Seite 1 von 3
Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 19. Mai 2009, 10:55
von Susanne
Ich suche eine Methode, mit der ich feinen Samen (Goldmohn) über größere Entfernungen (5 bis 50 m) ebenso gezielt wie diskret positionieren kann. Dabei soll kein Müll anfallen.Das einzige, was mir bislang eingefallen ist: Samen mit lehmiger Erde vermischen, kleine Kugeln formen und per Weitwurf ausbringen. Das ist mir aber noch zu unpräzise und versagt bei Weiten über 30 m...
Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 19. Mai 2009, 11:03
von agathe
blasrohr? 8)wenn es dir um eine möglichst weite verbreitung von goldmohn geht- ich wäre eine dankbare abnehmerin + könnte mich mit klatschmohnsamen revanchieren
Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 19. Mai 2009, 11:05
von Nina
...ebenso gezielt wie diskret positionieren kann.
Bin ich indiskret, wenn ich frage warum das diskret (heimlich?) geschehen soll?
Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 19. Mai 2009, 11:08
von Re-Mark
Um das Vermischen mit Lehm oder ähnlichem kommst du nicht herum. Was die Wurfvorrichtung angeht: in einem größeren Angelgeschäft nachfragen. Dort gibt es verschiedene Schleudern, mit denen Angler Fischfutter weit raus aufs Wasser werfen, zum Anfüttern.Neben Schleudern mit Gummiband an einer Gabel gibt es auch Hohlrohre, die an einem Ende etwas gebogen sind. Damit werfen Karpfenangler Futterkugeln sehr weit und (mit einiger Übung) auch sehr präzise. Allerdings kosten diese Wurfrohre unverschämt viel, und es dürfte ziemlich lange dauern, damit eine größere Fläche zu besäen.Grüße,Robert
Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 19. Mai 2009, 11:17
von Galeo
Wir haben als Kinder mittels Katapult (griechisch = Schleudermaschine) auch Katscher genannt Papierkugel geschossen.Wenn die Wurfgeschosse schwerer sind, fliegen sie natürlich auch weiter. Schick doch eine Horde Kinder los. Die werden es schon richten. ;DLG Galeo
Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 19. Mai 2009, 11:21
von fips
Wäre vielleicht eine normale "Spatzenschleuder" richtig? ;)Samen mit feuchtem Lehm und etwas Dünger vermischen und evtl. in ein Ampferblatt oder ähnlich einwickeln. Bleibt am Ende garantiert kein Müll. Von Aktionen dieser Art habe ich schon gehört, weiß aber leider nicht mehr, wo. Sicher weiß Axel etwas dazu

Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 19. Mai 2009, 13:32
von Susanne
Bin ich indiskret, wenn ich frage warum das diskret (heimlich?) geschehen soll?
Es handelt sich um eine anonyme Spende.

Es soll auch eine Überraschung sein.

Vielen Dank für eure wertvollen Tips. Ich werde bei nächster Gelegenheit ein Angelgeschäft aufsuchen.Was das Katapult angeht, gibt's dazu vielleicht eine Bauanleitung?
Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 19. Mai 2009, 13:54
von Galeo
Susanne, das weiss ich auch nicht mehr so genau. Ist schon 50Jahre her. Wir haben uns Astgabeln ( wie ein grosses "Y") gesucht, dann an den oberen Y-Enden ein wenig eigekerbt, damit der Gummi gut hält. Am besten ging damals Einweckgummi, die hatten ordentlich Spannung. Ach so , der Gummi wurde durch umwickeln mit Draht befestigt, damit er nicht fortschnipst. Ganz Schlaue haben, da wo das Wurfgeschoss zwischen Daumen und Zeigefinger eingeklemmt wurde, aus Leder eine Lasche (für größere Geschosse) befestigt.Das war damals ein richtiger Sport.Kennst Du nicht ein männliches Wesen oberhalb von 60 Jahren?Die müssten das noch wissen.LG Galeo
Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 19. Mai 2009, 14:25
von Susanne
Das, was du da beschreibst, ist aber kein Katapult, sondern eine Flitsche. Und natürlich weiß ich, wie man eine Flitsche baut...

Ich fürchte nur, daß die Geschosse durch den Druck in der Startphase zerbersten werden.
Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 19. Mai 2009, 20:11
von Galeo
Susanne, Deine "Flitsche" war bei uns ein "Katscher"LG GaleoOb sie zerbersten? - kommt auf einen Versuch an. Billig ist das ganze schon und die Kindheit erwacht wieder.
Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 19. Mai 2009, 20:41
von partisanengärtner
Tonkugeln getrocknet sind dafür ideal. Der nächst Regen löst sie auf. Dünger ist bei Goldmohn nicht notendig. Die Kugeln sollten etwas trocknen bevor sie benutzt werden. Idealerweise feuchte Kugeln in mit Sand vermischte Samen wälzen antrocknen ( 1/2 St. oder so) und schießen. Viel Glück
Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 20. Mai 2009, 12:07
von Susanne
Samenpanade, guter Tipp!
Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 3. Jun 2009, 16:53
von Zausel
Im Winter sind Schneebälle gut. Da wird der mit der Spende bedachte Garten auch weniger begangen. Dem Besitzer könnte sonst schon auffallen, daß da fruchtbare Erde rumliegt.
Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 3. Jun 2009, 21:15
von Susanne
Auch eine brillante Idee!

Bist du tatsächlich zwei Wochen mit dem Gedanken schwanger gegangen?
Re:Samenweitwurfmaschine gesucht...
Verfasst: 4. Jun 2009, 12:46
von Zausel
Nein, mit den Gedanken an das Samen-partisanengärtnern gehe ich schon Monate (evtl. Jahre) schwanger. Allerdings habe ich mich im Atelier nur herumgetrieben, um Deinen
Holzstapel zu suchen, Susanne.Die letzte Frage, ob Du oben Holz nachlegst, ist noch offen.