Seite 1 von 1

Geohumus kurz vorstellen

Verfasst: 1. Mai 2009, 20:35
von Geohumus
Hallo,ich möchte euch heute gerne einmal Geohumus vorstellen welches ihr dann hier x beziehen könnt.Die Anwendung von Geohumus ist überall dort ratsam, wo eine höhere Wasserspeicherfähigkeit erwünscht wird.Geohumus steigert die Wasserhaltefähigkeit des Bodens und gibt das Wasser bei Bedarf entsprechend des Konzentrationsausgleichs wieder an die Umgebung, bzw. durch die Saugspannung der Wurzel direkt an die Pflanze abGeohumus® kann bis das 30 fache seines Eigengewichtes an Wasser aufnehmen und gibt es nur allmählich wieder an die Wurzeln ab. Dadurch werden Ihre Pflanzen langfristig vor Austrocknung geschützt. Im Inneren enthält Geohumus® vulkanisches Gestein, was für seine hohe und vielfältige mineralische Zusammensetzung bekannt ist. Ihre Pflanzen erhalten auf diesem Wege natürlichen mineralischen Dünger. Geohumus® ist für den Garten, neue Bepflanzungen, Rasen, aber auch für Ihre Topfpflanzen zu Hause geeignet. Es wird in trockenen Gebieten zur Rekultivierung von Wüsten und Steppen eingesetzt.Der Prozess von Speichern und Abgeben, bzw. Quellen und Schrumpfen ist beliebig oft wiederholbar und verbessert so auch die Bodendurchlüftung. - Bis zu 40% mehr Biomasse - Bis zu 20% mehr Pflanzenwachstum - Bis zu 50% weniger bewässern - Bis zu 50% weniger Bodenversalzung - 100% Umweltverträglich - Wirkdauer bis zu 5 Jahren - Langzeitversorgung mit MineralstoffenGeeignet für: Alle Böden und alle Pflanzen z.B. Grasflächen, Bäume, Stauden, Pflanzen, Topf- und Kübelpflanzen Wirkdauer: Langzeitwirkung 3 - 5 Jahre Verbrauch je nach Anwendung z.B. Rasen 200-250 g/m², Topfpflanzen 1-2 Teelöffel

Re:Geohumus kurz vorstellen

Verfasst: 1. Mai 2009, 20:39
von max.
erster beitrag und gleich werbung für sich selbst?

Re:Geohumus kurz vorstellen

Verfasst: 2. Mai 2009, 22:27
von Paulownia
Ich habe das Zeug zwar nicht, aber die Eimer in denen es transportiert wird. Die sind echt Klasse :-X

Geohumus

Verfasst: 21. Jun 2009, 10:17
von Trojan
Hab gestern einen Bericht darüber bei RTL (SternTV ?) gesehen.Klang sehr intressant....hab mir Folge dessen mal deren Homepage : http://www.geohumus.com/index.php?option=com_content&task=view&id=20&Itemid=31 angeschaut. Das granulat soll das 30 fache seines eigengewichtes an Wasser aufnehmen. Fand ich spannend. Denke für die Tomatenzucht wär das sicherlich nicht schlecht...was haltet ihr davon?Leider ist es mit knapp 15€ pro Kg doch recht teuer denke ich.

Re:Geohumus kurz vorstellen

Verfasst: 21. Jun 2009, 14:16
von bristlecone
Das Thema hatten wir kürzlich schon mal, ich habe den Beitrag von trojan an den bestehenden Thread drangehängt.

Re:Geohumus kurz vorstellen

Verfasst: 21. Jun 2009, 16:34
von Staudo
Ich finde Wundermittel grundsätzlich gut.

Re:Geohumus kurz vorstellen

Verfasst: 21. Jun 2009, 17:46
von Knusperhäuschen
Hä, heute morgen war da nur Trojans Beitrag, oder ??? ?Hier ist die Patentschrift, wer will und durchhält kann ja alles lesen. Der erste Beitrag stinkt ja wirklich nach Eigenwerbung, puhh.Da nähme ich, wenn ich es denn bräuchte, nähme ich für den Hausgebrauch einfach Bentonit, oder Katzenstreu auf dieser Basis ::) . Montmorillonit oder anderen Schichtsilikate scheinen durchaus auch in der Mischung sein zu können.

