Seite 1 von 2
Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 1. Jul 2009, 16:24
von Manfred
Hallo,habe gerade mit Freude festgestellt, dass der Blumenkohl angefangen hat, "Blumen" zu schieben. Sind teils schon Faustgroß.Wie lange (in Tagen, Wochen) entwicklen sich die Blumen ca. weiter, bevor sie anfangen zu schießen? Ich möchte natürlich mögl. große "Blumen", aber sie noch rechtzeitig vor dem Schießen erwischen.LG,Manfred
Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 1. Jul 2009, 20:33
von Manfred
Keiner. Ach bitte. Nur so ungefähr.

Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 1. Jul 2009, 21:46
von Andenhorn
himein Blumenkohl ist schon als Jungpflanze dieses jahr leider nix geworden. Aber ich denke es ist so ähnlich wie beim Brokkoli, von der kleinen Blume bis ich sie geerntet hab lagen ca. 4 Wochen Zeit kommt aber sicher aufs Wetter noch an, Gewicht war knapp 400 Gramm dann.ps: das hab ich mal über guggel heraus gefunden : Der Anbau gelingt den ganzen Sommer hindurch mit Ernte von Ende Juni bis Ende Oktober in einem Zeitraum von - je nach Bodenbeschaffenheit und Lage - zwischen 70 - 90 Tagen. Exakt reif ist er, wenn sich die äusseren Blättchen oberhalb des Kopfes leicht von den Knospen ab'biegen' lassen.und das : Die Reifezeit bei Blumenkohl liegt bei etwa 75-90 Tagen
Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 2. Jul 2009, 06:17
von brennnessel
Hallo Manfred, da hier auch soviel vom Wetter, Boden und der Sorte abhängt, wären Zeitangaben eher "Hausnummern"! Wenn du viele Pflanzen davon hast, fang eher an zu ernten, damit du nicht in die Lage kommst, dich wochenlang nur noch von Blumenkohl ernähren zu müssen

! Wenn es sich nur um wenige handelt, lass sie noch größer werden! Bei nicht zu heißem Wetter und wenn keine Schädlinge dran kommen, ist der mögliche Erntezeitraum ein längerer, sodass du dir das einteilen kannst! Außerdem ist fester, nicht zu spät geernteter Karfiol auch einige Zeit lagerbar (was aber natürlich der verlorengehenden wertvollen Inhaltsstoffe nicht so empfehlenswert ist). Da käme dann Einfrieren in Frage - aber das weißt du eh selber

!LG Lisl
Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 2. Jul 2009, 07:31
von Manfred
Hallo,vielen Dank für die Antworten!Ich habe heute Nacht eine Arbeit gefunden, die meine Frage erschlagend beantwortet:
http://www.nemaplot.de/pdf/blkohl.pdf(Für den Schnelleinstieg: Seite 7, drittes Diagramm: Entwicklungsrate des Kopfs je nach Temperatur. Seite 10: Kopfwachstum je nach Sorte)Demnach kann man wohl je nach Witterung und Sorte mit 3 bis 5 Wochen rechnen, bis die Köpfe fertig ausgebildet sind.Ich habe nur ein paar. Dann werde ich mich mal zurücklehnen und abwarten, wie groß die Dinger werden. Andererseits hätte ich schon Lust auf Blumenkohl :DLG,ManfredLG,Manfred
Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 2. Jul 2009, 09:44
von brennnessel
Hallo Manfred, hab da noch was zu deiner Frage gefunden: Bei kühler und feuchter Witterung ist die optimale Erntezeit auf 14 Tage beschränkt, bei hohen Temperaturen oft nur auf 2-6 Tage!Der richtige Zeitpunkt ist dann, wenn die Blume in ihrem Außenteil anfängt, locker zu werden. Sobald die weiße Rose sichtbar wird, kann man sie durch Abknicken und Drüberbiegen einiger sie einhüllender Blätter schön weiß erhalten.LG Lisl
Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 2. Jul 2009, 11:07
von Manfred
Danke :)Dann ist wohl doch nichts mit zurücklehnen. Die Blätter drübergeknickt habe ich schon.Werde wohl alle paar Tage kontrollieren müssen. (Mach ich eh, bin viel zu neugierig. Wir hatten zwar früher Blumenkohl für den Eigenbedarf auf dem Acker, aber irgendwie kann mir keiner mehr was dazu sagen. Meine Eltern und Großeltern haben wohl kein solches Kinder-bekomm-Drama um jeden Krautskopf veranstaltet.

)
Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 3. Jul 2009, 12:04
von Yorvik
Der Anbau gelingt den ganzen Sommer hindurch mit Ernte von Ende Juni bis Ende Oktober in einem Zeitraum von - je nach Bodenbeschaffenheit und Lage - zwischen 70 - 90 Tagen. Exakt reif ist er, wenn sich die äusseren Blättchen oberhalb des Kopfes leicht von den Knospen ab'biegen' lassen.und das : Die Reifezeit bei Blumenkohl liegt bei etwa 75-90 Tagen
Das kann man definitiv nicht so sagen. Echte Frühsorten schaffen es in weniger als 70 Tagen. Mitteleuropäische Sommersorten in ca 85 bis 100 Tagen. Sorten für die November/Dezember Ernte (Wintersorten) brauchen ca 120 Tage und echte Überwinterungssorten brauchen mehr als 150 Tage.Kleiner Hinweis zu modernen Sorten vor allen Sommersorten:Bei diesen Sorten ist die Sebstdeckung so gut, dass selbst Reife Köpfe sich nicht "zeigen" damit sie auch noch zur Ernte schön weiß sind und deckeln nicht mehr notwendig ist. Ist die Rose zum Erntezeitpunkt wie beschrieben am Außenteil locker, wird das als minderwertige Qualität nicht mehr akzeptiert im Handel. Die sortenspezifische Kopfgröße/Kopfgewicht ist das Kriterium des Erntezeitpunkts.l.g.Yorvik
Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 7. Jul 2009, 11:20
von Manfred
Die letzten Tage ist er gewachsen wie blöd. Jetzt geht das Schießen los. Allerdings irgendwo mittendrin. Das mit dem auflockernden Rand scheint die Sorte nicht zu wissen.

