Seite 1 von 6
Origanum
Verfasst: 26. Sep 2004, 19:54
von Hortulanus
Liebe Staudenfreunde, da haben doch einige (so auch ich) unlängst in Göttingen ganz stolz einen wunderschönen Origanum erwischt. Ausnahmsweise und ganz unprofessionell wurde er juristisch einwandfrei gekauft.Nun blättere ich in einem Staudenbuch herum und finde diesen O. unter dem romantischen Namen "Kent Beauty". So weit so gut.Weniger erfreulich ist, dass er oder sie nur Fröste bis - 10°C aushalten soll.Zünden wir also ein Kerzchen für demnächst milde Winter an.
Re:Origanum
Verfasst: 26. Sep 2004, 20:00
von Nina
Schicke es doch einfach mir...

Re:Origanum
Verfasst: 26. Sep 2004, 20:04
von Nina
Vielleicht meldet sich Claudia, sie hat auch Origanum rotundifolium und wohnt in der Nähe von Wasserburg. Wächst dort üppigst. es muß also noch was härteres unter denen geben. :)Im neuen bot. Garten haben sie das Origanum bestimmt auch nicht in den Gewächshäusern.

Re:Origanum
Verfasst: 26. Sep 2004, 20:19
von Monika
O.scabrum und Kent Beauty: Beide Arten sind vor allem im Winter nässeempfindlich. Wer sich auch im folgenden Jahr an ihrer Schönheit erfreuen möchte, muss für Boden mit gutem Wasserabzug sorgen. Notfalls überwintert man sie an regengeschützter Stelle im Topf. Quelle: Allgemeine Zeitung online RatgeberDa gibts nur zwei Möglichkeiten: im Topf überwintern oder jemanden schenken, der in einer wärmeren Gegen wohnt ... Nina ... oder mir.

Re:Origanum
Verfasst: 28. Sep 2004, 14:58
von claudia
also ein O. rotundifolium mit diesen wunderbar gefächerten rosa Blättchen hat tatsächlich in der Nähe von Wasserburg einen langen Sommer lang geblüht. Leider gibts ihn jetzt nicht mehr. Spricht sehr für eine Winterhärte von maximal -10 Grad.Ich würde ihn aber tatsächlich gerne nochmal an einem anderen Standort versuchen, der absolut trocken liegt, also vor allem wintertrocken. Ist ja ein ganz ein Schöner.Der, der tatsächlich üppigst gedeiht und jedem Frost totzt ist ein Origanum, der runde, gelbgrüne Blättchen hat und an einer Mauerkrone beheimatet ist. Botanischer Name leider gerade unbekannt. Blüht wenig auffällig (dankenswerterweise, da rosa und gelb nicht zu meinen Favoriten gehört) hellrosa. Er bildet am Fuße von drei Säuleneiben einen wunderbaren gelben Polster und ist das ganze Jahr attraktiv.Also eventuell doch an nina weitergeben? Man soll Pflanzen ja nicht bewußt quälen.
Re:Origanum
Verfasst: 28. Sep 2004, 15:48
von callis
Wofür der dauernde Regen doch gut ist

Er hat mich nämlich bisher daran gehindert, meine Göttinger Neuerwerbungen auszupflanzen, darunter eben auch dieses wunderschöne Origanum 'Kent Beauty'.Da werde ich also wohl einen weiteren Wintertopfgast auf meinem Berliner Balkon haben. Danke, dass du nach der Winterhärte geschaut hast, Hortu.
Re:Origanum
Verfasst: 26. Feb 2005, 18:43
von Caracol
Und schmeckt er gut dieser Oregano oder wurde er von dir nur der Schoenheit wegen ausgewaehlt?Mich interessieren bei Kraeutern v.a. die Verwendbarkeit in der Kueche. Wenn also jemand einen besonders leckeren Oregano kennt, bitte hier mitteilen. Will naemlich in diesem Jahr mal Kraeuter kultivieren. Man kann ja nicht immer nur Baeume pflanzen.

