Seite 1 von 1
Bambus eindämmen/verkleinern
Verfasst: 20. Apr 2009, 14:05
von mutabilis
Hallo, wir haben einen Bambus mitgekauft, ein Riesenteil, auf der Grenze zum Nachbarn, natürlich im Staudenbeet. Ich schätze mal 1,5 m Durchmesser am Boden. Bzw. mehr, da jetzt die neuen Triebe kommen.Die Nachbarn möchten den Bambus gerne behalten. Für uns ist er auch ein guter Sichtschutz. Aber ich möchte nicht, dass irgendwann der ganze Garten aus Bambus besteht, und eigentlich reicht mir die Größe auch (dicke).Rhizomsperre - dürfte ja nicht sehr sinnvoll sein, wenn ich sehr dicht um den Wurzelballen ziehe, der Bambus will ja wachsen. Und ich kann auch nicht einen 70 cm tiefen Graben da direkt graben, da alles schon durchwurzelt ist.Gibt es eine Möglichkeit, den Bambus zu verkleinern (ohne ihn ganz auszugraben und den Wurzelballen durchzusägen)? Mit irgendeinem Werkzeug? (Außer Bagger, den habe ich nicht und will ihn auch nicht anschaffen).Wenn ich mit Spaten, Astschere, Blut, Schweiss und Tränen arbeite, bin ich vor Mitte nächsten Jahres vermutlich nicht fertig, ich bräuchte etwas, was schneller geht.
Re:Bambus eindämmen/verkleinern
Verfasst: 20. Apr 2009, 15:14
von daphne
Es kommt darauf an, welche Bambusart es ist. Könnte nämlich auch Fargesia sein, die keine Ausläufer macht, aber einfach immer mächtiger wird. Phyllostachys dagegen macht Ausläufer, du erkennst ihn daran, dass die Halme nicht rund, sondern an einer Seite eingedellt sind.
Re:Bambus eindämmen/verkleinern
Verfasst: 20. Apr 2009, 15:26
von mutabilis
Es ist wohl Fargesia, ein riesiger Horst. Ausläufer im Phyllostachyssinne macht er nicht, aber er bekommt im Umkreis von 40 cm rundum neue Triebe.
Re:Bambus eindämmen/verkleinern
Verfasst: 20. Apr 2009, 16:06
von schalotte
habe mal gehört:mit ner Kettensägeaber nicht selbst ausprobiertGrüsseschalotte
Re:Bambus eindämmen/verkleinern
Verfasst: 20. Apr 2009, 20:10
von mutabilis

die idee hatte ich auch schon....
Re:Bambus eindämmen/verkleinern
Verfasst: 23. Feb 2015, 12:20
von mutabilis
Och, kuck mal, immer noch das gleiche Problem, nur ist der Bambus inzwischen noch größer. Vor 2 Jahren habe ich den Sommer damit verbracht, immer wieder mit Axt und Spaten Stücke vom Wurzelballen abzuhacken, dieses Jahr mache ich das wieder, aber radikaler, ich werde ihn mindestens um die Hälfte verkleinern. Dann werde ich das entstehende Loch mit irgendwas Lockerem füllen, damit ich das leicht entfernen und Neutriebe gleich wieder abschneiden kann. Ick freu mir...
Re:Bambus eindämmen/verkleinern
Verfasst: 23. Feb 2015, 13:16
von Gartenplaner
Ich hab einen Fargesia nitida 'Jiuzhaigou 1' aus einem Kübel "herausgesägt", den er schon seitlich aufgesprengt hatte.Ging mit einer Art Hand-Fuchsschwanzsäge erstaunlich gut, was ich so gar nicht erwartet hätte, hängt aber vielleicht auch vom Boden ab.Jedenfalls sollte man keine funkelnagelneue Säge nehmen.Jetzt hätt ich 4 eigenständige Bambusen, wenn ich denn Verwendung dafür hätte.Könntest also fleißig verschenken - obwohl es vielleicht ein Danaergeschenk wäre

(Immerhin aber nicht so schlimm wie verschenkter Phyllostachys

)
Re:Bambus eindämmen/verkleinern
Verfasst: 24. Feb 2015, 00:35
von zwerggarten
warum bietest du das nicht am grünen brett an, wo sowas hingehört? du könntest dich auch gern an
diesen thread anhängen, wobei "raum berlin" dann natürlich nicht mehr stimmt.
