Seite 1 von 1
Schädling an der Himbeere
Verfasst: 4. Mai 2009, 20:22
von susanne22
Hallo,ich bin mir ja fast ganz sicher, dass es sich bei dem Gewächs um eine Himbeere handelt (allerdings sind die Triebe eher dunkel bläulich bis schwarz

Die Blütenansätze und auch die Blätter lassen aber auf eine Himbeere schließen. Da lass ich mich mal überraschen.Aber irgendjemand knappert an den Blättern

Wer könnte das sein? Was kann ich dagegen unternehmen?Das Bild dazu:

Re:Schädling an der Himbeere
Verfasst: 5. Mai 2009, 08:57
von mime7
Hallo,ich bin mir ja fast ganz sicher, dass es sich bei dem Gewächs um eine Himbeere handelt (allerdings sind die Triebe eher dunkel bläulich bis schwarz

Die Blütenansätze und auch die Blätter lassen aber auf eine Himbeere schließen. Da lass ich mich mal überraschen.Aber irgendjemand knappert an den Blättern

Wer könnte das sein? Was kann ich dagegen unternehmen?
Hallo,warum willst Du dagegen etwas unternehmen?Das schadet doch der Himbeere und auch deiner Ernte nicht, es sei denn es nimmt wirklich überhand. Was man auf dem Foto sieht, sieht normal aus.Gruss.
Re:Schädling an der Himbeere
Verfasst: 5. Mai 2009, 09:00
von susanne22
Normal? ALso ich sehe da Löcher und ich wüsste gerne, wer das knabbert, damit ich weiß, ob der noch mehr anstellt
Re:Schädling an der Himbeere
Verfasst: 5. Mai 2009, 09:22
von mime7
Normal? ALso ich sehe da Löcher und ich wüsste gerne, wer das knabbert, damit ich weiß, ob der noch mehr anstellt
Hallo,es ist vollkommen normal, dass Gartenpflanzen angeknabbert werden. Wenns nicht zu viel wird, würd ich mir keine Sorgen machen. Wenns dich interessiert, dann leg dich auf die Lauer, anhand der Frassspuren wird das schwierig, da gibts viele Möglichkeiten.Gruss
Re:Schädling an der Himbeere
Verfasst: 5. Mai 2009, 11:50
von BigBee
Hallo susanne 22,beobachte mal die Fraßschäden genau.Nehmen sie zu? Werden geschlossene Blätter angefressen? Werden auch Blütenknospen angefressen?Möglicherweise ist das der Himbeerkäfer. Er ist bräunlich und 4-5mm groß.Vielleicht gibt es Bilder im Netz, die Dir weiterhelfen. Er verursacht auch die "Maden" in den Himbeeren.Vorbeugend könntest Du die Käfer regelmäßig (täglich) bis in die Blütezeit hinein morgens in einen Eimer mit Wasser von den Ruten klopfen.LG
Re:Schädling an der Himbeere
Verfasst: 5. Mai 2009, 13:24
von susanne22
Danke für eure Tipps, dann werde ich mich mal auf die Lauer legen ;)AUfgefallen ist mir bisher noch nichts. Allerdings fand ich, als ich dort vor ca. 2, 3 Wochen oberflächig die Erde verbessert habe, einige weiße Larven, die waren so zusammengerollt und im Durchmesser etwa 2 cm groß, keine Ahnung was das war. Auf rund einem m2 habe ich da schon ein gutes Duzend gefunden.
Re:Schädling an der Himbeere
Verfasst: 5. Mai 2009, 13:37
von mime7
Hallo,an den Himbeerkäfer glaube ich eigentlich in diesem Fall nicht.Die fressen doch keine Blätter, sondern Knospen, Blüten und junge Früchte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Himbeerk%C3%A4ferGruss.
Re:Schädling an der Himbeere
Verfasst: 5. Mai 2009, 13:47
von Lenchen
Vielleicht Dickmaulrüssler? Das würde auch zu den Larven im Boden rund um die Pflanze passen.
Re:Schädling an der Himbeere
Verfasst: 5. Mai 2009, 13:49
von BigBee
Wenn der Himbeerkäfer an einer Blattknospe frisst und sich das Blatt entfaltet entstehen diese länglichen Fraßspuren an den Blättern. Dickmaulrüssler verursachen Buchtenfraß.Aber stimmt schon, solange man den Käfer nicht identifiziert hat, ist das Ganze hier wohl eher eine Glaubensfrage.
Re:Schädling an der Himbeere
Verfasst: 5. Mai 2009, 13:52
von susanne22
Ich habe zu dem Dickmaulrüssler grad FOtos angesehen. Also meine Larve hatte nicht so einen bräunlichen Kopf, wenn ich mich recht erinnere. Werde nochmal ein bisschen buddeln, vielleicht finde ich noch welche, dann mach ich ein Bild.