Da hilft nur blanchieren und einfrieren, was man nicht auffuttern kann.
Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 7. Jul 2009, 11:29
von Manfred
@Yorvik: Sorry, deinen Beitrag habe ich neulich übersehen.Vielen Dank für die wie immer kompetente Info!Mein Restbestand an Billig-Saatgut hat Pflanzen ohne jede Selbstdeckung gebracht. Die Pfanzen sind, wie zu erwarten, ungleichmäßig entwickelt.Ich habe die Blätter über die Köpfe geknickt, die Blätter sind aber wieder aufgestanden, bzw. wurden von den wachsenden Köpfen weg gedrückt. Wohl dank des bedeckten Wetters sind sie trotzdem nicht "verbrannt". Trotz der ersten halbwegs gelungenen Blumkohlernte bleibt mein Fazit: Nächstes Mal nehme ich hochwertigeres Saatgut.
Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 7. Jul 2009, 11:38
von WernerK
Trotz der ersten halbwegs gelungenen Blumkohlernte bleibt mein Fazit: Nächstes Mal nehme ich hochwertigeres Saatgut.
naja, ich glaube nicht das die Wahl des Saatgutes beim Blumenkohl entscheidend ist. Ich hatte bisher weder mit teuren noch mit billigen Saatgut Erfolg beim Blumenkohl.
Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 7. Jul 2009, 18:02
von Manfred
Wenn es an den Grundlagen fehlt, bringt natürlich auch hochwertiges Saatgut nichts. Aber wenn die Grundlagen stimmen, werden hochwertige Sorten immer das bessere Ergebnis liefen. Ein Bauer, der für für den Großhandel produziert, würde wohl mit schlechten Saatgut ziemlich alt aussehen. Der Bestand muss gleichmäßig abreifen, gleichmäßige Qualität bringen und schosst er einen Tag zu früh, ist eine Menge Geld im A....Und als Kleingärnter freue ich mich auch, wenn ich statt 6 oder 8 von 10 Köpfen 10 von 10 gute Köpfe habe.Aber das kann jeder halten, wie er will. Für den einen zählt das Ergebnis, der andere freut sich an einer alten Sorte etc. etc.Welche Probleme hat denn dein Blumenkohl gemacht?
Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 7. Jul 2009, 18:17
von Zausel
Als erstes: ich weiß nicht einmal den Pflanzabstand. Wie groß sollte er sein, Manfred?
Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 7. Jul 2009, 18:26
von WernerK
Welche Probleme hat denn dein Blumenkohl gemacht?
verschiedene, entweder keine oder sehr kleine Köpfe oder er begann gleich zu schießen oder er wurde von irgendwelchem Getier zerfressen.Wenn ich 6 von 10 Pflanzen beernten könnte wäre ich hoch erfreut.Ich denke nicht, das meine Probleme am Saatgut liegen, denn da habe ich teilweise wirklich sehr gutes eingesetzt, bessere Erfolge hatte ich aber nicht.
Re:Blumenkohl - Entwicklungsdauer der Blumen?
Verfasst: 7. Jul 2009, 20:19
von Manfred
Ich hab mich fast treudoof an die Anleitung von Wolfgang Nixdorf gehalten. In Stichpunkten (Details in seinem Buch):- Anzuchtzeit für Frühpflanzung ca. 8 Wochen, für spätere Sätze ca. 6 Wochen- Temperaturen unter 10 °C dürfen nicht längere Zeit auftreten, sonst vorzeitiges Schießen- Frühe Sätze ab Mitte April aber bis spätestens Anfang Mai pflanzen- Frühe Sätze nur mit Vliesabdeckung sinnvoll, sonst Schossen wegen zu niedriger Temperaturen- Späte Sätze ab Mitte Juni bis ca. 10 Juli pflanzen- Zwischen Anfang Mai und Mitte Juni keine Pflanzung, weil die Pflanzen sonst in den Hochsommer hineinwachsen und Schießen- Boden tiefgründig lockern- Pflanzabstand 60 x 60 cm- Auf sehr gute Bewässerung achten- Stickstoffbedarf 24 g / Quadratmeter. Davon 40% in Wochen 1-4, 40% in Woche, 5-7, 20% in Wochen 8-11. Je nach Löslichkeit des Düngers entsprechend vorher düngen.In der Praxis sah das bei mir so aus:Aussaat am 20.03. (reichlich spät), aber die der geheizten Anzuchtkiste bei ca. 20 bis 25 °C und künstlicher Beleuchtung. Saatgut war „Bunte Mischung“ von Pötschke. Lag seit mind. 2 Jahren bei mir rum. Anscheinend habe ich aus der Saatblatte gerade den Streifen mit dem weißen Blumenkohl erwischt. Pflanzung im Freiland am 18.04. unter Vlies. Die Pflanzen waren noch sehr klein, aber ich hatte an dem Tag Zeit und die nächsten 2 Wochenenden waren schon verplant.Das Vlies lag bis ca. Mitte Juni auf den Pflanzen. Dann habe ich es entfernt. Das Beet habe ich ein paar Tage vor der Pflanzung umgegraben. Dabei habe ich auch die erste Düngergabe eingebracht. Eine zweite Düngergabe gab es Ende Mai (wegen der frühen Pflanzung etwas später als in der Liste). Die dritte Gabe habe ich versäumt.Heute früh habe ich die ersten 2 geköpft. Nicht gewogen, aber eher dicker als aus dem Supermarkt. 2 Pflanzen sind (auch wegen massivem Schneckenverbiss) deutlich kleiner geblieben, machen aber trotzdem Köpfe (Format Single-Blumenkohl). 2 weitere sind ein paar Tage später dran. Die dürften das Format der ersten beiden erreichen. Da ich das Beet mit einer wilden Mischung aus Kohlarten bepflanzt habe, kann ich im Moment nicht sagen, ob evtl. noch späte Nachzügler kommen, oder ob Totalversager dabei waren. Bei einigen Pflanzen ist für mich noch nicht zu erkennen, welcher Kohl sie werden wollen.