Seite 1 von 1
Uralte Clematis montana
Verfasst: 21. Apr 2009, 19:54
von Shamaa
Am Stützbalken eines Unterstandes lebt seit langer Zeit eine Clematis montana. Sie wächst aus 4 Stämmen von je 5 cm Durchmesser und ist sehr verholzt/faserig. Von Jahr zu Jahr wird der Strauch von innen immer kahler und ich würde ihn, wenn das geht, zurückschneiden, sonst entfernen. ???Für einen Rat bin ich dankbar!
Re:Uralte Clematis montana
Verfasst: 21. Apr 2009, 19:57
von Irisfool
Re:Uralte Clematis montana
Verfasst: 21. Apr 2009, 20:38
von hanninkj †
Am besten ist 3-4 Ableger zu machen womit man neue Pflanzen bekommt. Diese klein halten. @Irisfool,Das hat du gut verstanden!
Re:Uralte Clematis montana
Verfasst: 21. Apr 2009, 21:33
von Crambe
Wir haben vor 7 Jahren eine damals 13 Jahre alte Cl. montana, die auch nur noch ein riesiges Gewirr war, das innen kahl war, relativ rigoros "flach" zurückgeschnitten, also in der Höhe nicht viel zurückgenommen. Vielleicht war das der Trick, denn sie hat das nicht übelgenommen, sondern hat wieder fleißig ausgetrieben und im nächsten Jahr dann wieder geblüht.
Re:Uralte Clematis montana
Verfasst: 21. Apr 2009, 22:03
von pearl
das, was du mit "flach" zurückschneiden meinst, ist für alle Gehölze gut. Ich versteh dich so, dass du in der Höhe, also denLeittrieb nicht stummelst, sondern Nebentriebe und das Gewirr an eurer Clematis und zwar bis zur Verzweigung aus dem Haupttrieb gekürzt habt, richtig?
Re:Uralte Clematis montana
Verfasst: 5. Mai 2009, 22:39
von uliginosa
Hier werden Montanas nicht uralt: Zwei ältere Pflanzen, bei Freunden und in einem Nachbardorf, zeigen nach dem Winter mit Temperaturen unter - 25° C keinerlei Lebenszeichen. Meine neue Mayleen hat noch im eingegrabenen Topf und unter Schnee überlebt und treibt schön aus. Mal sehen, wieviele Sommer ihr vergönnt sein werden.
Re:Uralte Clematis montana
Verfasst: 6. Mai 2009, 06:56
von Elfriede
Wenn es vier Stämme sind, würde ich sie in verschiedenen Höhen schneiden. Angefangen bei einem Meter.