Seite 1 von 22
Phlox 2009
Verfasst: 14. Jun 2009, 15:16
von phloxfox
Ich habe eine unheilvolle Vorliebe für Phlox.Unheilvoll deshalb, weil bei uns Regen selten ist und am Flussufer jeder Tropfen sofort im Sand versickert.Von drei Sorten paniculata überlebt eine....von drei Sorten maculata überlebt keine...Vor einigen Jahren erstand ich in einer netten kleinen Gärtnerei in der Nähe vom Ammersee (feuchter Sumpfboden!) einen amplifolia (ähnlich paniculata, aber größere raue Blätter).Jetzt sind meine Probleme gelöst: P. a. gedeiht, wächst, blüht... und versamt sich bunt (vermutlich durch Kreuzung mit benachbartem weißen paniculata und Düsterlohe).Hier blüht jetzt die Originalpflanze rosa mit hellem Auge, zu deren Lob ich diesen thread eröffne.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 21. Jun 2009, 10:31
von phloxfox
Anderswo scheint noch niemand blühenden Phlox zu haben.Bei mir gehen jetzt die Blüten der Sämlinge (amplifolia x Düsterlohe) auf:Dieser ist dunklerpurpur als auf dem Foto sichtbar:
Re:Phlox 2009
Verfasst: 21. Jun 2009, 10:33
von phloxfox
Dieser ist grellrosa:
Re:Phlox 2009
Verfasst: 21. Jun 2009, 10:36
von phloxfox
und der dritte lilarosa. Keiner ist so blass wie Phlox paniculata-Sämlinge oft sein sollen.Alle sind auf trockenem Sandboden viel höher als paniculata, bis ca. 1,50 m.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 21. Jun 2009, 10:57
von marygold
schön, deine Phloxe!Ich habe bisher noch selten damit Glück gehabt. Wir heben ebenfalls sandigen Boden und recht trockene Sommer.Dieses Jahr stehen meine Beiden ganz ordentlich da, aber alle anderen, die ich mir zwischendurch gekauft habe, sind in trockenen Sommern eingegangen.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 21. Jun 2009, 13:30
von phloxfox
Probier doch mal den amplifolia. Wenn du mir eine PM schickst, steche ich dir gerne im Herbst ein Stück ab.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 21. Jun 2009, 13:48
von Staudo
Die Phlox paniculata wachsen im trocken-heißen Südbrandenburg am besten im Halbschatten. Ein Topf Phlox amplifolia 'Weiße Wolke' hat ein jahrelanges Topfleben gut überstanden und wurde zur Belohnung in diesem Jahr geteilt. Ich werde mal ein, zwei Exemplare in den Garten pflanzen.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 22. Jun 2009, 08:07
von phloxfox
Der weiße amplifolia ist bei mir nicht ganz so wüchsig wie die bonbonrosa Urform, aber er ist unaufdringlich elegant und passt natürlich viel besser zu anderen Pflanzen. Ich habe fast alle Phloxe im Halbschatten wegen des trockenen Bodens. In der Sonne stehen nur ein sehr hoher und kräftiger rosa Amplifolia-Sämling und ein mickriger paniculata (3 Jahre alt, 30 cm hoch, zwei Triebe

), die beide noch nicht blühen.Im Halbschatten gedeiht ganz gut paniculata Blue Paradise (dieses Jahr merkwürdig blass, wie ausgewaschen vom Regen, aber die Farbe kommt auf dem Foto ohnehin nicht gut rüber).
Re:Phlox 2009
Verfasst: 22. Jun 2009, 08:23
von teasing georgia
Anderswo scheint noch niemand blühenden Phlox zu haben.
Oh doch ! ;)Bei mir hat unter 50 Sorten dieses Jahr der P. paniculata "Reine de Jour" das Rennen um die erste Blüte gewonnen.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 22. Jun 2009, 19:56
von russeliana
Hi, ich hab auch sehr gerne Phlox, Niederschläge ausreichend. Hier blüht nur noch keiner. Ein amplifolia fängt bald an. Ähm, ich glaube weiß ...seinen Namen hab ich verbummelt.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 28. Jun 2009, 20:25
von tapir
bei mir in Wien haben "Bright Eyes" und "Wilhelm Kesselring" mit der Blüte begonnen, "Blue Paradiese" hat nach zweijährigem Dahinleiden nun endgültig aufgegeben, ein heuer von der gleichen Gärtnerei bezogener P. maculata "Natascha" schaut auch mehr tot als lebendig aus (dort kaufe ich wohl besser keinen Phlox mehr

)


Liebe Grüße, Barbara
Re:Phlox 2009
Verfasst: 7. Jul 2009, 21:12
von Ulrich
Eis und Heiss, mal sehen, wie der sich entwickeln wird.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 7. Jul 2009, 23:28
von phloxfox
Ich hab auch so einen zart Gestreiften unter meinen Sämlingen, der mein Liebling ist. Habe ihn "Marie" getauft nach meiner Tochter.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 7. Jul 2009, 23:35
von phloxfox
Ansonsten versinke ich in einem Meer von Rot-, Pink- und Purpurtönen....Dieser hat größere Blüten und ein rotes Auge, das auf dem dunkelrosa Grund natürlich nicht so deutlich ist wie bei tapirs schönem Bright Eyes.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 9. Jul 2009, 23:34
von oile