Re:Geohumus kurz vorstellen

Verfasst: 22. Jun 2009, 00:06
von pearl
Ich finde Wundermittel grundsätzlich gut.
noch besser sind Wundermittel dann, wenn sie lange Transportwege zurückgelegt haben. Je exotischer, desto besser. Vulkane sind fein zermahlen einfach effektiver. Maria Laach ist sowieso überflüssig, baggern wir doch da alles zusammen und pulverisieren es. Toll!

Re:Geohumus kurz vorstellen

Verfasst: 22. Jun 2009, 07:37
von Staudo
Ich habe gestern versucht, mich durch das Kauderwelsch der Patentschrift zu lesen. (Knusperhäuschen, super!)So weit ich das verstanden habe (es fiel mir schwer) handelt es sich um einen Kunststoff (Acrylat), der mit einer Art Gesteinsmehl gemischt ist und dadurch viel Wasser aufnehmen kann, er quillt quasi auf. Denkbar ist das schon.Mit Humus (= tote organische Sustanz) hat das allerdings wenig zu tun.

Re:Geohumus kurz vorstellen

Verfasst: 22. Jun 2009, 08:11
von Paulownia
Hier wurde ein Reitplatz mit Geohumus aufgearbeitet.Ich hatte die Gelegenheit es im trockenen Zustand und im gequollenen Zustand zu betrachten.Es sind kleine braunschwarze Körner, die beim Aufquellen sich leicht schaumstoffartig anfühlen.Eingearbeitet sieht man sie so gut wie gar nicht.Einen durchschlagenden Unterschied zu vorher konnte ich auch später beim Boden nicht Feststellen, obwohl lt. Aussage vom Betreiber viele Reitplatzbesitzer sehr zufrieden damit sein sollen.Wobei die Wasserhaltefähigkeit des Granulates nicht ewig ist und von Jahr zu Jahr abbaut.Ich für meinen Teil möchte es nicht im Garten haben.Aber wie ich schon schrieb, die Eimer sind Klasse ;).

Re:Geohumus kurz vorstellen

Verfasst: 22. Jun 2009, 23:50
von pearl
vielleicht ist es so etwas wie Polyacrylamid? Fällt bei molekularbiologischen Laboratorien massenhaft an und das wäre jetzt die super Recyclingidee! Noch toller!

Re:Geohumus kurz vorstellen

Verfasst: 3. Jul 2010, 14:01
von Obstbauer
Kann mir jemand sagen, wo man das Granulat nicht nur im kg beutel zu Apothekerpreisen kaufen kann sondern evtl. in eiiner grösseren Charge, z.B. 25 kg Sack oder ähnlich

Re:Geohumus kurz vorstellen

Verfasst: 3. Jul 2010, 14:32
von BuckarooBanzai
Ich habe das Zeug mal in Nürnberg auf der Galabau gesehen. Ich glaube vor 2 Jahren. Ist wirklich sau teuer und man braucht unmengen um damit eine auffallende Wirkung zu erzielen. Man kann es jedoch mit Hochdruck Lanzen auch in tiefere Erdschichten schiesen und damit den Wasserhaushalt zu verbessern. Alles auf Organischer Basis würde dort zu Faulgasen führen. Zudem denke ich das es durch das Quellen und schrumpfen für den Lufthaushalt zuträglich ist. allerdings weiss ich nciht wie es auf den Bodendruck reagiert. Es kann 30mal mehr Wasser aufnehmen ja wenn man es in einem Glas hat und Wasser draufschüttet. Wenn es in Erdschichten eingearbeitet ist und es unter Druck steht nimmt dieser grad bestimmt rapide ab.Wenn man einen Kunden hat dem man das andrehen kann....