Seite 1 von 1

NABU-Vogelzählung - wer von euch ist dabei?

Verfasst: 7. Mai 2009, 15:41
von neinties
Dieses Wochenende findet deutschlandweit die "Stunde der Gartenvögel" statt.Wer von euch macht mit?Die entsprechenden Formulare findet ihr unter http://www.nabu.de/stundedergartenvoegel/meldebogen.pdf und http://www.nabu.de/vogelschutz/gartenvo ... fe.pdfMehr Infos gibt's auf http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... oegel/Viel Erfolg!

Re:NABU-Vogelzählung - wer von euch ist dabei?

Verfasst: 7. Mai 2009, 15:53
von Ringelblume
HiSonntag (Muttertag) geht das bei mir nicht, aber ich wollte am Samstag schauen, dass das klappt.

Re:NABU-Vogelzählung - wer von euch ist dabei?

Verfasst: 7. Mai 2009, 15:53
von Erdmännchen
Hallo,Danke für die Info, werde mitmachen, bin auch immer bei den Kranichzügen gen Süden dabei.LG erdmännchen

Re:NABU-Vogelzählung - wer von euch ist dabei?

Verfasst: 14. Mai 2009, 10:00
von neinties
Ich habe mitgemacht, meine Ergebnisse wurden bei der Auswertung auch schon verarbeitet und werden mit abgerufen.Auf http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... 5.htmlkann man nach Landkreis, Bundesland, Postleitzahl oder Vogelart suchen und bekommt sogar Verteilungskarten.Das Ergebnis ist alarmierend: Obwohl es nach wie vor von allen Seiten heißt, der Haussperling sei vom Aussterben bedroht (was völliger Unfug ist) ist er wie immer die meistgesichtete Art.Der Spatz wurde mehr als zehnmal so oft gesichtet wie z.B. die doch recht häufige Rabenkrähe, die Amsel zehnmal so oft wie der Feldsperling.Wer da noch von einer Gefährdung des Haussperling spricht, sollte sich einmal die erschreckend niedrigen Zahlen für Feldsperling, Kleiber, Gartenrotschwanz oder Singdrossel anschauen!Wenn man die Zahlen einmal weiterspinnt, wird es in zwanzig Jahren nur noch Amseln, Tauben und Spatzen geben...Das scheint schon jetzt der Fall, wenn ich aus dem Fenster sehe.Es ist sehr ernüchternd, dass zahlreiche Arten verdrängt werden.

Re:NABU-Vogelzählung - wer von euch ist dabei?

Verfasst: 14. Mai 2009, 15:09
von Cryptomeria
Hallo neinties,ich würde die Zählung nicht zu genau nehmen. Die Fehlerquote ist hoch. Ein Trend ist natürlich da. Der Kleiber ist regelmäßiger Brutvogel. Man sieht ihn natürlich, wenn man eine Std. betrachtet, dann vielleicht gerade nicht.Viele Vögel werden doppelt gezählt, einige nicht erkannt. Ich habe letztes Jahr mit Schulklassen teigenommen. Da wird die Fehlerquote deutlich. Sperlinge sind ortstreu und können innerhalb einer Stunde durchaus mehrmals durchs Bild fliegen. Außerdem gibts es über Jahre hinweg starke Schwankungen. Manchmal gibt es viele Trauerschnäpper, in manchen Jahren viele Rotschwänzchen. Vor 20 Jahren gab es bei uns nur Grauspechte und keinen Grünspecht. Heute ist das fast umgekehrt.Aber mitmachen und unterstützen sollte man alle Aktionen immer. Ich würde nur nicht gleich auf ein Aussterben oder Überhandnehmen einer Population schließen. Aber dass Arten verdängt werden, genauso wie es auch Gewinner geben wird , ist klar. Das war aber mit der Veränderung der Landschaft auch immer schon so.Viele GrüßeWolfgang

Re:NABU-Vogelzählung - wer von euch ist dabei?

Verfasst: 15. Mai 2009, 15:22
von neinties
Sicher sind die Zahlen nicht vollkommen glaubwürdig, aber einen groben Überblick gibt das Ergebnis schon.

Re:NABU-Vogelzählung - wer von euch ist dabei?

Verfasst: 15. Mai 2009, 16:02
von Cryptomeria
gober Überblick ist o.k.Viele GrüßeWolfgang