Seite 1 von 1
Cercis canadensis verliert alle Blütenknospen - warum?
Verfasst: 3. Mai 2009, 17:14
von wallu
Hallo zusammen!Mein Cercis canadensis "Forest Pansy", vor 7 Jahren gepflanzt, setzt jeden Frühling Blütenknospen an, ohne zu erblühen. Kurz vor dem Aufblühen fallen die Knospen nach und nach alle ab. Etwa 50% sind schon abgefallen, und die verbleibenden werden das wohl auch noch tun. Seit über zwei Wochen schimmern die rosa Blütenspitzen aus den Knospen, aber sie wachsen nicht weiter, obwohl sie völlig kräftig und gesund aussehen. Dann werden sie welk und das war´s. Die letzten zwei Jahre war es genauso.Woran könnte das liegen? Ansonsten sieht der Baum äußerlich völlig gesund aus und hat jedes Jahr einen kräftigen Zuwachs sowie eine schöne Herbstfärbung. Weiß jemand Rat?Für Eure Hilfe im Voraus vielen Dank, Wallu
Re:Cercis canadensis verliert alle Bütenknospen - warum?
Verfasst: 3. Mai 2009, 17:56
von raiSCH
Ich weiß nicht, ob das damit zusammenhängt, aber ein Fachmann hat mir einmal gesagt, über 80 % der 'Forest Pansy' seien virenverseucht (Inzucht, bes. in Holland). Dagegen spräche das gesunde Aussehen bis zum Herbst.
Re:Cercis canadensis verliert alle Bütenknospen - warum?
Verfasst: 3. Mai 2009, 19:45
von bristlecone
Könnte es Wassermangel sein? Zur Zeit des Austriebs ist der Wasserbedarf recht hoch, wenn es da knapp wird, wird der Baum möglicherweise mit Abwurf der Blütenknospen reagieren.Ich würd es mal mit gründlich Wässern kurz vor und beim Austrieb versuchen. Dieses Jahr wird's dafür schon zu spät sein.
Re:Cercis canadensis verliert alle Bütenknospen - warum?
Verfasst: 4. Mai 2009, 07:47
von wallu
Nein, Wassermangel ist es bestimt nicht. Die letzten beiden Jahre hat es hier im Frühling genug geregnet; der Boden war immer durchfeuchtet.Das mit den Viren könnte sein. Das wäre schade. Der Baum stammt in der Tat aus Holland

.
Re:Cercis canadensis verliert alle Bütenknospen - warum?
Verfasst: 4. Mai 2009, 07:50
von fars
Auch ich habe "Forest Pansy" und war mit der diesjährigen Blüte sehr zufrieden. Das mit der Virusinfektion ist für mich neu. Aber es wird der Sorte nachgesagt, dass sie sehr anfällig für Pilze (Zweigesterben) sein soll. Damit hat auch mein noch sehr kleiner Strauch zu kämpfen.
Re:Cercis canadensis verliert alle Bütenknospen - warum?
Verfasst: 4. Mai 2009, 08:05
von wallu
@Fars: Zweigesterben hatte ich noch überhaupt nicht, abgesehen von Windbruch bei sommerlichen Gewittern. Nein, der Baum wirkt absolut gesund und vital und ist auch diesen Winter kein bißchen zurückgefroren.Nur auf die Blüte mußte ich bislang jedes Jahr verzichten

.
Re:Cercis canadensis verliert alle Bütenknospen - warum?
Verfasst: 4. Mai 2009, 09:27
von fars
Wie groß ist denn dein Strauch, wallu?
Re:Cercis canadensis verliert alle Bütenknospen - warum?
Verfasst: 4. Mai 2009, 10:02
von wallu
Ist inzwischen ein zweistämmiger kleiner Baum, ca 250 cm hoch und breit.
Re:Cercis canadensis verliert alle Bütenknospen - warum?
Verfasst: 4. Mai 2009, 10:19
von fars
Beachtlich.Meiner ist nur ein Zwerg von ca. 1 m.Folglich muss deiner irgendein Gelübde abgelegt haben.
Re:Cercis canadensis verliert alle Bütenknospen - warum?
Verfasst: 4. Mai 2009, 10:25
von bristlecone
Ich weiß nicht, ob das damit zusammenhängt, aber ein Fachmann hat mir einmal gesagt, über 80 % der 'Forest Pansy' seien virenverseucht (Inzucht, bes. in Holland). Dagegen spräche das gesunde Aussehen bis zum Herbst.
Wieso "Inzucht"? 'Forest Pansy' ist doch ohnehin ein Klon, sprich eine Sorte, die vegetativ vermehrt wird. Oder wird die über Saatgut vermehrt, das wär mir neu.Wallu, bei meinem Cercis canadensis (die Art selbst) war es so, dass er die ersten Jahre auf Wassermangel recht empfindlich reagiert hat. Die Pflanze war immer eine der ersten, die "schlapp" machte. Deshalb die Idee, ob's daran liegen könnte.
Re:Cercis canadensis verliert alle Blütenknospen - warum?
Verfasst: 4. Mai 2009, 10:46
von wallu
Das Bäumchen steht in einer sehr geschützten Ecke des Gartens; im Schlagschatten einer hohen Eiche und neben einem (künstlichen) Bachlauf. Die letzten zwei Jahre gab es jeweils an die 50 cm Zuwachs.Es stimmt, Hitze und Trockenheit können die Blätter nicht gut ab, wie ich seit dem Hitzesommer 2003 weiß. Bei 39°C machten die Blätter auch im Schatten schlapp.
Re:Cercis canadensis verliert alle Blütenknospen - warum?
Verfasst: 4. Mai 2009, 10:58
von fars
Hitze kann die Sorte sogar sehr gut ertragen. Der Strauch steht bei mir an einer sehr heißen Stelle. Allerdings hat er nicht unter Bodentrockenheit zu leiden.Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass alle Cercis es gerne sehr warm mögen.
Re:Cercis canadensis verliert alle Blütenknospen - warum?
Verfasst: 4. Mai 2009, 10:59
von bristlecone
Wallu, versuchs doch mal im nächsten Jahr mit Gießen (nicht Ersäufen). Schaden kann es doch nicht, oder?
Re:Cercis canadensis verliert alle Blütenknospen - warum?
Verfasst: 4. Mai 2009, 11:27
von Laurin
Meine ist aus Samen gezogen, den ich aus Kanada bekommen habe. Die Pflanze ist wüchsig, blüht auch jedes Jahr reichlich und ist bereits 3,5 m hoch.Laurin