Seite 1 von 1

Wofür außer für Tomaten Tomatendünger noch verwenden?

Verfasst: 10. Mai 2009, 12:44
von bernerrose
Hallo an alle,da hätte ich wieder mal eine grundsätzliche Frage: Schon öfter habe ich hier gelesen, dass ihr Tomatendünger verwendet, und zwar für nix Essbares, sondern Stauden o.ä.Kennt sich da jemand vielleicht aus: Wofür eignet sich Tomatendünger besonders, außer für Tomaten, Paprika etc.?Ich kann schon nachbeten, dass "kalibetont" da eine Rolle spielt, aber m.W. ist Kali für die Fruchtbildung wichtig, und was soll das z.B. beim Agapanthus? Der soll doch v.a. schöne und zahlreiche Blüten bekommen.Was im Tomatendünger macht ihn besonders gut für welche Zierpflanzen?Tja, das habe ich nun davon, dass ich mit Chemie in der Schule nicht viel anfangen konnte.Schönen Dank bernerrose

Re:Wofür außer für Tomaten Tomatendünger noch verwenden?

Verfasst: 11. Mai 2009, 12:59
von bernerrose
Kann keiner etwas dazu sagen?????Das kann ich mir doch gar nicht vorstellen.

Re:Wofür außer für Tomaten Tomatendünger noch verwenden?

Verfasst: 11. Mai 2009, 13:27
von lubuli
blüten sind doch die vorraussetzung für früchte. :Dim tomatendünger ist der stickstoffanteil niedriger als in anderen düngern. also, wo du wert auf blüten legst, da kannst du ihn nehmen.

Re:Wofür außer für Tomaten Tomatendünger noch verwenden?

Verfasst: 11. Mai 2009, 13:43
von Zwiebeltom
Für Blumenzwiebeln wird Tomatendünger aufgrund des hohen Kalianteils auch empfohlen. Die Zwiebeln sollen Nährstoffe erhalten, ohne durch übermäßig Stickstoff hauptsächlich Laub auf Kosten der Blüzen zu produzieren.Viele GrüßeThomas

Re:Wofür außer für Tomaten Tomatendünger noch verwenden?

Verfasst: 11. Mai 2009, 13:46
von Manfred
Habe mal gesucht und unter Tomatendünger z.B. die Angabe NPK 7-3-10 gefunden. Das Zeug ist doch nur für Kübeltomaten in un- oder geringgedüngtem Torfsubstrat zu gebrauchen. Normale Gartenböden sind fast immer mit P und K überversorgt, so dass der Kauf dieses Düngers nicht nur rausgeworfenes Geld wäre, sondern durch P und K überdüngung sogar kontraproduktiv sein könnte. Deshalb würde ich ihn für Kübelpflanzen nur einsetzen, wenn ein entspreched mageres Substrat verwendet wird, oder auf kaliarmen Sandböden.In de meisten Fällen wäre es sinnvoller, reine Stickstoffdünger zu kaufen und bei Bedarf mit Kompost oder Mist den P und K Anteil zu ergänzen.

Re:Wofür außer für Tomaten Tomatendünger noch verwenden?

Verfasst: 11. Mai 2009, 14:58
von bernerrose
Hm,für die Tomaten in Töpfen habe ich ihn auch gekauft.Nur würde ich ihn gerne anderweitig einsetzen, s.o.Unser Gartenboden hat tatsächlich zuviel Phosphor (lt. Bodenprobe) und viel zu viel Magnesium (woher?), aber eben auch eher zuwenig Kali.Der Baumschneider riet mir deshalb, den ganzen Garten viermal im Jahr leicht mit Kali zu düngen.Was meint ihr dazu?@Manfred Was sind reine Stickstoffdünger? Wieso erhöhen Kompost/Mist Phosphat und Kali?@lubuli Warum heißt es aber immer: Für reiche Blütenbildung ist der Phosphoranteil zuständig. Wenn du denkst: Ohne Blüten keine Früchte, also ziele ich mit mehr Kali auf mehr und/oder bessere Früchte, und zwangläufig habe ich dadurch auch mehr Blüten - welche Rolle spielt dabei der Phosphor?

Re:Wofür außer für Tomaten Tomatendünger noch verwenden?

