Seite 1 von 7

Ipomoea

Verfasst: 7. Jun 2009, 09:26
von Paulownia
Hier meine erste Blüte von MilkyWay.Ich finde diese blassen Striefen recht apart.Hat noch wer Ipomeas ausgesät und schon Blüten?edit knorbs: schreibfehler im betreff berichtigt

Re:Ipomea

Verfasst: 7. Jun 2009, 09:28
von oile
Ich habe ausgesät. Sie machten auch ganz gute Fortschritte, aber jetzt , bei dem - vorsichtig ausgedrückt - kühlen Wetter geht es keinen mm vorwärts.

Re:Ipomea

Verfasst: 7. Jun 2009, 09:31
von Paulownia
Naja, ich hatte sie schon Anfang März im Haus vorgezogen.Welche Sorte hast Du Oile

Re:Ipomea

Verfasst: 7. Jun 2009, 09:40
von oile
Magic Morning, Morning Star, Glory Morning, Ipomoea quamoclit und Ipomoea indica.

Re:Ipomea

Verfasst: 7. Jun 2009, 20:00
von Paulownia
Ups, so viele :o.Na da kann ich mit meiner einen Sorte nicht mithalten ;).Zeigst doch Bilder wenn sie blühen?

Re:Ipomea

Verfasst: 7. Jun 2009, 20:33
von Amur
Ich habs sie auch schon im Zimmer vorgezogen. Aber die letzten Jahre habe ich so viele "wilde" Sämlinge an den "alten" Standorten der Windenpyramide, daß ich die immer umsetze im Mai. Hier mal ein Bild der "Pyramide" vom letzten Jahr. Höhe so 3m.

Re:Ipomea

Verfasst: 28. Jun 2009, 17:55
von Paulownia
Morgens sieht meine Milky Way ja wunderschön aus, aber ab Mittag erinnert sie mich an ein benutztes Tempo-Taschentuch:

Re:Ipomea

Verfasst: 28. Jun 2009, 21:56
von freiburgbalkon
ich finde auch das hübsch, wie sie sich selbst zerknüllen, die Blüten. Ich habe das letztes Jahr immer ganz fasziniert beobachtet, wie sie morgends gestrahlt haben und dann am Nachmittag so ihren Abgang vorbereitet haben.

Re:Ipomea

Verfasst: 22. Aug 2009, 11:55
von Darena
Meine "normalen" Ipomoea purpurea blühen auch dieses Jahr - an einigen Stellen sind sie im Garten wild aufgegangen und ranken sich munter durch die Gegend :D heute trotz Regen aufgeblüht: die erste Blüte von Ipomoea nil "Murasaki Jishi" :) Ipomoea nil Murasaki Jishi

Re:Ipomea

Verfasst: 22. Aug 2009, 19:28
von tapir
Heuer habe ich "Carneval de Nice" ausprobiert. Im Kübel auf der Dachterrasse blüht sie sehr bunt:ipo_carneval_de_nice_01.jpgim Garten hingegen nur in rosa-weiß, dafür aber sehr üppig:ipo_carneval_de_nice_02.jpgund auch in witzigen Varianten:ipo_carneval_de_nice_03.jpgdas ist ein Enkelkind von "Sunrise Serenade", eine F1-Hybride, die ich vor 2 Jahren ausgesät habe, seither kommt sie von allein wieder (und wie mir scheint, ist ihr Aussehen nicht sehr viel anders als das der 1. Generation).ipo_sunrise_serenade_01.jpg"Heavenly Blue" und "Striped Blue" haben sich bei mir leider noch nie ausgesamt. (oder wenn, dann nicht in diesem irren Blauton)Liebe Grüße, Barbara

Re:Ipomea

Verfasst: 22. Aug 2009, 20:11
von Paulownia
Schöne Pflanzen Tapir,meine Ipomea im Kübel blühen zwar wie verrückt, doch sind leider nicht so dicht belaubt.

Re:Ipomea

Verfasst: 22. Aug 2009, 20:17
von tapir
Im Kübel haben sie bei mir auch eher nicht so schönes Laub, da verkahlen sie von unten her recht schnell. Am ehesten klappt es noch, sie als Zweitpflanze in sehr großen Gefäßen bei Clematis oder Rosen zu pflanzen bzw. zu säen. Im Garten hingegen (mit tonigem Lehmboden) werden sie an manchen Stellen schon fast so lästig wie das Unkraut Ackerwinde. Liebe Grüße, Barbara

Re:Ipomea

Verfasst: 22. Aug 2009, 20:18
von Paulownia
Barbara wie hälst Du sie, eher trocken oder feucht?

Re:Ipomea

Verfasst: 22. Aug 2009, 20:22
von marygold
Im Garten hingegen (mit tonigem Lehmboden) werden sie an manchen Stellen schon fast so lästig wie das Unkraut Ackerwinde.
In trockenem Sand auch, bei mir sind es unzählige Milky Way Abkömmlinge. Dabei sind die als Saat letztes Jahr gar nicht gut aufgegangen ::).

Re:Ipomea

Verfasst: 26. Aug 2009, 21:15
von tapir
Barbara wie hälst Du sie, eher trocken oder feucht?
feucht! sehr, sehr feucht. Die im Kübel bekommen zwei mal täglich Wasser.Liebe Grüße, Barbara