieht es bei Euch aus?
Bei mir klappt das nicht. Hummeln fliegen aber dieses Jahr viele rum. Einen Holzbiene habe ich heute auch gesichtet.
Hast Du Hummelnistkästen oder wartest Du auf Ansiedelung in Naturnestern?Gruß Birgit
Re:hummeln
Verfasst: 1. Mai 2009, 11:01
von oile
Ich habe einen Nistkasten.
Re:hummeln
Verfasst: 1. Mai 2009, 12:44
von birgit.s
Siedelst Du aktiv an oder wartest Du auf Selbstbesiedelung? Welcher Nistkasten?Gruß Birgit
Re:hummeln
Verfasst: 1. Mai 2009, 13:02
von raiSCH
À propos Hummeln im Haus: Meiner Erfahrung nach finden sie nach einiger Zeit selbst ihren Weg ins Freie, wenn eine Tür oder ein Fenster offensteht:entweder sind sie "intelligenter" als Wespen oder Bienen, oder sie haben geschärfte Sinnesorgane etwa für unterschiedliche Luftverhältnisse. Wer weiß da Näheres?
Re:hummeln
Verfasst: 2. Mai 2009, 06:52
von oile
@ BirgitEs ist ein Kasten aus Holz, den ich mir mal bestellt habe. Ich siedle nicht aktiv an.
Re:hummeln
Verfasst: 2. Mai 2009, 07:58
von birgit.s
@ BirgitEs ist ein Kasten aus Holz, den ich mir mal bestellt habe. Ich siedle nicht aktiv an.
Meiner Erfahrung nach, funktioniert die Selbstbesiedelung von Hummelkästen nur bei Hummeln die schon in einem Kasten ähnlichen Typs geboren worden sind. Rückkkehrende Jungköniginnen die aus einem Kasten kommen, wissen wo sie einen Eingang suchen müssen. Hat der Kasten einen Schieber ? Wie hast Du das Innenleben ausgestattet? Welche Einstreu? Polsterwolle? Kannst Du mal Bilder von innen und außen einstellen?
raiSCH hat geschrieben:À propos Hummeln im Haus: Meiner Erfahrung nach finden sie nach einiger Zeit selbst ihren Weg ins Freie, wenn eine Tür oder ein Fenster offensteht:entweder sind sie "intelligenter" als Wespen oder Bienen, oder sie haben geschärfte Sinnesorgane etwa für unterschiedliche Luftverhältnisse. Wer weiß da Näheres?
Hummeln nisten häufig unterirdisch in völliger Dunkelheit in vorhandenem Nistmateriel. Wespen, Hornissen etc, bauen an anderen Orten ihr Nest selber. Diese Vorrausetzung führen sicher zu anderen Sinnesleistungen.Gruß Birgit
Re:Hummeln 2009
Verfasst: 6. Mai 2009, 22:32
von birgit.s
Seit einiger Zeit sieht man keine nestsuchenden Königinnen mehr und wenn dann sind es mit fast 100% Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Erdhummeln in der Okkupationsphase. Zwischendurch sieht man allerdings immer mal wieder "Keusche Schmarotzerhummeln" suchen. Jetzt ist es mir mal gelungen ein paar Fotos zu machen. Bei dieser Hummel sieht man auch einen starken Befall mit Milben.
Gruß Birgit