Verfasst: 11. Mai 2009, 15:37
von Manfred
Hallo bernerrose,wenn Kali und Magnesium fehlen, würde sich Kornkali, ein kombinierter Kalium-Magnesium-Dünger anbieten.Auch ein guter Kalidünger ist Holzasche aus unbehandeltem Holz. Die enthält ca. 5 bis 10 % Kalium. Wenn ihr also einen Kaminofen oder eine Holzheizung habt: Raus in dem Garten mit der Asche. "Reine" Stickstoffdünger sind z.B. Kalkammonsalpeter (27% N), Ammonsulfatsalpeter (26% N), Hornspäne (10 bis 14% N).Kompost und Mist enthalten relativ viel Phoasphat und Kali.Typisch pro Liter Kompost: 1 bis 2 g Phosphat10 bis 15 g Kalium0,8 bis 1,6 g Magnesiumpro Liter angerotteter Stallmist2 bis 5 g P5 bis 7 g K2 bis 4 g MgPhosphor ist wichtig für den Aufbau von Zucker, Stärke, Zellulose und Eiweiß. Vorallem Zucker und Eiweiß braucht die Pflanze für das schnelle Wachstum im Frühjahr und für die Blüte. Deshalb ist der Phosphor in der Phase besonders wichtig.Kalium braucht die Pflanze für die Regulierung des Wasserhaushalts (Pflanzen mit Kaliummangel leiden besonders bei Trockenheit) und für die Bildung von Zucker und Vitaminen. (Früchte).

Re:Wofür außer für Tomaten Tomatendünger noch verwenden?

Verfasst: 11. Mai 2009, 17:08
von bernerrose
Danke für die Aufklärung, Manfred.Allerdings haben wir im Gemüsebeet ja zuviel Magnesium. Daher hat es mich immer irritiert, dass Kali fast immer als Kalimagnesia angeboten wird. Dazu wurde mir aber gesagt, dass dieser Anteil Magnesium nicht schade. Mit Hornspänen arbeite ich schon lange, und im großen und ganzen bin ich ja mit meinen Pflanzen sehr zufrieden, außer im Gemüsebeet, wo es aber auch langsam besser wird, d.h. die Bodenstruktur verändert sich, die Erde ist nicht mehr so hart und verbacken, sondern bleibt krümelig.Zurück zum Tomatendünger: Habe ich es richtig verstanden, dass ich ihn v.a. zur Düngung von Blumenzwiebeln einsetzen kann?Wie ist es z.B. mit einem Agapanthus - da besitze ich seit eineinhalb Jahren einen, der bisher, da geteilt, noch nicht geblüht hat. Wäre da Tomatendünger sinnvoll?

Re:Wofür außer für Tomaten Tomatendünger noch verwenden?

Verfasst: 11. Mai 2009, 19:16
von Manfred
Allerdings haben wir im Gemüsebeet ja zuviel Magnesium.
Oje, da hatte ich mich verlesen. :-\

Re:Wofür außer für Tomaten Tomatendünger noch verwenden?

Verfasst: 14. Mai 2009, 10:02
von Gänselieschen
Hallo,ich suche ja auch immer nach Wegen, um meinen Sandboden aufzuwerten.Wenn etwas ganz viel habe - dann Holzasche aus dem Lagerfeuer, alles unbehandelt aber leider hin und wieder mal ein Nagel bei.Könnte ich damit nicht ganz großzügig meine Dahlien versorgen?? Ist eine ziemlich große Stelle und die brauchen ja immer viel Power zum Blühen?? Hatte auch schon Mal Mist genommen - war ein Flop. Die scheinen organischen Dünger nicht zu mögen.L.G:

Re:Wofür außer für Tomaten Tomatendünger noch verwenden?

Verfasst: 15. Mai 2009, 19:44
von Astrantia
Als ich vor vielen Jahren (damals war die Firma noch in England) bei Barnhaven Primelsamen bestellt habe, bekam ich dazu eine Art "Gebrauchsanweisungsheftchen", und da wurde empfohlen, gerade diese Primeln im Frühjahr mit ein wenig Tomatendünger zu beglücken. Ich mache das seit über 20 Jahren bei meinen Primeln, sobald sie zu treiben beginnen, bekommen sie 1 - 2 Löffelchen Tomatendünger um den "Fuß" gekrümelt und sie danken es wirklich mit schönen Blüten und Blättern. Ob es heute immer noch in den Ratschlägen steht....da müsste man mal auf der Barnhaven-Seite nachgucken, ich fand den Tip jedenfalls ganz gut.Liebe Grüße Barbara