Seite 1 von 4

Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 16. Apr 2009, 18:52
von Davidia
Liebe Experten,seit einigen Jahren gestalte ich einen alten (Zweit-)Garten nach und nach um. Nachdem ca. die Häfte des Gartens im Hinblick auf die Strukturgehölze einigermaßen so ist wie gewünscht, würde ich jetzt gerne die Wiese von den Beeten trennen.In unserem Hausgarten, der weitgehend waagerecht ausgelegt ist, haben sich Mähkanten bewährt. Der Zweitgarten ist leicht wellig und hat eine ganz leichte Hanglage. Und jetzt zu meinen vielen Fragen:- Ich stelle mir - außer einer flachen Steinreihe - noch eine ca. 10 cm hohe Steinreihe zum Beet hin vor. - Sieht das vernünftig aus - besonders wenn diese Konstruktion den Konturen des Grundstücks folgt?- Ich bin ein Freund von Pflasterklinkern. Kann man die als Rasenkantensteine verarbeiten?- Wo bekommt man - als Privatperson - in Südwestdeutschland Pflasterklinker her?- Was wäre (statt Pflaterklinker) eine schöne Alternative (der Garten hat einen romantischen Stil)?- Gibt es irgendwo im Netz oder in Büchern Bauanleitungen für Rasenkanten?Sorry, wenn ich so viele Fragen habe - aber das Problem treibt mich inzwischen seit einigen Jahren um...Für Rat ist sehr dankbar:Davidia

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 16. Apr 2009, 19:16
von Nina
- Ich bin ein Freund von Pflasterklinkern. Kann man die als Rasenkantensteine verarbeiten?- Wo bekommt man - als Privatperson - in Südwestdeutschland Pflasterklinker her?
Hallo Davidia,wir hatten in unserem letzten Garten auch Pflastersteine als Rasenkante. Mir gefiel das sehr gut. Mir gefällt am Besten Grauwacke dafür.Bei dieser Suchanfrage wirst Du sicher schon einiges finden: Grauwacke Pflaster euro Eigentlich sollt jeder Naturstein oder Baustoffhändler Dir diese liefern können. Vielleicht gibst du einfach Deinen Wohnort (oder den nächst größeren) + Pflasterstein bei google ein.Worauf beim Anlegen zu achten ist, kann ich Dir nicht sagen. Bei uns lag es damals schon.Viel Erfolg! :)

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 17. Apr 2009, 13:08
von Davidia
Danke Nina!Ja Grauwacke sieht auch klasse aus - besonders altes Pflaster aus Rückbaumaßnahmen. Hmm.... ich werde mir das mit dem Pflasterklinker also nochmal überlegen. Im Gartenforum scheint da ja auch niemand Erfahrung mit zu haben.Liebe GrüßeDavidia

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 17. Apr 2009, 14:01
von Staudo
Die hiesigen Rasenkanten sind aus Granitpflastersteinen. Weil lose verlegte in kürzester Zeit wegkippen, habe ich die in ein maximal 10 cm dickes Betonbett verlegt. Das hält, lässt sich bei Bedarf mit einem kräftigen Spaten einfach wieder abbrechen.

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 17. Apr 2009, 14:30
von Conni
Weil lose verlegte in kürzester Zeit wegkippen
Was meinst Du mit "in kürzester Zeit"? Meine vor einem reichlichen Jahr ohne Schotter- oder Betonbett verlegten sitzen felsenfest.

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 17. Apr 2009, 14:34
von Staudo
Wir haben Sandboden, Wühlmäuse und Maulwürfe. Wie lange sie beim ersten Versuch gehalten haben, weiß ich nicht mehr.

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 17. Apr 2009, 14:38
von Conni
Ups, ich habe immer geglaubt, dass ich von Wühlmäusen und Maulwürfen verschont bin, weil ich Sandboden habe.

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 17. Apr 2009, 15:46
von martina 2
Nein, Conni, da hast du wahrscheinlich einfach Glück ;)

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 17. Apr 2009, 15:56
von Davidia
Ich habe die Rasenkante in meinem "Erstgarten" auch einfach in Sand verlegt. Aber nach mittlerweile ca. 10 Jahren sind sie aufgrund mannigfacher Bodenbewohner zum Teil bis zu 5 cm abgesackt. Habe gerade einige Meter aus diesem Grund aufgenommen und erhöht wieder neu in Sand verlegt.Bisher habe ich mich immer vor Beton gescheut, aber wenn man das Betonbett - wie von Staudo vorgeschlagen - so dünn macht, dass es notfalls mit dem Spaten zerschlagen werden kann, kann ich mich damit anfreunden.Davidia

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 17. Apr 2009, 18:38
von Christina
Pflasterklinker habe ich bei einem Natursteinhändler bekommen. Ich habe damit einen kleinen Platz gepflastert, die Ränder sind auch in Beton verlegt und zwar hochkant, was ich mir als den etwas höheren Rand gut vorstellen könnte.

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 17. Apr 2009, 18:39
von freitagsfish
aurikel, das klingt gut - könntest du nicht ein foto einstellen zur besseren verständlichkeit. hier wäre bestimmt jemand sehr dankbar dafür! :)

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 17. Apr 2009, 18:43
von Rosana
Da bin ich auch gespannt. Ich habe auch vor einen kleinen Platz zu pflastern (wohl eher nächstes Jahr) und bin schon fleissig am Ideen sammeln.

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 17. Apr 2009, 18:44
von Christina
Die hochkant verlegten Steine sind bei mir aber auf der gleichen Höhe wie die restlichen Steine.Und leider, leider kann ich im Moment keine Fotos reinstellen. Unser PC ist nach einem Supercrash immer noch nicht willig die Fotokarte auszulesen.

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 17. Apr 2009, 19:53
von Davidia
Danke, Aurikel!! Beim Natursteinhändler hätte ich Pflasterklinker nicht vermutet - gute Idee!Und Hochkant-Verlegen kann ich mir auch gut vorstellen. Fragt sich nur ob die senkrechten Fugen wirklich senkrecht stehen sollten - was bei dem welligen Gelände zu Stüfchen führen würde. Oder ob man eine glatte Oberkante und damit mehr oder weniger von der Senkrechten abweichende Fugen toleriert. Irgendwie stelle ich mir letztere Variante weniger spießig vor...

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...

Verfasst: 17. Apr 2009, 20:10
von _felicia
Hallo,Du könntest auch einen Metallring (fast unsichtbar) aussen rumziehen. Entweder beim Schlosser anfertigen lassen (Bandstahl) - oder nicht ganz so haltbar - fertig kaufen. Z.B. bei www.gartenbedarf-versand.de (wir haben es mit diesem Fertig-Stahlband bei uns gemacht und Du kannst es auf meiner Internet-Seite anschauen). Wenn vom Schlosser dann mit Halterungen, die Du dann auch einbetonierst. Das hält super und Du brauchst nur ein paar "Batzen" Beton.Gruß feliciaP.S. wir haben es als Mähkante verlegt, genausogut geht es natürlich als Belags-Einfassung