Seite 1 von 148
Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 17. Apr 2009, 20:43
von _felicia
Hallo - ich bitte mal wieder um Eure Hilfe:ich möchte ein Insektenhotel bauen und habe mich schon stundenlang durch´s Internet gelesen.Jemand schrieb, daß man kein Nadelholz dafür verwenden soll/darf. Es gab aber auch genau entgegengesetzte Meinungen.Ich habe jetzt einen dicken Block Kiefer draußen liegen (extrag dafür besorgt

) und wüßte gerne Eure Erfahrungen.
Schadet es irgendwelchen Insekten, wenn man harzreiche Hölzer verwendet?Danke schon mal für Eure Hilfe!Gruß Renate
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 17. Apr 2009, 21:28
von Erdmännchen
Hallo felicia,was hast du denn weiter vor, willst du Löcher ins Holz bohren?Ich hab auch so ein Insekten-Hotel, allerdings fertig gekauft, nehme aber an, es ist auch aus einem Nadelgehölz und das hängt bei mir schon jahrelang und ist immer belegt.Meinst du denn es könnte jetzt noch Harz austreten, das glaube ich eigentlich nicht.Ich würde es einfach ausprobieren.Wenn du Löcher bohrst, unterschiedliche Größen bohren(Durchmesser)LG erdmännchen
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 17. Apr 2009, 21:45
von oile
Soviel ich weiß, ist weniger das Harz das Problem. Nadelholz scheint mehr zu arbeiten und reißt dann. Das ist natürlich für die Brutkammern nicht gut.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 17. Apr 2009, 21:57
von Luna
In diesem
Thread gibt es weitere Infos und interessante Links zum Insektenhotel.In meinem Garten steht ein ca. 60 cm hoher Baumstrunk einer Kirsche, der wird mit der Bohrmachine bearbeitet und mit weiterem Material ergänzt.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 17. Apr 2009, 22:21
von _felicia
Hallo Luna,danke für den Tipp - nur leider ist dort nichts zu finden, welche Hölzer nun wirklich geeignet sind. Ich möchte natürlich kein "Hausi" anbieten, das den Tieren entweder nicht gefällt oder gar schadet.Aber vielleicht hat ja jemand einen angebohrten Kieferblock im Garten stehen, der seit Jahren gut angenommen wird und funktioniert?Gruß RenateP.S. die normalen, gekauften Insekten-Blocks habe ich schon und Bambus habe ich auch gebündelt und aufgehängt und Schilfmatten gerollt. Das wird auch alles gut angenommen.Jetzt möchten wir im Zuge einer Spalierwand ein richtiges Haus mit einbauen.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 17. Apr 2009, 22:23
von _felicia
Soviel ich weiß, ist weniger das Harz das Problem. Nadelholz scheint mehr zu arbeiten und reißt dann. Das ist natürlich für die Brutkammern nicht gut.
Danke Oile! Ja - das wäre nicht gut.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 17. Apr 2009, 22:26
von Thüringer
Ich habe Bauanleitungen gelesen, nach denen Hartholz verwendet werden soll. Gesehen habe ich degegen auch einige Hotels, bei denen einige "Wohnungen" aus Nadelholz waren. Also völlig eindeutig.

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 17. Apr 2009, 22:30
von _felicia
Hallo Thüringer,ja, genau!... und gleich dazu noch eine ganz blöde Frage: was ist alles Hartholz?Buche und Eiche ist noch klar. Aber dann? Robinie? Ups...

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 17. Apr 2009, 22:48
von Thüringer
Vordergründig erst mal alles, was nicht von Nadelbäumen stammt. ;)Naheliegend: Obstbäume,oder z.B. Esche oder Kastanie, Linde ginge auch. Das ist das, was bei mir neben Unmengen Eichen auf/am Grundstück steht.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 17. Apr 2009, 22:56
von _felicia
wollte grad fast aufgeben und mich mit mir drauf einigen, daß ich den Kieferblock zum Brennholz rolle - da finde ich diesen Beitrag:
http://schoene-holzwaren.de/osCommerce/ ... f40b29759- fertiges Insektenhotel zum Kaufen aus massiver Kiefer...Was ich noch gelesen habe:Das Holz zum Bau von Insektenhotels darf (angeblich) nicht langfaserig sein.Je mehr ich der Sache nachgehe - desto weniger ist es mir klar. So viele widersprüchliche Beiträge im Internet.Deshalb wäre es mir so wichtig, es aus erster Hand und eigener Erfahrung zu wissen.Hallo Thüringer - ist Lärche denn nicht auch Hartholz?Kirsche glaub´ ich Dir aufs Wort

, Linde, Esche auch. Wie ist es wohl mit Haselnuss?
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 17. Apr 2009, 23:03
von Thüringer
Die Lärche ist ein Nadelbaum. Haselnuss geht dagegen, wenn die Stangen dick genug sind.Irgendwann will ich mir auch ein derartiges Hotel bauen, weiß aber selbst nicht sicher, welches Holz keine Probleme macht. Das Grundgestell wird aber auf jeden Fall aus einfachen Nadelholz-Kanthölzern bestehen.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 02:55
von zwerggarten
jetzt habe ich so oft "insektenhotel" gelesen, dass ich doch mal was dazu sagen muss: wollt ihr unterschlupfe oder heim-/brutstätten für insekten bauen? in einem hotel wohnt man für eine oder wenige nächte, auf der durchreise, wegen des heftigen regens oder im urlaub. es ist nicht üblich, zum kinderkriegen ins hotel zu gehen. in der regel bringt hier auch niemand kinder zur welt oder zieht sie dort gar auf. "insektenhotel" ist ein falsches bild: was ihr baut und wollt sind insektenhäuser oder insektenwohnungen.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 03:55
von Irisfool
@ zwerggarten. Wie sagt man im Schwabenländle so schön:Bist ein "Oberschlaule"

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 06:53
von Luna
@ zwerggarten... ich weiss nicht wer es erfunden hat, das
Insektenhotel

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 18. Apr 2009, 10:06
von _felicia