Seite 1 von 1

welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 10. Jun 2009, 20:54
von max.
weiß jemand, ob man aprikosen erfolgreich auf irgendwelche wurzelschößlinge von pflaumen okulieren kann? oder braucht man dafür spezielle auslesen?

Re:welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 10. Jun 2009, 21:00
von Staudo
Im Katalog eines größeren sächsischen Obstbaumproduzenten steht bei den Aprikosen: Unterlage St. Julien AWas das ist, muss ich auch erst nachschauen.

Re:welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 10. Jun 2009, 21:02
von max.
st. julien a ist eine pflaumenunterlage.

Re:welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 10. Jun 2009, 21:07
von brennnessel
st. julien inra 655/2 ist die unterlage meines aprikosenbaumes. sie wird bei uns gerne dazu verwendet, aber ihre ausläuferfreudigkeit muss man mögen! eine freundin veredelt aprikosen auf schlehen. muss mal nachfragen, wie sich das bewährt.... man kann selbstverständlich auch auf aprikosensämlinge veredeln. lg lisl

Re:welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 10. Jun 2009, 21:12
von max.
...aber ihre ausläuferfreudigkeit muss man mögen! ...
ob es wohl ein argument gegen sämlingsunterlagen gibt?st. julien wird ja auch für pfirsiche in schweren böden benutzt - sämlingsunterlagen dagegen in leichten. ob es bei aprikosen ähnlich ist?wer das bloß wüßte...

Re:welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 10. Jun 2009, 21:14
von brennnessel
wer das bloß wüßte...
sicher damax!

Re:welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 10. Jun 2009, 21:35
von caro.
Mein Pfirsich/Aprikosenbuch sagt:-Aprikosensämling (von kleinfrüchtigen Sorten, da diese mehr den Wildtypus entsprechen und größere Widerstandsfähigkeit erwarten lassen)- Versuche mit Pfirsichsämling und Sämlingen unterschiedlicher Pflaumenherkünfte sind meisents fehlgeschlagen

Re:welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 10. Jun 2009, 21:38
von max.
...-Aprikosensämling (von kleinfrüchtigen Sorten, da diese mehr den Wildtypus entsprechen und größere Widerstandsfähigkeit erwarten lassen)...
das klingt plausibel- aber die habe ich (noch) nicht.

Re:welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 10. Jun 2009, 21:44
von brennnessel
soviel ich mich erinnere, werden bei uns lieber andere unterlagen als aprikosensämlinge genommen, weil letztere nicht so winterhart sind wie z.b. st. julien! dass veredelungsversuche auf pflaumenunterlagen nicht so guten erfolg hätten, ist mir auch neu!

Re:welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 10. Jun 2009, 22:43
von Frisel
Die Wahl der geigneten Aprikosenunterlage ist offenbar gar nicht so einfach. Sie ist u. a. abhängig von den Standortbedingungen (z. B. Boden) und den gewünschten Wuchseigenschaften. Sie beeinflusst nicht zuletzt die die Baumgröße und -lebensdauer (Verträglichkeit Unterlage - Edelsorte).Ich hatte mir mal ein paar Literaturstellen mit Informationen zu diesem Thema im I-Net zusammengesucht. Dazu gehören u. a. diese:• www.acw.admin.ch/themen/00516/01839/02057/index.html?lang=de&download=M3wBPgDB/...bKbXrZ6lhuDZz8mMps2gpKfo, dort: Sorten- und Unterlagenwahl im Aprikosen-, Pfirsich- und Nektarinenanbau.pdf, ab S. 19• http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/obst/linkurl_0_6_0_3101.pdf , S. 3• http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/16510/linkurl_0_3.pdf. Befasst sich zwar mit dem Zweschensterben, ist aber teilweise auf Aprikosen übertragbar.

Re:welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 12. Jun 2009, 18:15
von max.
danke für den informativen link nr.1, der allerdings nicht die frage beantwortet, ob man aprikosen erfolgreich auf irgendwelche pflaumenunterlagen veredeln kann, von denen man nicht weiß, ob es sich dabei um myrobalane oder st. julien oder sonstwas handelt.

Re:welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 12. Jun 2009, 20:05
von gartengogel
Hallo max.,man kann, auch mit Erfolg!Die Frage ist, ob diese Verbindungen zweckmäßig sind. Lodder beispielsweise führt als vegetative Pflaumenunterlagen für Aprikosen Prunus insititia St. Julien 'A'Prunus domestica 'Brompton'Prunus domestica 'Ackermann' (Marunke)Prunus G5/22Die bekannte Unterlage Prunus insititia St. Julien 'INRA 2' wurde nur als Pflaumenunterlage aufgeführt. Ich stehe vor dem Problem, dass ich auf drei eben dieser Unterlage Aprikose veredelt habe. Und nun frage ich mich, ob diese Kombination für die Zukunft auch Erfolg verspricht.Bitte sagt mir dazu Eure Meinung!Übrigens führt auch Ritthaler die INRA 2 nur als Pflaumenunterlage.Gruß GG

Re:welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 13. Jun 2009, 20:17
von Ralf
Hallo Max,das Aststerben bei Aprikosen wird vielfach auf Unverträglichkeit mit der Pflaumenunterlage zurückgeführt. Unsere Ungarische Beste ist leider infolge Aststerben nach 9 Jahren engültig gestorben.Ich würde nur noch auf Aprikose veredeln, gute Erfahrungen gibt es wohl mit "Hinduka".Alternativ besteht wohl die Möglichkeit, Sämlinge direkt als Träger zu benutzen, da Aprikosen oft wie der Mutterbaum ausfallen sollen.VG Ralf

Re:welche unterlagen für aprikosen?

Verfasst: 24. Jun 2009, 02:15
von paulche
Wenn man sogar Aprikosen mit Pflaumen(Mirabellen) kreuzen kann, müßten die Pflaumenunterlagen doch eigendlich verträglich sein. Vielleicht ist auch nur die Mirabelle besonders verwandt zur Aprikose, dann wäre die Mirabelle die geeignete Unterlage für die Aprikose o. man zieht einfach Mirabellen-Aprikosen Hybridpflanzen auf. Die Früchte lassen sich bestimmt gut vermarkten u. man spart das veredeln.