News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Blätter der Rose (Gelesen 3053 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Die Blätter der Rose

Ismene »

Letztens war ich bei einer Staudengärtnerei mit großer Rosenabteilung. Ich wollte keine Rose kaufen, weil ich bisher zu dösig war sie g'scheit zu pflanzen. :-[ Aber gucken musste ich, weil die Qualität wirklich gut war und es lecker duftete. ;) In manchen Töpfen steckten Schilder "rozenbottels" (Hagebutten). Da achten ja jetzt immer mehr Leute drauf. Aber was mich wirklich erstaunte war die Vielfalt an Laubformen . Ich hab mir ja mal eine R. glauca geholt wegen der schönen Blattfarbe, aber was es da noch alles an Blattformen gibt finde ich doch der Rede wert. Daher meine Bitte: nennt Eure Blattlieblinge, zeigt Eure Fotos, legt Blätter auf den Scanner. Ich bin ganz gespannt, was es alles gibt.
Dateianhänge
wildrose_rosa.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:Die Blätter der Rose

rosemarie » Antwort #1 am:

ich mag die blätter jeder rose,solange sie gesund sind! ;)die zierlichen blätter der pimpinella finde ich hübsch. moyesii gefällt mir auch.grundsätzlich kann man rosen auch nach blättern bestimmen.aber auch in der gruppe sind sie unterschiedlich,aber ähnlich.
Dateianhänge
blatt_pimpinella.jpg
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:Die Blätter der Rose

rosemarie » Antwort #2 am:

ein wichtiges merkmal der albarosen sind spitze blätter mit zackigen rändern
Dateianhänge
blatt_albar..jpg
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:Die Blätter der Rose

rosemarie » Antwort #3 am:

gallica sind etwas dunkler oval
Dateianhänge
blatt_gallica.jpg
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:Die Blätter der Rose

rosemarie » Antwort #4 am:

centifolien sind eher rundlich
Dateianhänge
blatt_centifolie.jpg
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:Die Blätter der Rose

rosemarie » Antwort #5 am:

moschata sind zart und spitz leicht glänzend
Dateianhänge
blatt_moschata.jpg
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:Die Blätter der Rose

rosemarie » Antwort #6 am:

moderne rosen haben glänzender laub.das ist eden 85,dahinter wartburg ein ramler.das ist ein kapitel für sich.
Dateianhänge
blatt_edenrose.jpg
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:Die Blätter der Rose

rosemarie » Antwort #7 am:

rose de resht, damascena,leicht unscharf,aber ich denke es geht! genug für heute lg rosi!
Dateianhänge
blatt_damascena.jpg
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Die Blätter der Rose

Ismene » Antwort #8 am:

Danke, Rosemarie, für die vielen Bilder.Pimpi und moschata gefallen mir gut. Bei Rose de Resht ein blutroter feiner Rand?Man also moderne Rosen an ihrem glänzenden Laub erkennen..Wär schön, wenn noch mehr Bilder u. Meinungen kommen würden.Laub müsste doch (vor allem bei 1x blühenden) auch ein Kriterium sein, oder?Gruß Ismene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Die Blätter der Rose

Silvia » Antwort #9 am:

Einen Rand habe ich bei den Blättern meiner Rose de Resht noch nicht entdecken können. Aber sie hat bei mir neben vielen kleinen Blüten auch sehr dekoratives und gesundes Laub, so dass sie auch nach der Blüte noch 'was her macht' und nicht kahl und spakelig im Beet steht, wie leider manche andere Rose.Hier einmal ein Bild mit viel Laub.LG Silvia
Dateianhänge
LaubRdR.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
rosemarie
Beiträge: 68
Registriert: 4. Mär 2004, 20:38

Re:Die Blätter der Rose

rosemarie » Antwort #10 am:

der rote rand ist nur am bild,die lange regenzeit ohne einen sonnenstrahl verändert auch die farbe der blüten .lg rosi!
Raphaela

Re:Die Blätter der Rose

Raphaela » Antwort #11 am:

jetzt geht die Digi zwar wieder, aber ich hab keine Zeit :(Guck mir aber gerne eure Bilder an :)Glänzendes Laub haben nicht nur moderne Rosen, sondern auch Noisettes, viele Bourbon- und Remontantrosen, Polyanthas, Tee- und Chinarosen u.a. - Okay, man könnte sie vielleicht insoweit zu den "Modernen" zählen, als sie das Erbe der Chinensisrosen in sich tragen. Die echten, alten, europäischen Kultursorten haben fast alle kein glänzendes Laub. Von denen fällt mir im Moment nur die sog. "Minette" (in echt eine Francofurtana, da verwett ich meine geliebten Miezekatzen drauf) ein. Deren Laub sieht in der Tat recht "modern" aus.Sehr schön ist auch die Herbstfärbung der Rugosa-Hybriden. Schneekoppe z.B. sieht hier gerade ziemlich bunt aus: Große, tomatenrote Hagebutten, zum Teil schon goldgelbes Laub und noch ein paar zart hell-lila Blüten dazu.Und dann gibt´s welche, die ihr Laub besonders lange und unverfärbt behalten (vielleicht wichtig für Leute, de Rosen auch unter Sichtschutzaspekten pflanzen). Dazu gehören hier u.a. Duchesse de Montebello und Lac Majeau.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Blätter der Rose

Nina » Antwort #12 am:

Daher meine Bitte: nennt Eure Blattlieblinge, zeigt Eure Fotos, legt Blätter auf den Scanner. Ich bin ganz gespannt, was es alles gibt.
Ismene, dieser Thread verdient viel mehr Beachtung! Hier mein absoluter Rosenlaubfavorit: Mutabilis :D
Dateianhänge
mutabilis_laub_05_04.jpg
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Die Blätter der Rose

Ingeborg » Antwort #13 am:

ich finde Rosenblätter auch total spannend.IngeborgAbraham Darby:
Dateianhänge
CIMG0306.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Die Blätter der Rose

Ingeborg » Antwort #14 am:

Und eine unbekannte rote Teehybride:
Dateianhänge
Rosenlaub.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten