Seite 1 von 1

...da fliegen sie hin...

Verfasst: 10. Mai 2009, 20:12
von neinties
Heute sind meine Singdrosseln erfolgreich und unter lauten "Zip"-Rufen ausgeflogen.Hier mal einige Impressionen :D

Re:...da fliegen sie hin...

Verfasst: 10. Mai 2009, 20:12
von neinties
Der Erste...

Re:...da fliegen sie hin...

Verfasst: 10. Mai 2009, 20:12
von neinties
Der Zweite...

Re:...da fliegen sie hin...

Verfasst: 10. Mai 2009, 20:13
von neinties
Der Dritte...

Re:...da fliegen sie hin...

Verfasst: 10. Mai 2009, 20:13
von neinties
Der Vierte...

Re:...da fliegen sie hin...

Verfasst: 10. Mai 2009, 20:14
von neinties
Und ein Geschenk als Andenken haben sie mir auch dagelassen :D Hoffentlich überstehen sie die erste Nacht in Freiheit. Ich wünsche ihnen alles Gute :) Vielleicht sehe ich sie ja mal im Garten...

Re:...da fliegen sie hin...

Verfasst: 10. Mai 2009, 20:17
von partisanengärtner
Da geht einem das Herz auf. Besonders schön find ich den blauen Edelstein.

Re:...da fliegen sie hin...

Verfasst: 10. Mai 2009, 20:19
von neinties
Die Drosselmutter muss unheimlich klug sein.Statt das unbefruchtete Ei achtlos aus dem Nest zu werfen, lässt sie es unter den Jungvögeln liegen. Auf der Erde hätte es nur Fressfeinden das Nest verraten. So hat sie den Räubern keine Chance gegeben :o Der Spaß war wirklich sehr schön mit anzusehen. Hat etwa eine Stunde gedauert.

Re:...da fliegen sie hin...

Verfasst: 10. Mai 2009, 20:44
von Albizia
Danke schön fürs mitgucken dürfen. :D So ein schönes Erlebnis! Die haben noch ganz kurze Schwanzfederchen.Das Abenteuer Leben geht für sie ja jetzt richtig los. Ich wünsch ihnen viel Glück..

Re:...da fliegen sie hin...

Verfasst: 11. Mai 2009, 12:14
von neinties
Ich schau dir in die Augen, Kleines :D Bis auf die fehlenden Schwung- und Schwanzfedern sehen sie aber schon wie eine richtige Singdrossel aus.:)

Re:...da fliegen sie hin...

Verfasst: 13. Mai 2009, 23:12
von Albizia
Und? Haben sie es gepackt?Bei mir lag gestern mitten auf der Wiese im Garten eine totgebissene Jungamsel. Auch noch mit ganz kurzen Schwung- und Schwanzfedern. Der erste Ausflug ist da leider nicht geglückt. Ich vermute, es war eine Mietzekatze. Das Geschwisterchen hatte sich zwischen den Himbeeren und dem Kompost versteckt und wurde noch gefüttert. Ich hoffe, es hat es besser gepackt. Ist ja manchmal nur eine Sache von Stunden, bis das mit dem Fliegen ausreichend klappt.

Re:...da fliegen sie hin...

Verfasst: 14. Mai 2009, 09:50
von neinties
Also, die ersten Tage habe ich sie immer noch ab und zu im Garten entdeckt - natürlich gut versteckt in Hecken oder Sträuchern.Aber seit gestern habe ich die Kleinen nicht mehr gesehen, wobei ich auch gelesen habe, dass die Altvögel die Jungen aus ihrem Revier vertreiben, damit es keine Konzentration von Drosseln gibt, die bei der Nahrungssuche gefährlich wird.Allerdings passt nicht so ganz dazu, dass die Kinder ja üblicherweise noch zwei bis drei Wochen lang gefüttert werden, nachdem sie das Nest verlassen haben. Diese Zeit ist noch gar nicht vorbei. Das verstehe wer will. ??? Und die Drosseln suchen nach wie vor den Rasen nach Regenwürmern ab und zertrümmern soviele Schneckenhäuser wie nie zuvor.Das Weibchen hat auch schon wieder Moos entwendet, wahrscheinlich als Nistmaterial. Verfüttern wird sie das ja nicht. Auch im alten Drosselnest hatte sie Moos "zwischengelagert".Kann es sein, dass sie die zweite Brut vorbereitet, während der Vater die Kleinen füttert?Das mit deiner Amsel ist natürlich schade. Mir tut es auch immer leid, wenn ich tote Vögel aufsammeln muss. Vor allem in der Brutzeit ist das demotivierend. :( So habe ich neulich eine tote Amselmutter gefunden, einige Tage später zwei tote Jungsperlinge, die aus dem Nest gefallen sind.Noch schlimmer finde ich aber den Eierraub. Hier haben sich die Elstern schon das vierte Nest vorgenommen...

