freu Dich einfach an den Amseln, sie sind wirklich niedlich zu beobachten
Jooooh....hmmm. Mich spricht Federvieh nicht so an, sorry. Hab's eher mit den Fellnasen.
in der Zeit, in der Du die CD's aufgehängt hast, hättest Du auch einfach den Mulch zurück an seinen Platz schieben können
Nunja, die CDs hänge ich eigentlich nur einmal auf, aber ohne deren (zugegeben nicht 100%ige) abschreckende Wirkung könnte ich den Mulch mehrmals täglich umverteilen. Da ich dazu keine Zeit habe, lägen die Beete die meiste Zeit offen da und das Unkraut kann sprießen. Dafür mulche ich eigentlich nicht.
zur Auspolsterung ihrer Nester benötigen sie auch weiche, klebrige Blätter. Und die finden sie in unseren Dachrinnen. Auch wenn der Matsch anschließend überall im Garten herumliegt - die Dachrinnen reinigen sie jedes Jahr kostenlos und verhindern üble Verstopfungen im Abflussrohr.
In den Dachrinnen können sie sich meinetwegen gerne herumtreiben, die Matschhäufchen stören mich auch nicht.

Der einzige Effekt der CDs: Sie locken Rabenvögel wie Krähen oder Elstern an, die blinkende Dinge lieben. Also was ist dir lieber - wohltönender Amselgesang oder Schackern und Gekrächze bis spät in die Nacht
Oh, aber Rabenvögel sind toll! Hab ja sonst keinen tieferen Bezug zu Vögeln, außer halt zu Raben. Als ich noch ein Teenager war, haben mein Bruder und ich mal einen großgezogen. Äußerst witzige und hochintelligente Tiere. Dass sie Glitzerzeug lieben, weiß ich nur zu gut, hat doch Oscar - so hieß er - vom Teelöffel über den silbernen Fingerhut der Nachbarin bis zu Füllerkappen alles, was silbrig glänzte, in der Dachrinne gebunkert.

Eine CD, die lange über einem Rosenkübel hing, ist mittlerweile verschwunden. Ich habe eine Elster in Verdacht.
Warum vertreiben.Paßt das zusammen??????????????Im Winter füttern und so und im Sommer Vögel vertreiben?
Wie kommst Du darauf, dass ich Vögel im Winter füttere? Tu ich nicht.
Als Garten und Naturfreund sollte man doch drüber nachdenken,ob man die vergrauelt.
Von komplett aus dem Garten vergraulen kann auch nicht die Rede sein. Es sind nur die schmalen Beete am Rand, die gemulcht sind. Die Amseln haben immer noch den ganzen Rasen und alle anderen Beete, die aufgrund des dichten Bewuchses eh nicht gemulcht werden. Aber ich habe den Eindruck, die gemulchten Flächen sind ihnen am liebsten und natürlich die Kübel, die mit Holzschnitzeln bedeckt sind.

Okay, dass meine Hunde den Rasen verpieseln und ich täglich ihre Haufen einsammeln muß, habe ich mir selber eingebrockt und damit kann ich gut leben. Dass manche Vögel unendlich viele Mahonien-, Holunder- und andere Samen überall verteilen, die dann wieder ausgerupft werden müssen, damit kann ich auch leben, ebenso mit den vielen Nußbäumchen, die überall sprießen, weil die Eichhörnchen an Alzheimer leiden. Und auch die Marder, die mir ständig Kieselsteine klauen, am liebsten weiße, und an den unmöglichsten Stellen verteilen - nicht nur überall im Rasen und auf den Beeten, sondern auch auf den Fenstersimsen und sogar unter den Motorhauben der Autos - finde ich noch putzig, selbst wenn sie mir Kabel zerbeißen, auf dem Dachboden Radau machen und ihre Hinterlassenschaften immer so schön auf herausragenden Stellen präsentieren. Nichts gegen die Mäuse, die meine ganzen Samenvorräte aufgefuttert haben. Sind dadurch gut über den Winter gekommen, die Süßen. Aber bei den ständig in dem Mulchflächen wühlenden Amseln sehe ich halt rot, ich heiße doch nicht Sisyphus!