Seite 1 von 1
Äpfel ohne Frost
Verfasst: 1. Jun 2009, 22:28
von mond772
Hallo, ich suche Apfelsorten, die KEINEN frost brauchen.
Re:Äpfel ohne Frost
Verfasst: 1. Jun 2009, 23:53
von cydorian
Alle Malus domestica - Sorten benötigen tiefe Temperaturen, um den Laubfall auszulösen, der wiederum Floreszenz und Fruchtansatz zur Folge hat.Es gibt ein paar wenige Apfelplantagen in den Tropen (Produktion nur für Touristen und etwas Export). Die arbeiten alle mit Entlaubungsmitteln, anders geht es nicht.War es das, was du wissen wolltest?
Re:Äpfel ohne Frost
Verfasst: 2. Jun 2009, 16:10
von mond772
Alle Malus domestica - Sorten benötigen tiefe Temperaturen, um den Laubfall auszulösen, der wiederum Floreszenz und Fruchtansatz zur Folge hat.Es gibt ein paar wenige Apfelplantagen in den Tropen (Produktion nur für Touristen und etwas Export). Die arbeiten alle mit Entlaubungsmitteln, anders geht es nicht.War es das, was du wissen wolltest?
Ich hab´s nicht so ganz verstanden.Heißt Malus Domestica Apfel? Was sind tiefe Temperaturen? In den Tropen täuschen sie also ohne Frost den Laubfall vor?
Re:Äpfel ohne Frost
Verfasst: 2. Jun 2009, 16:14
von mond772
Was heißt tiefe Temperaturen? Wie entlauben sie? Wo sind diese Plantagen? Welche Sorten bauen sie an?Vielen dank einstweilen..
Re:Äpfel ohne Frost
Verfasst: 2. Jun 2009, 17:29
von cydorian
"Tiefe Temperaturen" sind einige Tage unter <5° C oder eben Frost, dann auch kürzer. Entlaubt wird mit einer Chemikalie, die auch in gemässigtem Klima angewendet wurde, um krankes Laub schneller von der Pflanze runterzubekommen.Über eine Apfelplantage in Ostafrika kam einmal ein längeres Interview mit dem Betreiber in einer Zeitschrift, wo beschrieben wurde wie es dort funktioniert. Geerntet wird zwei- oder dreimal im Jahr, bei drei Ernten werden die Bäume wohl zu schnell erschöpft. Über Sorten wurde keine Angabe gemacht.Das Ganz ist mehr ein Kuriosum ohne praktischen Wert. Man muss doch beknackt sein, um in einer Klimazone, in der hunderte leckerer Obstarten gedeihen, ausgerechnet Äpfel anbauen zu wollen. Hast du sowas etwa vor? Dann solltest du noch in echter Fachliteratur recherchieren, nicht nur im Internet klicken. Und dir vorher ein paar der allereinfachsten Grundbegriffe reinziehen, "malus domestika" ist z.B. der botanische Name unseres Kultur-Obstapfels.
Re:Äpfel ohne Frost
Verfasst: 3. Jun 2009, 18:04
von obstler
Am besten mal bei Uncle Sam nachfragen, ob sie für lau noch ein paar Gallonen Agent Orange für die Plantage rüberschicken können :PNein, Spass beiseite. Wie ich finde sehr interessante Infos über Apfelbäume- aber es müsste doch eine Sorte geben, die für tropische Klimazonen geeignet ist, denn obwohl die Idee etwas abwägig klingt, sind Äpfel wahrscheinlich aufgrund dieser Tatsache eine Rarität in Afrika (ich glaube ausser in Südafrika, da wachsen sie ganz gut) und müssen teuer importiert werden. Zumindest müsste es doch möglich sein, eine frostfreie Sorte zu züchten ? Gibt es eigentlich ausser Äpfeln noch andere Obstsorten die Frost benötigen??Frag nur aus Interesse, falls es mich mal in diese Regionen verschlägt 8)Adios Amigos
Re:Äpfel ohne Frost
Verfasst: 3. Jun 2009, 20:08
von cydorian
Das sind keine Entlaubungsmittel, die die Pflanze schädigen, nur das Laub fällt ab.Wieso soll es Apfelsorten für die Tropen geben? Es gibt ja auch keine Ananassorten für Finnland. Und wieso soll sich das lohnen? Die Obstvielfalt in wärmerem Klima ist riesig, das Geschmacksspektrum phänomenal. Der umgekehrte Weg, tropisches Obst oder wenigstens subtropisches in kühleren Klimaten anbauen zu können, wäre wohl wesentlich interessanter. Die Natur lässt sich da aber nicht so einfach ins Handwerk pfuschen. In 300 Jahren Versuchen mit Zitrus ist es z.B. nicht gelungen, was essbares fürs deutschen Freiland zu züchten.Die meisten Obstsorten, die hier wachsen, würden in den Tropen nichts werden. Es gibt Grenzfälle, Wein zum Beispiel.
Re:Äpfel ohne Frost
Verfasst: 3. Jun 2009, 20:34
von partisanengärtner
Ich hab mal einen aus Südafrika getroffen der hat mir von den Anfängen erzählt. Die Äpfel machten auch da Probleme. Sie wuchsen gut aber fruchteten nicht. Damals waren verträgliche Entlaubungsmittel noch nicht am Markt. Ein erfindugsreicher Obstfarmer hat einigen seiner Bäume händig alle Blätter abgerissen. Und sie sollen gefruchtet haben. Einige Zeit sollen die Schwarzen Farmarbeiter für die Arbeit hergenommen worden sein.Ich war zu der Zeit viel unterwegs und habe zum Beispiel in Nordindien (Kaschmir) herrliche Äpfel gegessen. Die waren Kindskopfgroß und schmeckten extrem gut (säure /süße hervorragend ausbalanciert). Dort war das das billigste Obst. Die gleiche Sorte (nur nach aussehen)fand ich ein halbes Jahr später in schlechter Qualität (also mit Druckstellen und überreif) in Südindien (Kerala) War dort das teuerste Obst und wurde einzeln zu einem Preis verkauft für den man gut essen gehen konnte.Im übrigen bin ich der Meinung das es unter den Äpfeln Genüsse gibt die ich in so einer Vielfalt bei keinem tropischen Obst gefunden hab. Ich hab auf meinen Reisen alles gegessen was die Einheimischen als eßbar ansahen und gelegentlich auch mehr
