Seite 1 von 1

Cosmeen

Verfasst: 28. Sep 2004, 13:13
von Hortulanus
Da stehen in meinem Garten Cosmeen von zarter, filigraner Gestalt, die den Herbst mit ihren leuchtenden Blüten auf wunderbarste Weise begleiten.Daneben gibt es aber Pflanzen gleichen Namens, die wie kleinere Baumstämme wirken, mit Zwei-Daumen-dicken Stängeln, die unmengen an Laub produzieren, aber vor lauter Kraftmeierei gar nicht daran denken zu blühen bzw. erst sehr, sehr spät damit einsetzen.Woher der Unterschied? Wer kann mir das Phänomen erklären?

Re:Cosmeen

Verfasst: 28. Sep 2004, 13:20
von Ceres
Der Unterschied würde mich auch interessieren, Hortulanus.Blühen diese bei Dir auch so wie die dickeren?Ich kenne nämlich nur diese und sie benötigen diese dicken Stengel auch, da sie bei mir immer ganz schön hoch werden (Min. 1.5m, letztes Jahr bei der Nachbarin noch einen m mehr), leider hat sie dieses Mal der Sturm ziemlich geknickt. Ich habe übrigens - bis auf ein paar - keine neuen gepflanzt, sie säen sich bei mir von selbst aus und genau diese blühen bei mir mit "Verspätung" erst seit ca. 3 bis Wochen bzw. fangen gerade erst an. Die in diesem Jahr als Jungpflanzen gesetzten blühen bereits seit Monaten.

Re:Cosmeen

Verfasst: 28. Sep 2004, 13:23
von Günther
Blühen tun auch die daumendicken Sträucher. Zart und filigran sind eher die späten Sämlinge.Ein möglicher Zusammenhang mit Tageslänge und Wärme?Beide "Arten" stehen bei mir nebeneinander im gleichen Beet, Selbstaussaat gleicher Stauden. Getrennte Versuche mit Samen von Zarten und Robusten hab ich faulheitshalber noch nicht gemacht, außerdem denk ich mir, die hybridisieren eh reichlichst untereinander...

Re:Cosmeen

Verfasst: 28. Sep 2004, 13:28
von Hortulanus
Ja, die Dicken blühen in der gleichen Weise wie die Zarten. Nur brauchen die Dicken deutlich länger, bis sie Blüten zeigen. So als ginge alle Kraft zunächst in den Stängel.

Re:Cosmeen

Verfasst: 28. Sep 2004, 13:44
von chrischan
Bei mir säen sich die Cosmeen seit Jahr und Tag selbst aus und sind immer solche riesigen dicken Teile, allerdings blühen sie schon seit Monaten und das immer bis zum Frost durch. Liegt vielleicht am guten "Mistboden" ??Unabhängig dessen habe ich eine Sorte, die relativ klein und filigran ist, die blüht immer erst sehr spät, ich denke mal, das das auch mit Sicherheit Sortenabhängig ist, oder?

Re:Cosmeen

Verfasst: 28. Sep 2004, 18:16
von potz
Nur brauchen die Dicken deutlich länger, bis sie Blüten zeigen. So als ginge alle Kraft zunächst in den Stängel.
Nö, glaub ich nicht.Bei mir blühen manche Dicke genauso früh wie alle anderen, andere Dicke erst jetzt und gar manche Dünne schaffts wahrscheinlich gar nicht mehr.Tip zu den Dicken :eine komplette Pflanze fällen und ab in eine große Bodenvase.Sieht klasse aus und alle Knospen gehen in der Vase auch noch auf. Bei mir steht grad eine schon den 15.Tag und keinerlei Ermüdungserscheinungen festzustellen.

Re:Cosmeen

Verfasst: 28. Sep 2004, 19:19
von Wolfgang
Das ist ein guter Tipp. Ich habe - dicke, wie sich herausgestellt hat - im Juni ausgesät und einige in einen Kübel gepflanzt. Der ist jetzt mit 1,80 Höhe eine imposante Erscheinung. Aber bis zum Frost werden gar nicht alle Knospen aufgehen. Da nehme ich den Rest mit rein.

Re:Cosmeen

Verfasst: 28. Sep 2004, 20:41
von Nova Liz †
Bei mir dürfen sich die Cosmeen auch versäen und sie tun es so reichlich,dass ich sie an einigen Stellen rausnehmen muß,damit auch anderes noch eine Chance hat.Dieses Jahr sind auch viele beim Sturm umgekippt.Ich glaube ,dass das ins Kraut schießen tatsächlich mit dem Nährstoffgehalt des Bodens zu tun hat!Cosmeen blühen einfach üppiger von Anfang an auf magerem Boden!Wie Chrischan schon mit dem Mistboden andeutete,schießen sie auf fettem Boden erstmal ordentlich ins Kraut.VLG.Nova Liz

Re:Cosmeen

Verfasst: 28. Sep 2004, 20:46
von potz
Kann mir nicht vorstellen, daß mein Boden alle 10cm einen anderen Nähstoffgehalt hat 8)

Re:Cosmeen

Verfasst: 28. Sep 2004, 20:56
von bb
Blühen tun auch die daumendicken Sträucher. ...
Daumendick? Die Katzen benutzen meine Cosmeen inzwischen als Kratzbaum.Ich vermute auch, dass die Blühbereitschaft mit dem Licht zusammenhängt. (Kurztagpflanze)