Seite 1 von 1
Zierapfel
Verfasst: 5. Mai 2009, 09:32
von Thilly
Hallo,es ist zwar noch nicht soweit

, gestern haben wir uns einen Zierapfel "Golden Hornet" gepflanzt, aber man kann ja schon mal überlegen, was man mit den kleinen Äpfelchen später so alles machen kann ;)Hat hier jemand Rezepte dazu?Man soll ja Calvados daraus machen können, hab ich gehört, aber das ist hobbymäßig bestimmt nicht zu bewältigen!??
Re:Zierapfel
Verfasst: 5. Mai 2009, 09:37
von Susanne
Tja, mit 'Golden Hornet' habe ich keine Erfahrung. Hättest du 'John Downie' gepflanzt, dann hätte ich dir lachsfarbenen Apfelsaft mit exquisitem Aroma, Äpfelchen in Butter gedünstet und ein hervorragendes Apfelgelee empfehlen können...
Re:Zierapfel
Verfasst: 5. Mai 2009, 09:48
von Pimpinella
Haha, aber ich habe 'John Downie' gepflanzt, der blüht gerade entzückend. Ich würde mich über die Rezepte sehr freuen!
Re:Zierapfel
Verfasst: 5. Mai 2009, 23:01
von Susanne
Den Apfelsaft habe ich im Heißentsafter gewonnen, das Gelee wurde aus halbierten ungeschälten Früchten hergestellt, und die in Butter gedünsteten Äpfel kann man halbiert oder auch ganz auf kleiner Flamme garen. Sie haben ja nur winzige Kerngehäuse. Eine schöne Beilage zu Wildbret, Gänsebraten, Rinderbraten oder gebratener Leber.
Re:Zierapfel
Verfasst: 5. Mai 2009, 23:10
von mutabilis
Das kann man ja auch mal mit Evereste probieren - den habe ich gerade gesetzt

(Wie machst Du das Gelee? Aufkochen und durchseihen?)
Re:Zierapfel
Verfasst: 5. Mai 2009, 23:32
von Susanne
Oh je, das ist schon so lange her... Ich wasche die Äpfel, schneide sie halb durch und koche sie in einem großen Topf auf. Dann spanne ich ein festes Tuch über die Beine eines umgedrehten Hockers, stelle einen sauberen Topf darunter, kippe den hießen Apfelmatsch oben auf das Tuch und lasse ein paar Stunden tropfen. Anschließend wird der Saft mit normalem Zucker gemischt, nochmal aufgekocht und abgefüllt. Man kann auch Gelierzucker nehmen, allerdings enthalten die kleinen Zieräpfel häufig mehr Pektin als normale Äpfel. Deshalb wird das Gelee meistens schon mit normalem Zucker fest. Notfalls mußt du mit etwas Gelierhilfe (gibt's im Bioladen) nachhelfen.Man kann auch den Saft aus dem Heißentsafter mit Zucker mischen und nochmal aufkochen. Tut sich nicht viel.
Re:Zierapfel
Verfasst: 7. Mai 2009, 15:10
von Pimpinella
Danke!(Was ist ein Heißentsafter?)
Re:Zierapfel
Verfasst: 7. Mai 2009, 15:45
von Erdmännchen
Hallo,hat zufällig jemand den Zierapfel "Tina", der würde mir gefallen und soll auch rel. klein bleiben.Freue mich über Tipps und AnregungenLG erdmännchen
Re:Zierapfel
Verfasst: 21. Sep 2011, 23:49
von Rieke
Dieses Jahr trägt unser Zierapfel Golden Hornet zum ersten Mal mehr als nur ein paar Früchte.Ich habe eine Zierapfel-Ingwer-Zitronen-Marmelade gekocht: Äpfel weichkochen, durch die Flotte Lotte drehen, Zitronensaft, Ingwer und Zucker dazu. Leider reicht die Ernte nur zu einer kleinen Menge Marmelade.
Re:Zierapfel
Verfasst: 21. Sep 2011, 23:54
von ManuimGarten
Das klingt sehr interessant, auch wegen des Ingwers. Aber die hübschen Äpfel vom Baum nehmen, da müsste ich mich überwinden. Und die Vögel wären in frostigen Zeiten dann auch hungrig... :-[Geht das auch mit normalen Äpfeln?
Re:Zierapfel
Verfasst: 22. Sep 2011, 10:03
von Rieke
Letzten Winter habe ich die paar Zieräpfel hängen gelassen und sie wurden nicht gefressen - trotz 30 cm Schnee im Dezember und Dauerfrost. Hier wachsen soviele Sträucher und Bäume mit Beeren und wahrscheinlich füttern auch so viele Leute, da brauchen die Vögel die Zieräpfel anscheinend nicht.
Geht das auch mit normalen Äpfeln?
Ingwer passt ausgezeichnet zu Quitten, Zierquitten und auch zu Äpfeln. Die Zieräpfel - jedenfalls Golden Hornet - sind herber als normale Äpfel. Außerdem hat die Marmelade eine schöne goldgelbe Farbe, die ich mit normalen Äpfeln noch nie erreicht habe. Vom Aroma dürfte es ähnlich werden, wenn man einen kräftigen, herben Apfel verwendet, Boskop oder so.
Aber die hübschen Äpfel vom Baum nehmen, da müsste ich mich überwinden.
Ja, es sieht wirklich sehr hübsch aus

.
Re:Zierapfel
Verfasst: 22. Sep 2011, 11:39
von BigBee
Ich lasse die kleinen Äpfelchen vom 'Evereste' immer dran. Die werden hier gerne von den Amseln gefressen. Außerdem schauts einfach schön aus.

Re:Zierapfel
Verfasst: 28. Sep 2011, 12:44
von freitagsfish
(Was ist ein Heißentsafter?)
ein heißentsafter ist eine art dreigeteilter großer topf: in der unteren einheit wird wasser erwärmt, der dampf steigt durch einen in der mittleren einheit sitzenden "kamin" in die oberste einheit, die wie ein sieb gestaltet ist. dort oben drin sind die zu entsaftenden früchte. durch den dampf werden die früchte "heißentsaftet", der saft tropft durch die löcher des siebes in die mittlere topfeinheit zurück. dort gibt es einen ablaufhahn, mit dessen hilfe man den saft dann in flaschen füllen kann.das ganze gibt es mit eigener stromversorgung, da ist unten im topf dann ein tauchsiederelement. oder als aufsatz für normale einkochtöpfe. oder zum auf die herdplatte stellen.ich habe im frühsommer einen mit eigener stromversorgung von der firma gekauft, die die weckgläser erfunden hat. wenn du im internet suchst, dann unter dem stichwort "dampfentsafter".der apfelsaft, den ich so gewonnen habe, schmeckt allerdings ganz anders als apfelsaft, der durch pressung entsteht. aber alle gelees, die ich dann mit verschiedenen säften hergestellt habe, werden mir hier aus den händen gerissen!