Seite 1 von 1

Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 00:49
von Vanillaman
Hallo liebe GartenprofisWas haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen? Ich frage mich, ob es einen Sinn macht, Steine die grösser als 1 cm sind aus der Erde herauszulesen. Geben die auch einen wichtigen Nährstoff an die Pflanzen ab? Oder braucht es die, um den Boden locker zu halten?In meinem Garten kultiviere ich vorallem div. Gemüsesorten und Beeren. Wenn es geregnet hat, werden danach viele Steine sichtbar, welche ich jetzt begonnen habe einzusammeln. Oder werde ich mir mit der Zeit damit ein anderes Problem einhandeln?Es sind mittlerweile schon einige Kilos zusammen gekommen.Bin mal gespannt, was Ihr so meintHerzlichen DankStrohhalm

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 06:11
von Staudo
Steine sind im Boden da, mehr nicht. Die Pflanzen brauchen sie nicht. Wenn es nicht gerade ein weicher Kalkstein ist, geben sie auch nichts oder so gut wie nichts an den Boden ab.

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 06:23
von fars
Steine sind im Boden da, mehr nicht. Die Pflanzen brauchen sie nicht. Wenn es nicht gerade ein weicher Kalkstein ist, geben sie auch nichts oder so gut wie nichts an den Boden ab.
Da habe ich Zweifel, Staudo.Die Erosion ist ja ein permanenter Vorgang. Von daher hat das Steinmaterial (nicht nur Kalkstein wirkt basisch) schon gewisse Auswirkungen, die - wie du schon sagst - sehr gering sein mögen. Aber reagieren Pflanzen nicht sehr unterschiedlich auf selbst geringe Veränderungen? Ich denke hierbei insbesondere an sehr sensible Steingartenpflanzen.

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 06:40
von thogoer
Pflanzen lösen mit den durch ihre Wurzeln ausgeschiedenen Säuren mineralische Substanzen auf um sie auf nehmen zu können. Eine Wurzel zwischen 2 Glasscheiben hinterlässt beim wachsen einen genauen Abdruck ihrer Wurzeln. Vieleicht sind Steine ja auch Wärmepuffer. Kleinere Steine die Pflanz- und Pflegearbeiten nicht stören, da würde ich nicht den Aufwand betreiben sie rauszusammeln. Es sei den du braucht sie als Drainmaterial für zb. Steingarten usw.

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 06:52
von brennnessel
Steine sind die Knochen der Mutter Erde ;) ! Wer möchte schon ohne Rückgrat herumlaufen ? (naja, .............. ::) )

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 07:02
von Günther
Die Erde bzw. der Boden ist größtenteils aus solchen Steinen entstanden. Die, die Du jetzt findest, sind in der Regel die noch unverwitterten Rückstände.Bei Schwemmland allerdings können es auch eher überflüssige, nur mehr lockernde bis störende Kiesel sein.

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 07:46
von Staudo
Bis so ein Fels verwittert ist, dauert es schon ein paar Millionen Jahre. Viel wahrscheinlicher erscheint mir, dass die Mineralien aus den bereits klein geriebenen Steinen, also Schluff oder Sand mit ihrer riesigen Oberfläche abgegeben werden. Es wird ja auch mit Gesteinsmehl gedüngt und nicht mit Findlingen.Steine als Wärmepuffer oder Steinfugen als Halterungen für Alpine sind freilich etwas anderes.

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 08:02
von Günther
Dein Boden ist ja auch nicht erst vorgestern entstanden.Die Verwitterung greift klarerweise an der Oberfläche an, dabei wird das Gestein aber doch meist in immer kleinere Trümmer zerlegt, die kleineren Teile fallen nicht vom Himmel, das Feinmaterial wird allerdings vielerorts weggeschwemmt/-geblasen und anderenorts akkumuliert.Wenn Du üblichen ungestörten gewachsenen Boden untersuchst, dann sind über den massiven Gesteinsuntergrund imm kleiner werdende Teilstücke bis zum Feinboden an der Oberfläche.

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 08:03
von Manfred
Der Kreislauf der Gesteine...Klar ist die größe der Oberfläche bei der Zersetzung wichtig, und da liegt Steinmehl deutlich vorne. Steinmehl ist aber auch aus Steinen.Steine haben weitere hilfreiche Funktionen: Sie wirken an der Oberfläche als Mulch und reduzieren die Verdunstung (gibt ja schöne Beispiele aus wärmeren Klimaten, wo z.B. ganze Weinberge mit Steinen gemulcht werden), Steine erwärmen sich schneller als die umliegende Erde, eben weil sie weniger verdunsten. Aufgrund ihrer hohen Dichte sind sie gute Wärmespeicher, die das Tag-Nacht-Temperaturgefälle abmildern. Trotzdem finde ich Sie im Gemüsebeet störend, weil sie die Bearbeitung erschweren und bei Wurzelgemüse zu Deformationen führen. Wenn du mit Steinen gärtnern willst, kannst du ja die aus dem Boden entfernen und dafür welche auf die Oberfläche legen, um den Mulch- und Wärmespeichereffekt zu nutzen. Ich bin zu faul zum Steine schleppen (ich schleppe sie nur raus aus dem Beet aber nicht wieder rein) und nehme bei Bedarf lieber Vlies. LG,Manfred

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 08:04
von thogoer
Bis so ein Fels verwittert ist, dauert es schon ein paar Millionen Jahre. Viel wahrscheinlicher erscheint mir, dass die Mineralien aus den bereits klein geriebenen Steinen, also Schluff oder Sand mit ihrer riesigen Oberfläche abgegeben werden. Es wird ja auch mit Gesteinsmehl gedüngt und nicht mit Findlingen.Steine als Wärmepuffer oder Steinfugen als Halterungen für Alpine sind freilich etwas anderes.
Es war die rede von, Zitat: Steine grösser als 1cm

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 08:05
von marcir
Ein Gärtner gab mir mal die sehr interessante Antwort:Hätten wir keine Steine, wäre alles nur Wüste!Hier am Südfuss des Juras gibt unter meinem Garten eine 18 m dicke Steinschicht ??? :o. (Durch Bohrung für Wärmepumpe erfahren).Anfänglich klagte ich auch über die fortdauernden Steine oder Steinbrocken. Also da kann ich noch sammeln solange ich lebe, ich werde damit nie fertig werden. Also sammle ich weiterhin Steine auf, ohne zu klagen und mache damit in Gitterkörben Steinmäuerchen.

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 08:46
von Staudo
Es war die rede von, Zitat: Steine grösser als 1cm
Genau, die meinte ich auch.

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 08:50
von thogoer
Es war die rede von, Zitat: Steine grösser als 1cm
Genau, die meinte ich auch.
Sozusagen so ein "zwischending " von Gesteinsmehl und Findlingen ;)

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 08:57
von Lehm
Steine lockern und strukturieren auch den Boden. Spontanvegetation erscheint nicht selten dicht an Steinen, wohl weil sie dort Raum für die Keimung fand. Zudem sammeln Steine im Mikroklima Wärme.

Re:Was haben denn Steine im Erdreich für einen Nutzen?

Verfasst: 11. Mai 2009, 09:01
von _felicia
und unter anderem auch, weil sich dort die Feuchtigkeit länger hält.Gruß felicia