Seite 1 von 2

Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 07:49
von donauwalzer
Wenn man schon giessen muss, dann soll man durchdringend giessen. OK, das ist uns eh allen klar. Aber irgendwie ist mir der Ausdruck "durchdringend" zu vage. ::) Zu wenig gegossen - dann ists für die Katz - zu viel gegossen - dann ist es wirklich Wasserverschwendung.D.h. ich frage mich: Wieviel Liter Wasser / m2 ist nun genug? Wer weiss mehr dazu? Oder wie haltet Ihr das?PS: zur Zeit messe ich die durch einen Regner ausgebrachte Menge Wasser mit einem Regenmesser.

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 07:52
von rotkäppchen
Ich habe mal irgendwo gehört, man möge durchdringend 5-10 Liter auf den Quadratmeter giessen. Danach habe ich mal die Zeit gestoppt, die ich mit dem Schlauch für eine 10 Liter-Kanne brauche. So lange hätte ich normalerweise nicht gegossen :o Mir hats geholfen.Schönen Tag,Jule

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 07:57
von fars
Was ist beim Kochen ein "Quentchen" oder eine "Prise"?Wie soll man für das Wässern eine allgemeingültige Regel aufstellen, wo es doch auf die Boden- und Klimaverhältnisse ankommt?Das Wasserspeicherungsvermögen hängt halt sehr von der Bodenstruktur ab. Schwerer, toniger Boden bleibt nicht unbedingt länger feucht. In meiner Umgebung reißt er bereits nach 1 Woche Trockenheit mit großen Spalten auf und verdunstet ruckzuck die Feuchtigkeit der oberen Bodenschichten. Nur Mulchung und viel Humus verhindern das. Und dann bestimmen auch noch die Verschattung oder die offene Lage, wie schnell die Bodenfeuchtigkeit verdunsten kann.Nimm einfach ein Handschäufelchen und buddele ein wenig. Dann siehst du ja, wie tief das Wasser eingedrungen ist.

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 08:02
von donauwalzer
Das mit 5-10 Liter /m2 habe ich nicht gewusst!! Weisst Du noch wo Du das gelesen hast?Aber mein Bauchgefühl ist anscheinend doch nicht soooo schlecht. Ich stelle meine Regner nach ca. 8-10l /m2 ab. Das bedeutet bei mir - wenn beide Regner gleichzeitig arbeiten - dass ich sie fast eine 3/4 Stunde laufen lassen muss.

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 08:05
von rotkäppchen
oh je, mein Hirn speichert nur wichtiges. vielleicht sogar hier im Forum? Es wurde auf jeden Fall noch beschrieben, dass der Boden 30 bis 40 cm tief durchfeuchtet werden muss. Logisch, und dann könnte man auch einfach nachsehen ;-) wie tief das Wasser kommt.

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 08:10
von fars
Na, dann rechnet doch mal 10 l auf einen Quadratmeter um. Da wird kaum etwas "durchdringend" gewässert, sondern nur die obersten paar Zentimeter..

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 08:11
von donauwalzer
Was ist beim Kochen ein "Quentchen" oder eine "Prise"?
Quentchen und Prise sind definierbare Einheiten: ;)http://de.wikipedia.org/wiki/Quentchenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Prise
fars hat geschrieben:Wie soll man für das Wässern eine allgemeingültige Regel aufstellen, wo es doch auf die Boden- und Klimaverhältnisse ankommt?
Mir geht es hier gar nicht darum wie oft ich giessen muss - das muss ich auf Grund meiner eigenen Bodenverhältnisse selbst beurteilen. Es geht darum wie viel man giessen muss (in Liter/m2) um durchdringend gegossen zu haben. Klar, dass die verschiedenen Bodenarten, die gleiche Wassermenge verschieden lang halten werden, aber darum geht es mir hier nicht.

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 08:19
von donauwalzer
Na, dann rechnet doch mal 10 l auf einen Quadratmeter um. Da wird kaum etwas "durchdringend" gewässert, sondern nur die obersten paar Zentimeter..
rein theoretisch wären das 1cm Wasser auf einem M2. Diese 1cm hohe "Wassersäule" verteilt sich jedoch in den Hohlräumen des Bodens. Und daraufhin ist auch meine Frage ausgerichtet - ich will wissen wie viel wirklich sinnvoll wäre. ich denke mir, dass es hier doch einige Berufsgärtner gibt. Da kommt ein zu viel an Wasserverbrauch doch gar nicht in Frage, weil zu teuer. Ich hoffe, dass von dieser Seite aus ein paar Tipps gibt.

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 08:34
von Staudo
Wenn ich einen Regner laufen lasse, dann nie unter 2 Stunden auf einer Stelle. Das entspricht den 10 mm Wasser und reicht bei großer Trockenheit nicht.

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 08:46
von donauwalzer
danke Staudo - ich habe ja gehofft, dass ich von Euch eine Antwort bekomme, mit der ich weiterkomme. :D 10mm/m2 sind nach meiner Rechnung 10l/m2 - oder bin ich ganz daneben?

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 09:08
von frida
Richtig gerechnet.Überlegt Euch mal, wieviel Liter je Quadratmeter niedergehen, wenn es mal länger kräftig regnet. Da sind diese 10mm (10l) nicht sooooo viel, wenn der Boden richtig durchgetrocknet ist.Es lohnt sich mal zu messen, wieviel Liter pro Minute durch Euren Regner oder Wasserschlauch oder was auch immer gehen.

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 09:18
von Susanne
Ich bohre gelegentlich Löcher für Pfosten. Dabei fällt natürlich sofort auf, bis in welche Tiefe der Boden trocken ist und wo er wieder anfängt feucht zu werden. Durchdringend wässern heißt für mich, daß die Trockenzone so durchfeuchtet werden muß, daß der Anschluß zur tieferen, feuchten Zone wieder gegeben ist.Das waren letzte Woche vor dem großen Regen nur 5 cm. Im Hochsommer und nach längerer Trockenheit können es aber auch 50 oder sogar 70 cm sein. Um 50 cm zu durchfeuchten würde ich mindestens 50 l (= 5 große Eimer) Wasser auf den Quadratmeter kalkulieren, besser mehr. Dabei ist auch noch berücksichtigen, daß bei sehr trockenen oder verdichteten Böden der Durchdringungsprozeß elend langsam abläuft und die Verdunstungsquote erschreckend hoch ist. Wer nicht gießt, sondern von oben berieselt oder sprengt, verliert allein durch den Luftweg bis zu 30 % der Wassermenge.

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 09:41
von fars
Womit wir wieder bei den Bodenverhältnissen sind.Und selbstverständlich auch bei den Pflanzen, die ja unterschiedlich tief und breit wurzeln.Diese ganzen Faustregeln taugen nur sehr bedingt. Ein aufmerksamer Gärtner hat sehr schnell ein Gespür dafür wie oft und wie viel.

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 18:49
von Dunkleborus
Und sobald Baumwurzeln (Ahorn, Esche, Buchen etc.) ins Spiel kommen, wirds ganz einfach: Giessen. Immer.

Re:Durchdringend Giessen

Verfasst: 20. Apr 2009, 20:06
von Paulownia
Diese ganzen Faustregeln taugen nur sehr bedingt. Ein aufmerksamer Gärtner hat sehr schnell ein Gespür dafür wie oft und wie viel.
Ich stimme da Fars zu. So frei nach Goethe:" Wer es nicht erspürt wird es nie erjagen" ;)