Seite 1 von 2
Beeren-Strauch - was bin ich? -> Lonicera (Heckenkirschen) diverse
Verfasst: 4. Jul 2009, 20:42
von Maunz
Hallöchen,haben letztes Jahr einen Garten übernommen und im Laufe des Jahres stellt man dann so fest, was da so blüht und wächst. Jetzt habe ich eine mir unbekannte große Strauchreihe da stehen und würde gerne wissen, was das ist und ob man das evtl. essen kann? Es sind unheimlich viele Beeren an diesem Strauch ...



Der Strauch hat übrigens im Frühjahr weiß geblüht und jetzt hat er so Doppel-Früchte (wie siam. Zwillinge), die ungefähr die Größe von Johannisbeeren haben.
modedit: im titel artname entfernt, da mehrere arten iim trhead vorkommen. lg, brigitte
Re:Beeren-Strauch - was bin ich?
Verfasst: 4. Jul 2009, 22:48
von Susanne
Re:Beeren-Strauch - was bin ich? -> Lonicera xylosteum, rote Heckenkirsche
Verfasst: 6. Jul 2009, 09:22
von Maunz
Hallo Susanne,super, vielen Dank! Das ist es

Re:Beeren-Strauch - was bin ich? -> Lonicera xylosteum, rote Heckenkirsche
Verfasst: 12. Jul 2009, 23:52
von RalfausBS
Lonicera-Frage Teil 2:Hallo zusammen,an einem öffentlichen Weg sah ich die Tage viele Rote Heckenkirschen (Lonicera xylosteum) mit ihren roten Doppelbeeren. Mitten unter diesen Sträuchern fand sich eine orangefruchtende (strauchige) Heckenkirsche. Welche könnte dies sein? Auf dem Bild sieht man zum Vergleich L. xylosteum rechts im Bild.LGRalfausBS
Re:Beeren-Strauch - was bin ich? -> Lonicera xylosteum, rote Heckenkirsche
Verfasst: 13. Jul 2009, 08:17
von Susanne
Das sind verschiedene Sorten von Lonicera tatarica. Die gelbfrüchtige ist vermutlich Lonicera tatarica 'Lutea'.
Re:Beeren-Strauch - was bin ich? -> Lonicera xylosteum, rote Heckenkirsche
Verfasst: 15. Jul 2009, 14:17
von RalfausBS
Ich bedanke mich für die Antwort und lege noch ein Bild bei.LGRalfausBS
Lonicera - welche?
Verfasst: 13. Apr 2011, 19:27
von ManuimGarten
Hier möchte ich mich gerne mit einer Frage anhängen:Bei uns im Garten steht ein alter, etwas verworrender Baum, der wohl eine Heckenkirsche ist. Er ist alt, aber irgendwie hat der Alte Charme bzw. Charakter. ;)Ich würde gerne wissen, welche Art es genau ist, um sie auch richtig zu pflegen.Der Baum ist ein echter Flachwurzler, der Stamm hat eine trockene Rinde, die tw. in vertikalen "Fetzen" absteht. Der Hauptstamm, ca. 3m hoch, sieht durch tiefe Furchen bruchgefährdet aus, aber er treibt immer wieder an der Basis neue Knospen, auch jetzt. Die Blütenknospen beginnen sich jetzt zu öffnen, im Vorjahr hatte er Ende Juni bereits einzelne Beeren. So sieht er im Habitus aus:

Die ersten Knospen sind am öffnen (wegen Wind wird das Foto nicht schärfer):

Hier ein Bild vom Vorjahr, als er in voller Blüte stand:

Kann jemand erkenenn, was das ist?
Re:Beeren-Strauch - was bin ich? -> Lonicera xylosteum, rote Heckenkirsche
Verfasst: 13. Apr 2011, 19:30
von Elfriede
Würde auf Lonicera tatarica 'Red Arnold' tippen.
Re:Beeren-Strauch - was bin ich? -> Lonicera xylosteum, rote Heckenkirsche
Verfasst: 13. Apr 2011, 19:31
von wollemia
Lonicera tatarica?
Verfasst: 13. Apr 2011, 20:42
von ManuimGarten
Danke euch! Die L. tatarica sieht recht passend aus, sie hat nur in manchen gegoogelten Bildern hellere Blüten und der Stamm wurde glatter beschrieben. Die hellroten Früchte würde passen... werde morgen nochmals die Details von den Beschreibungen mit denen vom Baum vergleichen.

re:Beeren-Strauch - was bin ich? -> Lonicera (Heckenkirschen) diverse
Verfasst: 13. Apr 2011, 22:57
von HappyOnion
Würde auch auf L. tatarica tippen. L. ledebouriana hat dunklere Blüten.
Re:Beeren-Strauch - was bin ich? -> Lonicera (Heckenkirschen) diverse
Verfasst: 14. Apr 2011, 08:06
von wollemia
Stimmt, außerdem blüht sie später.
Re:Beeren-Strauch - Lonicera (Heckenkirschen) diverse
Verfasst: 13. Aug 2011, 22:10
von ManuimGarten
Schönen guten Abend,nun möchte ich wegen des o.b. Bäumchens nochmal eure Expertise einholen. Auf den dickeren "Stämmen" zeigen sich Flechten oder so (linkes Foto). Ich nehme an, dass ist kein schlechtes Zeichen. Aber heute sah ich auf einem Stamm etwas Pilziges (rechtes Foto).

Was sagt ihr dazu? Kann der Pilz die Pflanze gefährden und der gesamte Stamm muß abgesägt werden. Oder einfach lassen?

Re:Beeren-Strauch - was bin ich? -> Lonicera (Heckenkirschen) diverse
Verfasst: 13. Aug 2011, 22:15
von wollemia
Flechten sind harmlos.Von dem rechten Bild kann ich keine vergrößerte Version öffnen.Könnte der Pilz vielleicht
Schizophyllum sein?
Re:Beeren-Strauch - was bin ich? -> Lonicera (Heckenkirschen) diverse
Verfasst: 13. Aug 2011, 22:24
von ManuimGarten
Danke. Jetzt habe ich das Foto nochmals verlinkt, vielleicht lässt es sich nun öffnen. ???Die Pilze sehen flacher aus als Schizophyllum. Aber vielleicht nur, weil sie noch sehr klein sind? Die Beschreibung klingt nicht gut, ich will nicht die anderen Stämme auch damit anstecken. Oder bin ich gerade übervorsichtig?