Seite 1 von 3

Welche Staude könnte das sein? => Digitalis lutea(?) + grandiflora

Verfasst: 11. Jun 2009, 16:25
von Santolina1
Jedes Jahr um diese Zeit bemühe ich Tante Google um herauszufinden welche Staude das ist ??? Ich bin mir sicher ihr könnt mir helfen ;) Ich bin durch bei Veronica und ein Fingerhut kanns auch nicht sein, oder?Stängel Höhe ca. 1,70 m, hat jedes Jahr 5-7 Stängel und bleibt kompakt bei ca. 30 cm Durchmesser. Zuwachs in den letzten 2 Jahren keiner. Hat im Herbst jede Menge Samen, hat sich aber bisher noch nicht selbst vermehrt.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 11. Jun 2009, 16:26
von Santolina1
Hier die Blätter, die größten sind schon 15-20 cm lang.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 11. Jun 2009, 16:27
von Santolina1
Foto leider unscharf, hier das obere Drittel der Pflanze.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 11. Jun 2009, 17:03
von Alfredos
Foto leider unscharf, hier das obere Drittel der Pflanze.
Eine Digitalis-Sorte?Ich hab verschiedene, auch welche mit Blättern, die nicht nach Fingerhut aussehen und auch einen gelben.lgAlfredos

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 11. Jun 2009, 17:17
von RosaRot
Digitalis lutea, versamt sich recht nett. Hab ich auch im Garten.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 11. Jun 2009, 17:33
von we-went-to-goe
Ach ich wuenschte, meiner koennt das lesen. Ich habe genau 1 Exemplar, schon einige Jahre. Aber versamen - tat er sich noch nie. Ich bin schon hochbeglueckt, dass er den Umzug im bayerischen Mayonaiseeimer wohbehuetet ueberstanden hat. Da waechst er nun weiter drin - an eine Entlassung aus diesen Poetten ist naemlich nicht zu denken ::)

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 00:40
von lerchenzorn
Dafür gehört D. lutea wenigstens zu den zuverlässig ausdauernden Arten. Statt aus Samen kannst Du ihn auch ´durch Teilung vermehren. Am besten den Blütenstand sehr frühzeitig kappen, sogar schon vor der Blüte. Das fördert die Anlage neuer Rosetten.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 08:12
von bachfrosch
Hallo...guten Morgen!den hab ich auch im Garten...nennt sich aber lt. Schild Digitalis viridiflora ...Geh eh gleich raus und mach mal ein Bild! Tät mich auch interessiernen wie der heißt!

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 18:12
von knorbs
also ich meine digitalis lutea ist es nicht. lutea hat eine einseitswendige blütenrispe + auf dem foto sehe ich das nicht so...sieht eher so aus, als wenn die blüten allsseitig um den stängel angeordnet sind. was mich irritiert ist die höhe...1,7 m ...da stimmt weder viridiflora noch Digitalis lutea ssp. australis (syn. d. micrantha).

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 18:19
von Laurin
Knorbs, ich hatte auch diesen Fingerhut einmal, bin damals auf micrantha gekommen. Die deutliche Zeichnung hatte meiner auch.Santolina1 . Kann ich im Herbst Samen haben, hätte diesen Digitalis wieder gerne. Meiner hat den Umzug leider nicht überlebt.Laurin

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 18:29
von knorbs
aber der micrantha bzw. korrekter d. lutea ssp. australis soll max. ~90 cm hoch werden.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 21:59
von lerchenzorn
Blüten- und Blattformen ähneln schon sehr meinen D. lutea. Diese haben aber keine gezeichneten Blüten. knorbs: ich denke schon, dass die Blüten zu einer Seite gewendet sind. Muss ein sehr naher Verwandter sein - aber die Größe erstaunt mich auch.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 22:10
von freitagsfish
nachdem ich neulich diese fotos hier gesehen hatte, habe ich an diesem wochenende diese pflanze in meinem garten entdeckt - ich denke, es ist digitalis lutea, oder?ich habe sie im letzten herbst, ohne zu wissen, was es ist, umgepflanzt, weil es mir kein unkraut schien. sie ist bei mir aber nur ca. 40 bis 50 cm hoch.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 22:11
von Staudo
Das dürfte eher Digitalis grandiflora sein.

Re:Welche Staude könnte das sein?

Verfasst: 14. Jun 2009, 22:14
von freitagsfish
:ound warum ist der bei mir so klein? der so streng geschützte?