Seite 1 von 1

Ein Zaun...

Verfasst: 1. Jun 2009, 22:57
von jens
Hallo!Ich möchte gern eine Clematis an einem Zaun wachsen lassen. Wie setze ich sie am besten? Mittig, dann lenke ich die Triebe nach rechts und links oder lieber an einer Seite des Zauns das sie dann nur in eine Richtung wächst?Der Zaun ist ungefähr 5-6 m lang.Dafüe nehmen möchte ich gern Mayleen, die ich letzens im GC mitgenommen habe. Das sie nicht so winterhart ist hab ich gelesen, versuchen will ich es trotzdem mal.Schonmal Danke für eure Hilfe. :)LGJens

Re:Ein Zaun...

Verfasst: 1. Jun 2009, 23:23
von Susanne
Sie wird zur Sonne hin wachsen wollen. Wenn dein Zaun also in Nord-Süd-Richtung liegt, setz sie näher an die Nordgrenze.Wenn dein Zaun in Ost-West-Richtung liegt, nimm die Mitte...'Mayleen' ist eine Montana-Hybride, sie wird normalerweise nicht geschnitten. Nach Angabe auf der Seite macht sie 7 bis 10 m, das genügt... Mit der Zeit wird sie ein ziemliches Gestrüpp auf dem Zaun aufbauen, deshalb wirst du um einen gelegentlichen Schnitt nicht herum kommen.

Re:Ein Zaun...

Verfasst: 1. Jun 2009, 23:49
von jens
Danke dir Susanne!Dann kommt sie in die Mitte und bei 7-10m schafft sie das Stück ja locker.

Re:Ein Zaun...

Verfasst: 2. Jun 2009, 11:15
von uliginosa
In Klimazone 8a dürfte die Frosthärte eigentlich keine Problem sein! Den Montanas meiner Schwiegereltern an der Ostsee geht es blendend, während die von Freunden im Nachbardorf den letzten Winter nicht überlebt hat. (Die große, die kleine, eingeklemmt zwischen Wasserfass und Wand, hat überlebt!)Mit meiner Mayleen, die diesen Sommer noch im Zopf überleben muss, bevor ihr Beet fertig ist, probiere ich gerade folgendes aus (Zitat aus dem 06/07er Westphal-Katalog):"Sie haben die Möglichkeit eine C. montana ab Juni regelmäßig zu schneiden. Man kann z.B. im Abstand von 4 - 6 Wochen die jungen Triebe immer und immer iweder zurückschneiden, um diese nicht auf Länge kommen zu lassen. Das hat den Vorteil einer sehr gut verzweigten Pflanze mit vielen Tireben, ohne übermäßig lang zu werden. Knospen und Blüten werden trotzdem ausgebildet. Ein wichtiger Vorteil ist die Verbesserung der Frosthärte und eine verstärkte Knospenbildung, die auf ein besseres Ausreifen der gestutzten Triebe zurückzuführen ist" Mal sehen, was daraus wird!

Re:Ein Zaun...

Verfasst: 3. Jun 2009, 23:51
von Biotekt
"Sie haben die Möglichkeit eine C. montana ab Juni regelmäßig zu schneiden. Man kann z.B. im Abstand von 4 - 6 Wochen die jungen Triebe immer und immer iweder zurückschneiden, um diese nicht auf Länge kommen zu lassen. Das hat den Vorteil einer sehr gut verzweigten Pflanze mit vielen Tireben, ohne übermäßig lang zu werden. Knospen und Blüten werden trotzdem ausgebildet. Ein wichtiger Vorteil ist die Verbesserung der Frosthärte und eine verstärkte Knospenbildung, die auf ein besseres Ausreifen der gestutzten Triebe zurückzuführen ist"
Endlich mal eine vernünftige Empfehlung, die auch dem Aufkahlen der meist an viel zu kleinen Klettermöglichkeiten gepflanzten C. montanas vorbeugen hilft. M.E. eine Empfehlung die generell (auch für andere am Vorjahresholz blühende Clematis) sinngemäß mehr Beachtung finden sollte - Schnitt nach der Blüte ist kein Fehler und in jedem Fall langfristig besser als der Verzicht jeglichen Schnitt!GrüßeTB