Re:Origanum
Verfasst: 26. Feb 2005, 18:55
von fionelli
Origanum hirsutum / Pizza-Oregano kann ich Dir empfehlen, Caracol. Ist auch ganz gut winterhart.
Re:Origanum
Verfasst: 26. Feb 2005, 19:02
von pumpot
Mich interessieren bei Kraeutern v.a. die Verwendbarkeit in der Kueche. Wenn also jemand einen besonders leckeren Oregano kennt, bitte hier mitteilen.
Gut aussehen und gut zum Braten läßt sich
Origanum vulgare Thumble's Variety verwenden. Hat gelbgrünes Laub, was nicht unattraktiv ist. Die Auslese
Aureum ist zwar goldgelb mit runden Blättchen, aber das Aroma ist etwas abhanden gekommen.
Re:Origanum
Verfasst: 26. Feb 2005, 19:45
von Caracol
@Fionelli und Pumpot: Vielen Dank fuer eure Tipps!Empfehlungen habe ich auch gelesen ueber die folgenden Arten:O. kaliteri > Der griechische Oregano, der kommerzielle Verwendung findet.O. x majoricum > der italiensiche Oregano, der dem suessen Marjoram aehneln sollO. onites > soll starken Geschmack habenO. Origanum maru 'Aegypticum' > angebl. hervorragender Geschmack und winterhart.Wer die Wahl hat, hat die Qual!Kennt jemand diese Arten und Sorten?
Re:Origanum
Verfasst: 26. Feb 2005, 20:27
von Lilo
Und schmeckt er gut dieser Oregano oder wurde er von dir nur der Schoenheit wegen ausgewaehlt?Mich interessieren bei Kraeutern v.a. die Verwendbarkeit in der Kueche. Wenn also jemand einen besonders leckeren Oregano kennt, bitte hier mitteilen. Will naemlich in diesem Jahr mal Kraeuter kultivieren. Man kann ja nicht immer nur Baeume pflanzen.

Ich kann Origanum heracleoticum empfehlen. Er ist wesentlich aromatischer als O. vulgare, zwar nicht ganz so wie O. majorana, aber winterhärter. Ich habe ihn aus Samen gezogen. Erblüht weiß, außer zum Würzen nehme ich ihn auch für Kräuterbouquets.Den Origanum x majoricum habe ich vor 4 Jahren als fertige Pflanze gekauft. Er wächst sehr langsam hat aber ein tolles Aroma.
Re:Origanum
Verfasst: 26. Feb 2005, 20:32
von fionelli
Habe gerade mal nachgeschaut:ORIGANUM vulgare ssp. hirtum (heracleoticum)

(habe ihn schon jahrelang als O. hirsutum in der Liste

)
Re:Origanum
Verfasst: 1. Jun 2005, 08:45
von thomas
O. vulgare wäre eigentlich sehr aromatisch. Aber nur, wenn er genug Sonne und Wärme bekommt. Sogar in Norditalien bleibt er bisweilen ganz fad. Weiter südlich habe ich aber noch nie geschmacklosen Origano wachsen sehen. Scheint die Sonne drauf, muss man nicht mal an den Blättern reiben, schnuppern genügt.
Re:Origanum
Verfasst: 2. Jun 2005, 00:32
von Ismene
O. vulgare wäre eigentlich sehr aromatisch. Aber nur, wenn er genug Sonne und Wärme bekommt. Sogar in Norditalien bleibt er bisweilen ganz fad.
Dein Geruchssinn in allen Ehren, Fisalis. Aber ich denke, man kann das nicht so pauschal aburteilen.Ich habe Origano vulgarissimo an mehreren Stellen im Garten, eine Ausreißerpflanze (wohl selbst ausgesät) steht im Gras am Feldrand. Ist wohl sonnig dort und recht warm , aber sie hat einen feineren Geschmack, sogar leicht zitronenartig. Ich schätze, dass bleibt wohl so, auch wenn ich sie umsiedeln sollte 10 m weiter in den Garten hinein. Jetzt habe ich noch einen Origanum vulgare compactum im Töpfle, der auch viel aromatischer ist.
Re:Origanum
Verfasst: 5. Jun 2005, 15:57
von amrita
Kennt vielleicht jemand meinen Neuzugang?Ich möchte auch gern wissen, ob die Pflanze winterhart ist oder ob ich sie lieber drinnen überwintern soll.


Wurde als "Griechischer Oregano" verkauft, ohne lateinische Bezeichnung und nähere Angaben - sehr kompetenter Verkäufer... Aber das kleine wuschelige, duftende Pflänzchen wollte einfach mit mir mitkommen.Hat bis zu 2,5 cm lange, auch sehr breite Blätter in grau-blau-grün (falls es diese Farbe gibt, ist kuschelig weiß behaart und die Blätter sind richtig weich. Er riecht sehr intensiv nach Oregano, wenn man ein wenig daran reibt.Könnte es vielleicht Origanum syriacum sein? Ist nur eine unqualifizierte Mutmaßung..., kenn mich mit Origanums nicht wirklich aus.Liebe Grüßeamrita