Re:...da fliegen sie hin...

Verfasst: 14. Mai 2009, 14:57
von Cryptomeria
Wir haben heute eine tote , flügge Singdrossel und Wacholderdrossel gefunden. Also die erste Brut ist ausgeflogen. Auch bei uns, obwohl wir im mittelhess. Bergland im Verhältnis immer recht spät sind.viele GrüßeWolfgang

Re:...da fliegen sie hin...

Verfasst: 17. Mai 2009, 01:14
von Albizia
Das mit deiner Amsel ist natürlich schade. Mir tut es auch immer leid, wenn ich tote Vögel aufsammeln muss. Vor allem in der Brutzeit ist das demotivierend. :( Noch schlimmer finde ich aber den Eierraub. Hier haben sich die Elstern schon das vierte Nest vorgenommen...
Ja, das mit der toten Amsel ist sehr schade und tat mir auch sehr leid. Aber so ists halt. Ich bin trotzdem der Katze nicht böse, sie kann nix dafür, sie geht ihrem Trieb nach. Im Moment brütet sogar ein Elsternpaar bei mir ganz oben in der hohen Fichte. Letztes Jahr haben sie bei den Nachbarn in der Birke gebrütet und da hat es mir genauso leid getan, als bei einem Sturm alle 3 nicht flüggen Elstern mitsamt dem Nest bei einem Sturm auf dem Boden zerschmettert wurden.Was ich damit sagen will:Ich für mich mach da keinen Unterschied zwischen dem Wert einer Elster, einer Amsel, eines Sperlings oder was auch immer. Alles ist für mich gleich viel wert. Wer sich meinen Garten aussucht, darf drin wohnen. Auch eine Elster. Da ich den Garten als ein Stück Natur begreife, finde ich, gehört er mir nicht allein. Und aus diesem Grund mag ich mich auch nicht zum Richter aufspielen, wessen Leben nun mal mehr wert ist, das der Elster oder der Amsel, mag darum auch aktiv nicht eingreifen, indem ich die Elstern z. B. vertreibe. Dass Elstern nun mal Nesträuber sind, finde ich natürlich auch nicht schön, (sie haben mir in der Vergangenheit auch schon Nester ausgeraubt), aber gehört zu ihrer Natur. Die akzeptiere ich, genauso wie ich akzeptiere, das eine Amsel z.B Mulch im Gemüsebeet beiseite schleudert, um Würmer zu suchen oder die gelben Kroken zerfleddert.Wir beurteilen ein Tier in unserem Garten immer dann als positiv, wenn es uns erfreut und sind sofort dabei, genau dasselbe Tier zu verdonnern, zu vertreiben oder auch zu töten, wenn es uns nicht in dem Kram passt.Seien es nun Vögel, Schnecken oder anderes Getier.Ich als Hobbygärtner kann mir den Luxus des Nichteingreifen müssens im Gegensatz zum Erwerbsgärtner erlauben und begreife das auch als Luxus.Ja, es ist sehr schade und traurig, dass die Nester bei dir ausgeraubt werden, aber es gehört zum Leben in und mit einem Garten eben auch dazu, dass es nicht nur Schönes gibt. Vielleicht erfreust du dich einfach weiterhin an den Vögeln, die durchkommen und dem was du beobachten kannst. Lieben Gruß, Albiziaedit: ein s war zu wenig