Seite 1 von 1

Wessen Raupe ist das? -> Tyria jacobaeae, Jakobskrautbär

Verfasst: 29. Jun 2009, 12:05
von Landfrau
Hallo, auf dem Kreuzkraut (?) tummlen sich Massen von Raupen folgenden Aussehens:3 cm lang, gelb - braun geringelt. Wer mag daraus schlüpfen?danke für Bestimmungshinweise, Landfrau

Re:Wessen Raupe ist das?

Verfasst: 29. Jun 2009, 12:14
von partisanengärtner
Ist wahrscheinlich Jakobkreuzkrautbär tyria jacobaeae oder so ähnlich ;D Die Raupe hab ich schon länger gekannt, den Falter aber erst im Forum gesehn.Die Pflanze ist giftig deswegen sind die Raupen sicher vor den (meisten?) Vögeln. (deswegen die Warnfarbe)Hier findest Du jede Menge Fotos http://www.schmetterling-raupe.de/art/jacobaeae.htm

Re:Wessen Raupe ist das?

Verfasst: 29. Jun 2009, 12:29
von Landfrau
Herzlichen Dank, das ist er - auch den Falter hab ich schon gesehen!Da die raupen bevorzugt an den Blütenständen des Kreuzkrautes mampfen, lass ich alles am besten in Ruhe, oder? Klingt nach Selbstregulation....LAndfrau

Re:Wessen Raupe ist das? -> Tyria jacobaeae, Jakobskrautbär

Verfasst: 29. Jun 2009, 13:02
von partisanengärtner
Seh ich auch so ;D ;D ;D Falls Du nicht gerade Pferde im Garten hast. 8)Auch neben einer Pferdekoppel würd ich die Blüten kappen, falls die Raupen was übrig gelassen haben ;DPferde sind zwar wunderschön (meine absoluten Lieblinge)aber bei dem Fressen sind einige scheinbar nicht besonders intelligent (Eibe, Jakobskreuzkraut etc.) Ich hoffe das gilt nur für leicht degenerierte Artgenossen. :-X Sonst wären die Wildpferde bei uns ja nicht erst durch den Menschen ausgerottet worden.

Re:Wessen Raupe ist das? -> Tyria jacobaeae, Jakobskrautbär

Verfasst: 29. Jun 2009, 13:20
von Landfrau
Jepp, hab eben nochmal nach dem "JKK" recherchiert - das ist eher unlustig. Wir haben zwar keine Pferde, sondern die tendenziell weniger gefährdeten Schafe, aber auf dem hiesigen mageren Boden sind durchaus viele offene Stellen, in die sich das Kraut einsamen würde......Andererseits sind 4 ha Wiese zu viel, um sie manuell vom JKK zu befreien. Das JKK soll sich nach dem Abfressen der Blütenstände durch die Raupen sehr schnell regenerieren. Pflanzen, die ich abgerissen habe, kamen auch immer erstaunlich schnell wieder hoch. Das Beste wär wohl, mit der Sense die Stellen auszumähen, so oft wie möglich und schnell Gras nachzusäen- wenn es denn man regnen täte. Hier ist seit Wochen Dürre.... - Oder punktuell mit Simplex rumzugiften......keine schöne Aussicht....... . Mal nachdenken.Landfrau