Seite 1 von 3

Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 25. Apr 2009, 15:35
von Zazoo
Der neue Garten nähert sich mit Riesenschritten und mir sind die ersten Stauden aufgefallen, die ich nicht recht zuordnen kann. Wenn ihr mir also helfen könnt ... :)MarenOb dies eine Staude oder ein Gras ist - keine Ahnung:Unbekannt - Gras?Kandidat Nr. 2Unbekannte Staude IIUnbekannte Staude II BlattansatzUnbekannte Staude II Blattansatz IIKandidat Nr. 3 steht anscheinend bevorzugt schattiger: Unbekannte Staude III BlattUnbekannte Staude III BlüteWohl definitiv ein Gras, aber welches? Kandidtat Nr. 4Unbekanntes GrasBlüte unbekanntes GrasKandidat Nr. 5 erscheint mir bekannt, ich kann ihn aber nicht zuordnen: Unbekannte StaudeUnd eine - wenn Staude - zumindest sehr strauchig wachsende: Unbekannter "Busch"

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 25. Apr 2009, 16:03
von marygold
Staude Nr. 3 ist Nelkenwurz - Geum

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 25. Apr 2009, 16:07
von marygold
Ab hier bin ich nicht 100% sicherStaude Nr. I könnte Crocosmia (Montbretie),Staude Nr. II könnten die Blätter der Herbstzeitlose unddie strauchige Staude Waldgeißbart sein

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 25. Apr 2009, 16:39
von Muscari
Nr. 3 mit orange-rötlichen Blüten: Bachnelkenwurz - Geum rivale. Die echte Nelkenwurz (Geum urbanum) mit gelben Blüten blüht etwas später.

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 25. Apr 2009, 17:00
von wallu
Kandidat Nummer 5: Könnte Rudbeckia triloba sein; der Horst sieht bei mir z.Zt exakt genauso aus.Kandidat Nummer 4 ist Carex pendula (hängende Segge). Kandidat 1 wohl auch (nicht blühende Triebe).

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 25. Apr 2009, 17:49
von soso
nr 3 ist Nelkenwurz.sieht übrigens innen so schön aus....nelkenwurz1.JPG

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 25. Apr 2009, 18:18
von Susanne
Kand 1 - Sämlinge von der Segge (4)Kand. 2 - Entweder Herbstzeitlose oder ein anderes ZwiebelgewächsKand. 3 - Geum, Nelkenwurz, wenn die Blüten mit einem ungewöhnlichen Rosarot aufgehen, ist es 'Leonard'.'Leonard' wächst auch in voller Sonne auf Sandboden, es ist eine sehr robuste und vielseitige Sorte. Kand. 4 - Besagte, samenschmeißende Segge, ziemlich invasiv und schlecht zu jätenKand. 5 - Rudbeckia, Sonnenhut, nicht zu schlimm aussamendKand. 6 - Aruncus, Geißbart, auch ein ziemlicher Wucherer

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 25. Apr 2009, 18:26
von Zazoo
Hey, ihr seid super!Da stehen dann ja einige Schätzchen. Tja, was mach ich nun mit der Segge... an sich ist sie ja ganz nett, strukturtechnisch. Aber wenn ich sie nur schlecht wieder los werde... die steht nämlich jetzt in der Tat schon an etlichen Stellen im Garten, was darauf hindeutet, dass sie es wirklich ist. :P

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 25. Apr 2009, 18:30
von Zazoo
Ach, vergessen... könnt ihr mir sagen, wie man Hyacinthoides hispanica von non-scripta unterscheidet? Auf dem Bild vom vermutlichen Aruncus sieht man sie stehen. Entsprechend des Ausbreitungsspektrums tippe ich wohl leider auf die Spanier.

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 25. Apr 2009, 18:30
von Susanne
Mache alle raus, die du nicht haben willst. Bei den verbleibenden Pflanzen kannst du dann gleich nach der Blüte die Stengel kappen - die sehen dann sowieso nicht mehr schön aus.Bei den Hasenglöckchen stehen alle Blüten zu einer Seite, bei den Spaniern rund um den Stengel - oder umgekehrt, ich verwechsele es leider immer.

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 25. Apr 2009, 22:40
von lerchenzorn
Könnte Nr. 2 nicht etwas Crinum-artiges sein? Für eine Herbstzeitlose sieht es mir zu mächtig aus. Und die schön-scheußlich abgefrorenen Blattspitzen sprechen auch für eine wärmere Herkunftsregion.Die Hyacinthoides ist hispanica oder die Hybride. Die echte non-scripta hat ein tieferes Blau und der Blütenstand ist deutlich einseitig nickend.Hast ein paar ganz "nette" bis gewaltige Sachen in dem Garten. Kundige Vorgänger?Jetzt ist erstmal Schluss mit Forum, ich kipp um, todmüde. War ein toller Tag und morgen schreib ichs in die Gartenwege.

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 25. Apr 2009, 22:49
von cimicifuga
irgendwie würde ich auch auf crinum tippen ;)

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 26. Apr 2009, 08:09
von Staudo
Die Segge ist die Riesensegge, Carex pendula, sehr schön zum Verwildern unter hohen Bäumen. Der Sonnenhut ist vermutlich Rudbeckia fulgida 'Goldsturm', das ist die verbreitetste Form.

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 26. Apr 2009, 09:03
von Zazoo
Dank Euch!Ja, der Kandidat Nr. 2 ist in der Tat recht gewaltig (entspricht ca. dem "Umfang einer Frauenumarmung"). Nun, spätestens wenn es blüht werde ich es wohl sehen. Ich bin gespannt. Die Vorgärtner waren insgesamt an die 15 Jahre am Platz und haben entsprechend recht große Pflanzen zurück gelassen (hier stehen recht beeindruckende Paeonien und Hostahorste). Ob so kundig, weiß ich ehrlich nicht. Dem Garten fehlt fast völlig der Schatten und eher Schatten oder Halbschatten -liebende Pflanzen wurden in die pralle Sonne gesetzt. Ich werd also erst mal den ein oder anderen Strauch pflanzen ;DAch ja, das erste Jahr im neuen Garten ist schon ziemlich spannend :DIch werde Euch auf dem Laufenden halten und sicher noch den ein oder anderen Nachzügler hier zur Diskussion stellen. Viele GrüßeMaren

Re:Pflanzenbestimmung die X.

Verfasst: 26. Apr 2009, 11:08
von Zwiebeltom
Ob Kandidat Nr. 2 ein Crinum oder Colchicum ist müsstest du auch schon vor der Blüte merken.Colchicum zieht jetzt irgendwann ein und blüht im Herbst.Crinum dürfte bei Wärme erst loslegen, richtig zu wachsen und dann im Sommer mit jeder Menge an Blättern blühen.Viele GrüßeThomas