Seite 1 von 3
Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 10:15
von Manfred
Hallo,woher bekommt man Gestaltungsideen en masse und ohne viel Geld zu verpulvern?Ich denke an sowas wie 10.000 Fotos oder mehrere Jahrgänge einer Gartenzeitschrift auf DVD.All die Gartengestaltungsbücher und Fotobände sind ja ganz nett. Aber oft sind nur einige wenige als Vorlage brauchbare Bilder darin. Der Rest Detailaufnahmen und Texte, die kein Mensch braucht. Ich suche eigentlich nur Bilder. Etwas vorsortiert. Die Schwemme auf Fotoseiten und bei Suchmaschienen ist ja nicht zu bewältigen. Und man muss 100 Bilder ansehen, um ein brauchbares zu finden.Woher bezieht ihr eure Ideen?LG,Manfred
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 10:21
von sarastro
So leicht ist es eben nicht, einfach an den PC, einige Bilder betrachten und schwuppdiwupp ist die Idee geboren. Ich bin eher ein Gegner von Abkupfern, sondern ein Freund von Anregungen in Natura und dann in Eigenkreativität beginnen, den Mut haben, Fehler zu begehen, mal etwas Neues wagen. Patentrezepte gibt es nicht, Schema F-Planung führt nur zu Ritter-Sport-Gartenarchitektur - quadratisch, praktisch....! Zum K... fantasielos!Und ja nicht den Weißen Garten von Sissinghurst in tausendfacher Kopie.

"Wer mit seinem Garten schon zufrieden ist, verdient ihn nicht!" K.F. Dieser Satz unseres Altmeisters hat noch heute Gültigkeit und besagt, dass die heute allgemeine Neigung, seinen Garten gleich perfekt und fertig zu haben, billig oder teuer, nicht das Wahre ist und am Kern der Sache vorbei geht.
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 10:35
von Gartenlady
genau, ich kenne da eine

@Manfred, was wilst Du mit 10 000 Fotos, wer soll sie für Dich vorsichten. Dein post wirkt auf mich heftig ironisch, ist er wirklich ernst gemeint?
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 12:03
von Manfred
Das ist durchaus ernst gemeint. Ich finde eher sarastros Antwort ironisch bis zynisch angehaucht (auch wenn ich ihn ganz und gar nicht so einschätze). Lebt der doch zum guten Teil davon, dass er zu den wenigen wirklich kreativen gehört. Wären alle so, sähe es für die Leute übel aus, die mit Kreativität ihr Geld verdienen. Wenn wir alle jährlich unsere Staudenpflanzungen umbauen würden, wäre es natürlich noch besser für ihn. ;)Meine gestalterischen Fähigkeiten bewegen sich in engen Grenzen. Ich brauche Ideen von außen. Bewerten, umplanen, neu zusammenstellen kann ich dann schon selber. Was das Vorsortieren angeht, meine ich eher die Qualität der Aufnahmen und evtl. eine Thematische Sortierung. 10.000 Schnappschüsse von Tanta Ernas Lieblingsrose helfen mir nicht wirklich weiter. So ganz alleine scheine ich damit nicht zu stehen. Wer sonst kauf die 1000te Garten-Fotobücher?
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 12:12
von freitagsfish
manfred, ich stelle bei mir fest, daß ideen aus einer mischung von eindrücken entstehen. besonders hilfreich finde ich es, gärten anderer menschen anzuschauen. bei bekannten oder eben auch an tagen der offenen gartenpforte. außerdem gibt es ja parks und schaugärten.mir fällt es dabei dann leichter, festzustellen: so hätte ich das auch gern, das gefällt mir. oder: so ist es zwar auch schön, aber ich möchte das nicht.fotos finde ich meist unbefriedigend, weil mich gartenräume interessieren, die sich erst erschließen, wenn man sich in ihnen bewegt. ein foto bietet mir das nicht, es ist flach, und oft geschönt...
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 12:51
von Gartenlady
genau, freitagsfish und unbedingt erwähnt werden muss, dass diese Eindrücke Zeit brauchen um in eigene Ideen umgesetzt werden zu können. Eben mal schnell 10000 Fotos anschauen und dann los, das klappt nicht. Ich finde Gartenbücher und Zeitschriftzen durchaus hilfreich, aber man muss sie jahrelang sammeln und anschauen, und auch den Text lesen, da steht dann vielleicht etwas über die Standortbedingungen für ein schönes Gartenbild.Die neueste Ausgabe der Gartenpraxis mit Fotos von Cassian Schmidt zum Thema Echinaceen ist übrigens ganz große Klasse, man möchte sofort den Spaten an eigenen Beeten ansetzen

