Seite 1 von 7

Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 28. Apr 2009, 23:08
von bea
Es ist an der Zeit, finde ich, weil ich grade beim pikieren bin ;D , spezielle und überschüssige Pflanzen im Blick aufs Forumstreffen einzutopfen. Genauso kann man jetzt schon mit Suchanfragen das rechtzeitige topfen veranlassen:Ich stelle hier mal einige Pflanzen ein, die ich abgeben kann, werde die Liste aber sicher noch erweitern. Deswegen immer mal wieder reinschauenCeratotheca trilobaLinaria aerugineaLinaria reticulataLinaria dalmaticaLinaria nevadensisArgemone grandifloraArgemone mexicanaRudbeckia "Cherry Brandy"Rudbeckia trilobaVerbena hastataVerbena bonariensisOenothera epilobifolium "Finleys Fancy"Browallia americanaCuphea violaceaCleome violaceaIpomopsis rubraStachytarpheta jamaicensisImpatiens balfouriiPolemonium pauciflorumSalvia sclareaGynostemma pentafoliaBasella rubraEragrostis tefPerilla frutescensCryptotaenia atropurpureaSo jetzt seid ihr dran!Vielleicht kann man diesen Thread unter den Forumstreffen Thread anpinnen?!LG, Bea

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009

Verfasst: 29. Apr 2009, 14:10
von cimicifuga
perilla nehm ich gern wieder was - hatte sich immer brav ausgesät, nur letztes jahr kam nix mehr ::) das meiste von dem anderen grünzeugs müsste ich erst googlen, hab ich keine lust dazu 8) mein garten ist eh voll ;D könnte abgeben:lupinensämling (absaat von purpurviolett)matteucia (nicht hauen 8) )

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 29. Apr 2009, 16:29
von marcir
Bin gerne bereit am Forumstreffen dies und jenes auf Wunsch auszustechen.Ein paar kleine BlaurautenJungfer im GrünenStorchschnabel, verschiedeneein paar Rhizome IriseTeilen von grösseren Hostas, verschiedeneOdermeningSchlafmützchen, gelb, orangeetwas Mohn, verschiedeneEisenkraut violettLein, rosaSämlinge, Helleborus, frische und 1j. verschiedeneJohanniskrautVeilchen, blauWenig Sommerflieder, kleinSedumTaglilien, gelb und orangeWaldsteiniaFelbericherSalomonssiegelKnötterichLungenkrautFedermohnBaldrianWallwurzZiestStrauchglockenblumenElfenblumen rosaAkalei rosa bis dunkelviolettAusläufer WildrosenRosenwaldmeisterUnd viele, viele verschiedene Wildkräuter ;D ;)! etc.

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 29. Apr 2009, 16:42
von marcir
Hier noch ein paar Saatschalen, von denen ich sicher nicht alle Pflänzchen brauche 8). Die vorigen kommen in Joghurtbecher. Lein, versch. Mohn, Prachtwinden, versch. Kapuziner, etc.

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 29. Apr 2009, 16:43
von cimicifuga
aber bis ende juni würd ich die einjährigen sachen nicht aufsparen. besonders die trichterwinden sind dir bis dahin über den kopf gewachsen 8)

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 29. Apr 2009, 16:46
von marcir
Oha, :-[ hast recht! :)

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 6. Mai 2009, 09:18
von Viridiflora
@bea: Reisest Du mit dem LKW an? ;D ;)Ich hätte ev. ein paar Absenker der Blasenspiere "Diabolo" abzugeben. Sind zufällig (durch schlampiges Einpflanzen :-X) entstanden und nun getopft.LG :)RahelHabe eben gesehen: Ich habe 1 Mio. Gewürzfenchel- Babies anzubieten ;D, sowie etliche Jungpflanzen diverser Punctata- Glockenblumen.

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 24. Mai 2009, 10:40
von Scilla
Hallo,da ich z.Zt. eher wenig Zeit habe fürs Forum, habe ich diesem Thread erst jetzt gesehen :-[Ich hole ihn mal aus der Versenkung ;)In meinem Garten findet sich bestimmt das eine oder andere Pflänzli, das ich anbieten könnte wie etwa-Sämlinge und Ableger von versch. Glockenblumen- 1 - 2 Ableger von Winterjasmin-Jungpflanzen von weissem Eisenhut (jede Menge ;D)-Jungpflanzen von Helleborus, versch. Farben und Formen ca. 12 StkLG Mirjam

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 25. Mai 2009, 13:32
von Scilla
Huch, ich habe vorhin gerade gesehen, dass die Schnecken (?) fast die Hälfte der recht zahlreichen Jungeisenhüte gekillt haben ??? Muss mich also wohl beeilen beim ausbuddeln zum eintopfen ::) ;)edit :Falls Interesse besteht und ich die noch schleppen kann ;) ;D ( ich reise mit den ÖV an ), könnte ich noch anbieten :- Ausläufer der Gallica-Rose Versicolor / Rosamundi- Jungpflanzen resp. Ausläufer der wüchsigen Herbstanemone Semptembercharme

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 7. Jun 2009, 18:36
von Irisfool
Ich bringe alles mit was ich entbehren kann. Ihr könnt euch dann darum kloppen oder marcirs Kompost aufstocken. Um nachzusehen was das alles ist bin ich einfach zu faul ;D

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 9. Jun 2009, 20:11
von Christina
Hallo, kann auch ein bißchen was anbieten, allerdings sind die Bartirisse namenlos, aber vielleicht kennt ja Irisparadise sie, und möchte ien paar haben. Hier eine kleiner Zwerg, er blüht schon Ende März

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 9. Jun 2009, 20:12
von Christina
Hiervon habe ich Unmengen, sie ist halbhoch und blüht Mitte/Ende April

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 9. Jun 2009, 20:13
von Christina
Sie ist ein Hohe und blüht im Mai. Das weiß ist ganz zart blau überhaucht

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 9. Jun 2009, 20:14
von Christina
Bild vergessen

Re:Pflanzentausch beim Forumstreffen 2009 in der CH

Verfasst: 9. Jun 2009, 20:17
von Christina
außerdem noch 3 winzige Sämlinge hiervon.Da ich höchstwahrscheinlich mit dem Zug anreisen werde, bringe ich nur nach Voranmeldung mit ;DLiebe Grüße Christina