Seite 1 von 2
Duftpelargonien-Berichte 2009
Verfasst: 18. Apr 2009, 11:27
von M
Oh je ich glaub mich hat eine weitere Sucht befallen.Hab mir bei Rühl.... 2 bestellt und bin jetzt ganz verliebtDuftgeranie 'Lemon Fancy' (P) und Duftgeranie 'Prince Rupert' (P)

Wie groß sollten denn die Töpfe sein ?
Titel geändert. LG Nina
Re:Perlargonien 2008- Duft- und Erfahrungsberichte
Verfasst: 18. Apr 2009, 13:08
von Fips250202
Oh je ich glaub mich hat eine weitere Sucht befallen.Hab mir bei Rühl.... 2 bestellt und bin jetzt ganz verliebtDuftgeranie 'Lemon Fancy' (P) und Duftgeranie 'Prince Rupert' (P)

Wie groß sollten denn die Töpfe sein ?
normaler weise sind es 13-15er töpfe
Re:Perlargonien 2008- Duft- und Erfahrungsberichte
Verfasst: 18. Apr 2009, 13:55
von oile
Ältere Pflanzen entwickeln oft ordentlich Wurzeln. Ich nehme inzwischen gerne Clematistöpfe dafür.
Re:Perlargonien 2008- Duft- und Erfahrungsberichte
Verfasst: 18. Apr 2009, 13:56
von M
Sind kleine quadratische, aber für Versand schöne Pflanzen ( hatte da viel schlechtere Erfahrungen )
Re:Perlargonien 2008- Duft- und Erfahrungsberichte
Verfasst: 20. Apr 2009, 20:05
von June
Eine generelle Topfgröße kann man da nicht nennen, es gibt so unterschiedliche, manche brauchen gleich einen großen Topf, Papilionaceum etwa, andere bleiben eher klein, crispum minor z.B.; die meisten brauchen spätestens im 2. Jahr einen größeren Topf.Das Wurzelwerk kann wirklich sehr umfangreich werden, meine alten fragrans Sorten sind unterirdisch fast genau so umfangreich, wie oberirdisch

Re:Perlargonien 2008- Duft- und Erfahrungsberichte
Verfasst: 21. Apr 2009, 14:03
von rorobonn †
was haltet ihr davon, wenn ich die postings von 2009 hier abtrenne und wir einen neuen therad eröffnenPelargonien 2009: duft- und erfahrungsberichte?
Re:Perlargonien 2008- Duft- und Erfahrungsberichte
Verfasst: 21. Apr 2009, 20:26
von June
Meinetwegen gern, kann auch ein anderer Titel sein.Wild-und Duftpelargonien 2009 zum Beispiel.

Re:Perlargonien 2008- Duft- und Erfahrungsberichte
Verfasst: 22. Apr 2009, 08:43
von rorobonn †
ok, bei nächster gelegenheit

Re:Pelargonien-Berichte 2009
Verfasst: 9. Mai 2009, 08:17
von rorobonn †
Re:Pelargonien-Berichte 2009
Verfasst: 10. Mai 2009, 18:27
von Tanja
Liebelein,Pel. hispidum würd ich sagen!LGTanja
Re:Pelargonien-Berichte 2009
Verfasst: 10. Mai 2009, 21:03
von June
War auch mein erster Gedanke!

Re:Pelargonien-Berichte 2009
Verfasst: 10. Mai 2009, 22:51
von rorobonn †
lach,...tanja, möchte es sein, dass du es so genau weißt, weil es ein sämling aus deinerm garten ist?

Re:Pelargonien-Berichte 2009
Verfasst: 11. Mai 2009, 15:50
von rorobonn †
...seit einigen tagen bin ich stolzer besitzer einer umkaloabo- pelargonie

Re:Pelargonien-Berichte 2009
Verfasst: 11. Mai 2009, 21:37
von June
Und ich habe jetzt endlich wieder eine Kokosduftpelargonie (P. grossularoides).Ich hatte sie vor Jahren, auch schon durch Samen vermehrt, aber leider habe ich davon nichts mehr gefunden.Ebenfalls neu ist P. limoneum, deren Duft der Cinnamomum ähnelt. Herrlich!
Re:Pelargonien-Berichte 2009
Verfasst: 12. Mai 2009, 12:38
von Garten-anna
Mein Neuzugang für dieses Jahr Pelargonium x unique Madame Nonin Aprikosenduft. Bin schon sehr gespannt auf die Blüte.