in der gleichen Ausgabe ist auch der Beitrag von Sarastro über Schlangenknöteriche mit schönen Fotos ganz ausgezeichnet.
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 13:04
von riesenweib
OT mah das dauert wieder bis die bei uns in Ö ist, die neue ausgabe....OT ende....fotos finde ich meist unbefriedigend, weil mich gartenräume interessieren, die sich erst erschließen, wenn man sich in ihnen bewegt. ein foto bietet mir das nicht, es ist flach, und oft geschönt...
darum sind mehrere fotos von verschiedenen standorten/perspektiven am spannendsten. Mit ihrer hilfe gelingt es meist, einen raumeindruck, zumindest eine räumliche abfolge, nachzuvollziehen. Ich würde eine datenbank nur auf solches bildmaterial beschränken.lg, brigitte
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 13:46
von rosetom
OT mah das dauert wieder bis die bei uns in Ö ist, die neue ausgabe....OT ende
Ganz genau ... immer am Schluss, bäh ...
riesenweib hat geschrieben:darum sind mehrere fotos von verschiedenen standorten/perspektiven am spannendsten. Mit ihrer hilfe gelingt es meist, einen raumeindruck, zumindest eine räumliche abfolge, nachzuvollziehen. Ich würde eine datenbank nur auf solches bildmaterial beschränken.
Genau.
Aber: Was helfen all die schönen Fotos, wenn es doch noch so viele Pflanzen gibt, die man uuuunbedingt haben muss .....?!
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 13:55
von partisanengärtner
Wahrscheinlich ist Selbstbeherrschung ein wesentliches Merkmal eines "gut" durchgestalteten Gartens. Aber in einem Forum von vermutlich mehrheitlich "suchtkranken" Gärtnern selten zu finden. Ganz durchgestaltete Gärten( und anderes) find ich eh langweilig. Gottseidank gibt es noch die unbeherrschbare Wirklichkeit, sodaß mir bis jetzt dieser Anblick erspartgeblieben ist.Nur Augenblicke sind vollkommen und das ist gut so.
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 13:55
von riesenweib
Aber: Was helfen all die schönen Fotos, wenn es doch noch so viele Pflanzen gibt, die man uuuunbedingt haben muss .....?! beherrschung. Da helfen dann fotos wieder, weil die vorzüge dieser dann oft ganz klar ans licht kommen.
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 13:58
von riesenweib
....Ganz durchgestaltete Gärten( und anderes) find ich eh langweilig. ...
gute gestaltung ist doch nicht gleich "durchgestaltet". Das kann auch sein, dass gärtnerische eingriffe auf ein minimum beschränkt sind, weil es so passt wie es ist...
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 14:24
von Gartenlady
weil es so passt wie es ist...
Das ist das Wichtigste, es muss passen: zum Gärtner/in, zur Umgebung, zum Haus, zu den Standortbedingungen. Man muss zunächst herausfinden, was im konkreten Fall passemd bedeutet, das ist das schwierigste.
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 14:36
von Susanne
Um die Fülle der Möglichkeiten auszuloten, muß man sich erst mal selbst darüber im klaren sein, was man haben will.Teich? Obstgarten? Alpinum? Gemüse? Rosen? Sitzplätze? Es gibt soviele einzelne Gestaltungselemente, daß man schon einen sehr großen Garten bräuchte, um sie alle so unterzubringen, daß jedes einzelne seine Wirkung entfalten kann. Das schafft Grenzen.Die Gegebenheiten vor Ort wie Bodenbeschaffenheit, Lichtverhältnisse, Klima und der auch langfristig nötige Arbeitsaufwand setzen ebenfalls Schranken.So gesehen würde ich erstmal eine Bestandsaufnahme machen, was hast du, was willst du, was ist davon realistisch? Mit dem, was übrig bleibt, kannst du dann planen. Ideen muß der Mensch haben - Inspirationen aus Fotos, Büchern und Gartenbesuchen sind dabei hilfreich, bringen aber nichts, wenn man sich selbst kein konkretes Bild schaffen kann. Ich nehme dafür gerne Papier und Bleistift...
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 15:49
von sarastro
Ich wollte keinerlei Ironie ausdrücken, sondern meine es durchaus ernst. Die Flut von 1000 Gartenbüchern mit 10.000en Bildern helfen uns nur bedingt weiter, können immerhin Anregungen vermitteln, wenn man gezielt nach seinem Steingarten oder anderen Objekten sucht. Wichtig hierbei ist es, seine örtlichen Gegebenheiten in den Vordergrund zu stellen und dann mit den Überlegungen zu beginnen. Eine Mixed Border mit allen Schikanen ist bekanntlich nichts für jemanden, der nur alle 14 Tage seinen Garten begeht. Deswegen bleiben die traumhaften Bilder aus England für viele weiterhin eine Illusion, es sei denn, er experimentiert mit Leidenschaft. Kreativität ist hierbei eine unabdingbare Voraussetzung. Das Endprodukt muss ja nicht jedem gefallen, wichtig ist, man identifiziert sich selbst damit.
Re:Woher Gestaltungsideen in großer Zahl und billig?
Verfasst: 7. Jun 2009, 18:29
von fars
Warum eigentlich nicht mehr Spontaneität? Geplante Gärten haben schon von Anbeginn so etwas "Fertiges". Ich finde, eine der schönsten Gartenlüste ist das Verändern von Gartenstrukturen.Deshalb würde ich nicht nach Vorlagen suchen, sondern frisch drauflos pflanzen. Wäre ja sonst eine Außeneinrichtung wie innen bei "Schöner Wohnen". Klar, dass Standortsanprüche berücksichtigt werden. Da nimmt man sich einen Gartenstuhl, hockt sich ein paar Stunden hin und lässt die Phantasie spazieren gehen: Dort ein paar Rosen, da hinten Sträucher, da als Akzent ein kleiner Baum, hier ein Farnecke usw.