Seite 1 von 2
Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 4. Mai 2009, 21:49
von mutabilis
Kennt die jemand?(
http://www.manufactum.de/Artikel/80455/ ... rhose.html)Ich bin ein Fan gestreifter Pflanzen, und die hat es mir sehr angetan. Aber wie ist sie geschmacklich? Wie krankheitsanfällig ist sie?Ich habe eine Bunte Juli und eine Willi Christ (vor allem als Pollenspender), beide gedeihen ganz gut.Falls jemand Erfahrung mit der Hose hat, bitte schreiben (aber bitte keine Links - googeln und lesen kann ich selber).
Re:Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 5. Mai 2009, 14:39
von Querkopf
Hallo, Mutabilis,schick doch mal
Johannes Boysen eine Frage-PM. Er hat deine Gestreifte im Sortiment, ist aber nur selten im Forum. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 5. Mai 2009, 23:04
von mutabilis
Gute Idee!
Re:Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 6. Mai 2009, 07:33
von Johannes Boysen
Hallo,ich bin schon täglich hier im Forum und wo ich meinen "Mist" zu geben kann mache ich es auch. Aber nur, wo ich auch wirklich Ahnung von habe - sonst bin ich nur stiller Leser und lerne dazu.Zur Birne - ich habe sie zwar seit einigen Jahren im Sortiment - leider aber noch keine Frucht probiert - die Pflanzen werden immer vorher verkauft. In diesem Jahr habe ich es endlich geschafft einen Baum in meinen Schaugarten zu pflanzen. Mal sehen, ob die wenigen Blüten es in diesem Jahr zu Frucht bringen.Viele Grüße aus dem schönen NordfrieslandJohannes Boysen
Re:Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 11. Mai 2009, 11:58
von sortensammler
servus, ich bin neu im forum. habe die schweizerhose schon jahrelang im garten, ist mein pers. liebling, da kurios. die sorte ist robust, alterniert allerdings etwas (hab sie deswegen auf mehreren bäumen veredelt). zum anschauen schöner als zum essen....eher süssliche frucht, etwas harte schale, grünes kerngehäuse. haltbar bis etwa dezember....hab sie auch schon einmal bis mai gehabt (guter keller). hätte sogar noch schöne edelreiser. liebe grüsse, fritz
Re:Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 11. Mai 2009, 20:57
von mutabilis
Ich habe sie auch demnächst

Geschmack....hhhmmmm....kommt ja auch auf Lage und Boden an (und den persönlichen Geschmack). Ich hoffe, sie gefällt.
Re:Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 11. Mai 2009, 21:16
von Crispa †
Die Birnensorte "Schweizer Hose" ja als Rarität sehr schön.Ich würde mir aber als gut wachsende, wohlschmeckende, lagerfähige Birnensorte eine andere pflanzen. Von der Schweizer Hose darf man die Erwartungen nicht zu hoch setzen.
Re:Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 12. Mai 2009, 23:46
von Konterkater
Und welche Sorte wäre das?Ich habe auch geplant, Birnenbäume zu pflanzen, und meine Wahl würde im Moment nach einer kurzen Literaturrecherche auf die Sorte Uta fallen, mit Clapps Liebling als Spenderbaum.
Re:Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 26. Nov 2013, 18:10
von Aku.Ankka

So, eine Schweizer Hose habe ich gerade in den Garten gesetzt (ca 1m), nicht wurzelnackt und drück' mir die Daumen, dass was draus wird
Re:Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 26. Nov 2013, 20:48
von landfogt
im sorten atlas wird die ebenfalls als schaufrucht eingestuft.da ist die eichenlaub birne besser ;)und auch was kurioses

Re:Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 26. Nov 2013, 20:54
von landfogt
der richtige name ist kaiserbirne mit eichen blatt

Re:Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 27. Nov 2013, 07:38
von sortensammler
Lieber Obstfreund! Ich habe die Schweizer Hose schon länger im Garten veredelt. Die Sorte ist von der Qualität schwacher Durchschnitt, aber die Optik ist einzigartig. Sie ist grundsätzlich problemlos zu halten, neigt jedoch zur Vergreisung, d. h. sie will viel geschnitten werden bzw. Veredelung auf starker Unterlage (Sämling...). Sie hält bei mir bis max. April, ist jedoch sehr verschieden von Jahr zu Jahr - meist bis Jahreswechsel. Ideal wäre Erziehung an einer Hauswand, dort werden die Früchte (wie andere auch) größer und noch schöner in der Ausfärbung.

Re:Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 27. Nov 2013, 17:44
von Aku.Ankka
Lieber Obstfreund! ......Sie hält bei mir bis max. April, ist jedoch sehr verschieden von Jahr zu Jahr - meist bis Jahreswechsel.......
Heißt das, dass die Birnen bis April hängen bleiben?
Re:Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 27. Nov 2013, 18:05
von Staudo
Nee. Das passiert bei keiner Birne.

Sie wird sich im Obstlager so lange halten.
Re: Birne "Schweizer Hose"
Verfasst: 2. Nov 2018, 11:56
von Rib-2BW
Dornroeschen hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 16:42ina44 hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 11:22Die Birnen wurden hartreif geerntet. Dauert also noch eine Weile, bis ich über den Geschmack berichten kann. Vielleicht hat sie schon jemand probiert und kann dazu was sagen? Der Baum stellt keine besonderen Ansprüche. Auf die erste Ernte haben wir allerdings 7 Jahre warten müssen.
laut Hartmann,
Farbatlas alte Obstsorten,
gibt es 2 unterschiedliche Schweizerhosen:
Nach der schweizer Tracht der Garde im Vatikan benannt, stammt aus der Schweiz. Die andere aus F, längliche Frucht, reif Ende September und hält nur wenige Wochen.
Die Schweizer,
Ende Oktober pflückreif, einige Monate haltbar,
festes feinzelliges Fleisch, süß, kaum Aroma, Würze.
Geerntet haben wir mehrere Säcke Streuobst/Saftäpfel.
Hier konnte ich ein extra schlechtes Bild von der Josephine von Mecheln panachée knipsen. Eine Birne die auch bestreift ist.