Seite 1 von 1

welcher Vogel ist das?

Verfasst: 1. Mai 2009, 11:55
von neinties
Gestern habe ich in der Weißdornhecke einen mir bislang unbekannten, finkengroßen Sänger entdeckt.Er hielt sich leider die meiste Zeit über im Gebüsch versteckt, aber sein auffälliges und schönes Zwitschern war mehrere hundert Meter weit zu hören.Hier einige Videos:http://www.youtube.com/watch?v=bUpGmJs1 ... I95Np_EWas kann das sein? Für einen Gimpel ist das doch viel zu laut.

Re:welcher Vogel ist das?

Verfasst: 1. Mai 2009, 12:27
von partisanengärtner
Bin wirklich kein Vogelgesangsspezialist. Hört sich wie eine Nachtigall an. Sehr variabel aber wenn die "schluchzende " Folge kommt erkenn sogar ich den Vogel. In der Forchheimer Sandachse haben wir mal eine Begehung gemacht da sangen die zuhauf. Sie sind wirklich sehr laut und singen auch tagsüber.

Re:welcher Vogel ist das?

Verfasst: 1. Mai 2009, 12:35
von neinties
Eine Nachtigall, am späten Nachmittag? :o Und dann noch in Norddeutschland? Ich habe im Kosmos-Vogelführer gelesen, dass die in unseren Breiten durch den sehr ähnlichen Sprosser ersetzt wird.Das ist schon sehr erstaunlich :)Ich wusste gar nicht, dass die Motive derart vielfältig sind und teilweise schmetternd oder auch gepresst klingen können.

Re:welcher Vogel ist das?

Verfasst: 1. Mai 2009, 12:40
von partisanengärtner
In Forchheim sangen die praktisch den ganzen Tag. In Italien auch. Bei dir könnte das aber möglicherweise wirklich der Sprosser sein (sehr ähnliche Schwesternart). In Polen hab ich den (da gibts nur den) aber auch den ganzen Tag gehört. Singt halt auch in der Dämmerung, da sind die anderen eher still.

Re:welcher Vogel ist das?

Verfasst: 1. Mai 2009, 12:48
von riesenweib
ich hab gerade erst über Tante guckl erfahren, dass die unbeweibten nachtigallherren vom frühen nachmittag bis in den späten morgen (auch nachts!) durchsingen, sie geben die hoffnung nicht auf. Sobald sie ein weibchen gefunden haben, singen sie seltener. Unser männchen war offenbar erfolgreich :) .lg, brigitte

Re:welcher Vogel ist das?

Verfasst: 1. Mai 2009, 13:22
von partisanengärtner
Weil ich im letzten Film deutlich das schluchzen gehört habe. Hab ich nochmal bei wiki nachgesehen http://de.wikipedia.org/wiki/SprosserKönnte ein Mischsänger sein oder aber auch eine Nachtigall. Die hat ja in Norddeutschland eine Überschneidungszone mit dem Sprosser.Die Elemente die an einen Drosselrohrsänger erinnern hab ich allerdings auch bei Dir gehört, also eher ein varialbel singender Sprosser? Bin wie gesagt kein Gesangsspezialist. Die Nachtigall ist einer der paar dutzend Vögel die ich am Gesang erkenne. (Mehr oder weniger sicher)

Re:welcher Vogel ist das?

Verfasst: 1. Mai 2009, 13:49
von neinties
Es könnte tatsächlich ein Bastard sein, mir fallen auch oft Mischformen von Raben- und Nebelkrähe auf.Leider findet der Sprosser bis auf einen Hinweissatz unter "Nachtigall" keine Erwähnung in meinen Vogelbüchern.