Seite 1 von 1
tomaten leiten
Verfasst: 7. Mai 2009, 17:56
von graugrün
Hallo,mich hätte mal interessiert, wie ihr im Freiland und Gewächshaus Eure Tomaten aufbindet. Es wird ja langsam Zeit alle Vorbereitungen zu treffen zum Einbuddeln, idealerweise ist dann doch alles fertig konstruiert.Ich freu mich auf Eure Erfahrungen!LGgraugrün
Re:tomaten leiten
Verfasst: 7. Mai 2009, 18:48
von WernerK
Hallo graugrün,im Freiland verwende ich Bambusstäbe oder die normalen Tomatenstäbe, in meinem Gewächshaus leite ich die Tomaten mit Schnüren.Gruß Werner
Re:tomaten leiten
Verfasst: 7. Mai 2009, 18:57
von graugrün
hallo werner,hoffe meine frage ist nicht allzu idiotisch,aber wie sieht das ungefähr aus mit den schnüren?hab erst seit letztem jahr ein gh und hatte sie an spiralstäben geleitet, da sind sie irgendwann viel zu schwer geworden und haben mitsamt stäben kreuz und quer gehangen.lggraugrün
Re:tomaten leiten
Verfasst: 7. Mai 2009, 19:01
von Moorhex
Hi graugrün,ich nehme im Freiland Tomaten-Spiralstäbe, die aber je nach Sorte leider manchmal etwas kurz ausfallen.Zur Not werden sie mit nem Holzstab verlängert

Unterm Tomatendach verwende ich relativ dünne Haselruten, die ca 10 cm in die Erde gesteckt, und oben an einem Spanndraht befestigt sind.In die Kübel baue ich Spaliere aus Bambus oder Haselruten, die ich mit dem Topfrand verdrahte.Grüße Moorhex
Re:tomaten leiten
Verfasst: 7. Mai 2009, 19:04
von tomatengarten
@graugruen: im gh sind von oben gespannte schnuere ideal. du wickelst halt dann die pflanzen um die schnuere und das ganze haelt sich dann sehr gut.
Re:tomaten leiten
Verfasst: 7. Mai 2009, 19:12
von WernerK
hoffe meine frage ist nicht allzu idiotisch,aber wie sieht das ungefähr aus mit den schnüren?
idiotische Fragen gibt es nicht.Die Schnüre sind an den Dachbalken meines, selbstgebauten, Gewächshauses befestigt. Die Tomatenpflanzen werden dann um die Schnüre gewickelt oder umgekehrt, das klappt sehr gut.
Re:tomaten leiten
Verfasst: 7. Mai 2009, 19:21
von graugrün
danke schonmal!na, ich muss nun sehen, woran ich die schnüre befestigen könnte zum dach zu.mein gh hat so einen schattierungsvorhang, der verhindert natürlich den kontakt zur dachkonstruktion.grübel, grübel......liebe grüssegraugrün
Re:tomaten leiten
Verfasst: 7. Mai 2009, 22:34
von adam
tja - wenn man so ein nobles Gewächshaus hat ... :-XIm Tomatentempel stecke ich gerade Stäbe und befestige sie oben mittels Schnur an den Dachbalken.So hält das Ganze besser und die Tomaten können höher hinaus.Im Freiland stecke ich nur Stäbe, die Sorten die als robust und freilandtauglich beschrieben werden sind ja meist nicht allzu hoch.Mit den Töpfen komme ich nicht so gut klar, meist stelle ich sie irgendwo hin, wo ich dann den Stab noch zusätzlich dran befestigen - Zaun, Schopfwand etc.Ich finde, meine Tomaten fühlen sich mit den Spiralstäben nicht so wohl, das engt zu sehr ein, habe auch schon welche versehentlich abgebrochen, die sich da nicht "einordnen" wollten.Für Gurken sind diese Stäbe gut

Re:tomaten leiten
Verfasst: 8. Mai 2009, 08:24
von mime7
hab erst seit letztem jahr ein gh und hatte sie an spiralstäben geleitet, da sind sie irgendwann viel zu schwer geworden und haben mitsamt stäben kreuz und quer gehangen.
Hallo,ist mir letztes Jahr im Freiland auch so gegangen. Im Gewitter alles umgekippt, musste dann mühsam wieder aufgestellt und in alle Richtungen abgespannt werden.Ich hab nun ein Drahtseil in 2.5 Meter Höhe über dem Tomatenbeet gespannt.Die Tomatenspiralstäbe haben oben ein Loch, dadurch kommt eine stabile Schnur und wird an dem oberen Drahtseil angebunden. Somit sollten die Spiralstäbe einen besseren Halt haben, und wenn die Tomaten länger als der Stab werden, dann kann ich sie auch weiter aufbinden.Es gibt schon robuste Tomaten, die im Freiland sehr grosse Höhen erreichen, z.B. Carnica. Sollten dafür die 2,5 Meter nicht ausreichen, dann kann ich sie an dem Drahtseil weiterführen.Gruss.
Re:tomaten leiten
Verfasst: 8. Mai 2009, 12:19
von Moorhex
Ich finde, meine Tomaten fühlen sich mit den Spiralstäben nicht so wohl, das engt zu sehr ein, habe auch schon welche versehentlich abgebrochen, die sich da nicht "einordnen" wollten.
Abgebrochen hab ich zwar noch keine, aber das Problem mit dem Reinwursteln von zu straffen Trieben kenn ich auch.... In dem Fall binde ich die Pflanze einfach auf die herkömmliche Weise am Stab an
Re:tomaten leiten
Verfasst: 8. Mai 2009, 14:36
von Blattkaktus
Wie macht ihr denn die Tomaten unten fest. Nach oben war mir schon klar, aber wenn ich den Faden am Stamm festmache, schnüre ich ihn doch irgendwann ein.
Re:tomaten leiten
Verfasst: 8. Mai 2009, 14:56
von mime7
Wie macht ihr denn die Tomaten unten fest. Nach oben war mir schon klar, aber wenn ich den Faden am Stamm festmache, schnüre ich ihn doch irgendwann ein.
hallo,ich leite den unteren Teil der Tomate durch den Tomatenspiralstab. An diesem kann man dann oben eine Schnur leicht befestigen, die haben dazu in der Regel ein Loch.Im Profianbau werden Clips verwendet, welche man um den Stamm machen kann, daran kommt dann die Schnur. Dieser Clip hat einen Innendurchmesser von ca 1cm. Diese Clips werden dann bis nach oben verwendet, es wird also nicht die Schnur um die Tomatenpflanze gewickelt. kann dir leider nicht sagen, wie die heissen.Ansonsten könntest Du auch einen normalen Zelthering zum Befestigen des unteren Schnurendes verwenden.Gruss
Re:tomaten leiten
Verfasst: 8. Mai 2009, 15:23
von WernerK
Wie macht ihr denn die Tomaten unten fest. Nach oben war mir schon klar, aber wenn ich den Faden am Stamm festmache, schnüre ich ihn doch irgendwann ein.
das geht ganz einfach, ich schlinge die Schnur einmal unten um den Stamm und fertig. Da die Schnur um die Tomate läuft halten die sich sozusagen gegenseitig. Am Anfang muß man gelegentlich manche Pflanzen etwas lockern, aber das ist kein Aufwand.