Seite 1 von 1
Standort- Ansprüche Rosa persica
Verfasst: 11. Mai 2009, 15:45
von Viridiflora
Liebe Rosisten,endlich ist sie hier, die langersehnte Rosa persica!

:DWas mich allerdings nachdenklich macht: Der Rosenzüchter drückte mir den Container mit mahnenden Worten in die Hand, die Gute sei ein Wüstenkind und müsse in sandige Erde gepflanzt werden. Und jaaaa nicht zu viel giessen! Nun ja, ordentlich Sand unter den Gartenboden zu mischen (plus tiefgründige Drainage), ist ja eine leichte Übung. Wie ich allerdings unsere meist doch recht ausgiebigen Niederschläge (Sommer u n d Winter) von dieser offenbar nässeempfindlichen Schönheit fernhalten soll, ist mir schleierhaft. Wäre Topfhaltung vielleicht angebrachter? ???Hat jemand eine R. persica bei sich stehen und kann mir mit Erfahrungswerten weiterhelfen? Vielen Dank schon mal im Voraus

und liebe Grüsse :DRahel
Re:Standort- Ansprüche Rosa persica
Verfasst: 11. Mai 2009, 15:52
von Jedmar
Arno in Bayern züchtet mit R. persica. Schick ihm doch ein PM.
Re:Standort- Ansprüche Rosa persica
Verfasst: 12. Mai 2009, 19:41
von Viridiflora
Danke, Jedmar, für diesen Hinweis! :DWerde das demnächst tun! :)LG :)Rahel
Re:Standort- Ansprüche Rosa persica
Verfasst: 12. Mai 2009, 19:49
von Günther
Hulthemia oder die Hybride Euphrates?Auf solche spick ich auch schon länger.....Wüstenpflanze ist etwas übertrieben. Steppe wäre besser, zu feucht mag sie angeblich nicht. Nachdem sie ein Unkraut in Getreidefeldern sein soll, läßt das auf die Wuchsbedingungen schließen.Leider hab ich im Iran keine erwischt, da hätt ich gründlicher und anderweitig suchen müssen, aber wenn man an eine Gruppe gebunden ist....
Re:Standort- Ansprüche Rosa persica
Verfasst: 12. Mai 2009, 23:20
von Agilmar
die persica steht auch noch auf meiner haben müssen wunschliste, wie auch die tigris, aber die wird im herbst einzug erhalten.
Re:Standort- Ansprüche Rosa persica
Verfasst: 13. Mai 2009, 09:05
von Viridiflora
Agilmar, Tigris ist zusammen mit Rosa persica hier eingezogen.

Ich habe lange herumgedruckst, da Letztere schweineteuer war. Sie soll schwierig zu vermehren sein, so der Züchter. :-\Günthers Hinweis mit dem Unkraut lässt mich nun schier die Krise kriegen...

:oLG ;)Rahel
Re:Standort- Ansprüche Rosa persica
Verfasst: 13. Mai 2009, 11:14
von Günther
Aus iranischer Quelle:"In almost all the Irano-Turanian zone the depletion of rangelands has favoured the extension of Poa bulbosa (and related species) and more recently Carex stenophylla (and related species). In occasionally-cultivated lands
certain perennial weeds have extended considerably, such as:
Hulthemia persica, Alhagi camelorum, Prosopis stephaniana, Glycyrrhizia glandulifera, G. glabra, Goebelia alopecuroides, Eremurus spp., Phlomis persica, Euphorbia spp., Peganum harmala, Cynodon dactylon, numerous Compositae, etc.."(Hervorhebung von mir)
http://209.85.229.132/search?q=cache:Rcji9ivdz_sJ:www.fao.org/ag/AGP/agpc/doc/Counprof/Iran/Iran.htm+hulthemia+persica&cd=67&hl=de&ct=clnk&gl=at.
Re: Standort- Ansprüche Rosa persica
Verfasst: 24. Jun 2017, 20:03
von Zwiebeltom
Nachdem ich heute im Botanischen Garten Jena dieses Juwel entdeckt habe, grabe ich diesen alten Thread wieder aus.
Rosa persica im Freiland und ich habe eine offene Blüte erwischt. :o
Die Pflanze steht im Alpinum sehr steinig und in voller Sonne, ist aber ziemlich sicher ausgepflanzt.
Re: Standort- Ansprüche Rosa persica
Verfasst: 24. Jun 2017, 20:04
von Zwiebeltom
Hier erkennt man mehr vom Wuchs; ohne Blüte hätte ich den kleinen Strauch wohl nicht bemerkt.
Re: Standort- Ansprüche Rosa persica
Verfasst: 25. Jun 2017, 05:56
von Karin L.
Ich habe mir vergangenen Juli bei den Tüsslinger Gartentagen die Persica Bright Eyes gekauft und in den Topf geplanzt.
Heuer im Frühjahr ist sie einfach so dahingewelkt und eingegangen, sehr schade.
Re: Standort- Ansprüche Rosa persica
Verfasst: 25. Jun 2017, 06:06
von Karin L.
Hier gibt es einige Sorten:
http://www.vierlaender-rosenhof.de/hulthemiahybride.htm
Ich hoffe, er bringt ein paar dieser prächtigen Rosen mit zu den Tüsslinger Gartentagen.
Re: Standort- Ansprüche Rosa persica
Verfasst: 25. Jun 2017, 09:10
von Ruth66
Da habe ich mir im letzten Jahr auf irgendeinem Gartenmarkt eine 'Eyes for You' gekauft. Sie hat sich regelrecht verdoppelt und blüht zur Zeit äußerst üppig. Die anderen Hulthemias gefallen mir eher weniger, weil sie mir von der Farbe her zu neonartig bunt sind.