Seite 1 von 3
spinat 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 21:05
von max.
dieses wunderbare gemüse hat um einen eigenen thread gebettelt. hier ist er. ich fange gleich mit einer frage an:kann man jetzt noch welchen säen, oder schießt der gleich? ich erinnere mich ganz dumpf, daß ernten von jetzt gesätem spinat manchmal gelingen, manchmal aber auch nicht - je nach witterung.aber sicher weiß jemand hier genaueres aus eigener erfahrung.danke.
Re:spinat 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 21:08
von Irisfool
Ich habe letzte Woche nochmals den sogenannten "Türkischen Spinat" nachgesät. Der hat kein Problem mit durchschiessen. Ausserdem schmeckt er uns besser als der Feinblättrige

Re:spinat 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 21:12
von max.
hast du nähere angaben dazu?ich hab nur ein einziges mal eine schoßfeste sorte ausprobiert. nicht nur wuchs sie extrem langsam, sondern sie schmeckte mir garnicht ( metallisch, gerbig). es war eine sehr teure f1-sorte.
Re:spinat 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 22:38
von Christina
Ich säe ja nur den gängigen Matador, der schießt hier recht flott. Anfang März gesät, heute hab ich gesehen, er schiebt schon Knospen, das meiste ist aber schon aufgefuttert. Vor einigen Jahren hatte ich es mal mit später Saat versucht, es hat sich nicht gelohnt.
Re:spinat 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 22:40
von max.
erstaunlich.mein ende februar gesäter matdor ist zwar seit ein paar tagen erntereif, schießt aber noch (lange?) nicht.
Re:spinat 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 22:42
von Christina
Meiner steht sehr geschützt vor einer Wand unter dem Tomatendach, so als Vorkultur von diesen.
Re:spinat 2009
Verfasst: 30. Apr 2009, 08:03
von Conni
Die im letzten Jahr Mitte April gesäten Spinatsorten "Bordeaux" und "Andalhu" schossten sofort. Der nach den Kartoffeln gesäte Spinat hat den Winter prächtig überstanden, der "Andalhu" schosste Anfang der Woche mit Macht und ist jetzt abgeerntet, der "Bordeaux" beginnt zu schossen und ist Ende der Woche fällig. Für mich habe ich Spinat zum Wintergemüse erklärt - säen nach der Kartoffelernte, ernten bis zur Bohnensaat. Jetzt im Frühjahr/Sommer hab ich lieber andere Gemüse (und falls mich die Lust auf Spinat doch packen sollte, habe ich noch welchen eingefroren).
Re:spinat 2009
Verfasst: 30. Apr 2009, 09:18
von Lehm
Ich habe eher das Problem, dass Spinat bisweilen bitter wird.
Re:spinat 2009
Verfasst: 30. Apr 2009, 12:35
von soso
also bei mir im GWH sowie im Frühbeetkastengedeiht selbst der im April gesäter noch gut,wichtig ist halt immer feucht halten..bei Trockenheit geht er in die Blüte.feucht gehalten schiebt er für die zweite Ernte noch nach..

(3. reihe links)dieses Jahr sogar (Number ONE -matador) 19 cent von Al*iohne Probleme ;)hzl. Alwin
Re:spinat 2009
Verfasst: 30. Apr 2009, 21:09
von Sen
Kurze Frage:Wann kann ich Spinat ernten? Also wie groß lasst Ihr die Blätter werden. Meiner wächst kräftig, aber ich bin mir nicht sicher, ob der noch größer wird.Jan
Re:spinat 2009
Verfasst: 1. Mai 2009, 10:49
von wurmi
Säte auch verg. Woche ein wenig MONNOPA,seit Jahren geht NEUSEELÄNDER an allen mögl. Stellen wie Unkraut auf und versorgt mich problemlos den ganzen Sommer u. Herbst bis zum 1. Frost

Re:spinat 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 09:59
von soso
heute gibt es Blattspinat ... zart ;)siehe Bild * 08 -30. 04.09
Re:spinat 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 15:51
von Gänselieschen
Ich hatte in vielen Jahren Versuch wirklich nur einmal richtig Glück mit Spinat.Glaube, da liegt auch viel am Fruchtwechsel. Und wenn ich lese, dass er bei Trockenheit eher schosst, dann ist mir auch vieles klar. Seit Jahren ist es hier im Frühling zu trocken - wie in diesem Jahr auch.Habe auch Neuseeländer Spinat gesät, leider vergessen wo genau und befürchte, das wars dann auch, wegen der Trockenheit. Die Samen sind recht dick - ehe die aufweichen und keimen :-\L.G.
Re:spinat 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 15:53
von frida
Habe in diesem Jahr erstmals eigenen Spinat gegessen - das war geschmacklich eine Offenbarung, aber leider braucht man ja immense Massen davon.
Re:spinat 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 16:05
von Constance Spry
Mit Spinat hatte ich bisher noch nie Glück. Ich habe immer die gängige Sorte 'Matador' gesät und - egal ob Frühjahr oder Herbst - es sind nur ein oder zwei Pflanzen gekeimt. Dieses Jahr habe ich 'Winterriesen' gesät, der Keimerfolg war zwar da, aber die Riesen wachsen extrem langsam. Ich bezweifle, dass ich ernten kann, ich vermute mal, wenn es weiter so warm bleibt, wird er wohl auch eher schießen, als dass sich der Ernte-Erfolg einstellt. Einen Versuch gebe ich mir noch im Herbst, wenn das dann auch wieder nichts wird, bleibe ich beim guten alten Mangold.