Seite 1 von 1
Karlsruher Gartenstein?
Verfasst: 6. Jul 2009, 15:39
von freitagsfish
ich bin gerade bei "beton + garten" auf den sog. karlsruher gartenstein gestoßen.kennt den hier jemand? hat ihn verbaut? weiß, wo ich so etwas kaufen kann?
Re:Karlsruher Gartenstein?
Verfasst: 6. Jul 2009, 15:45
von Constance Spry
Diese Steine werden eigentlich von allen Herstellern angeboten, die auch Betonpflaster, Pflanzringe, Betonpalisaden oder Bordsteine herstellen. Sie heissen teilweise auch einfach U-Steine und müssten normalerweise bei jedem Baustoffhändler zu bekommen sein.Edit: Komma vergessen
Re:Karlsruher Gartenstein?
Verfasst: 6. Jul 2009, 16:44
von zwerggarten
pflanzringe? betonpalisaden? was für eine illustre gesellschaft! :Pwelch schreckliches ding ist da wohl der karlsruher gartenstein?

Re:Karlsruher Gartenstein?
Verfasst: 6. Jul 2009, 17:03
von freitagsfish
danke constance, da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können! manchmal steht man auf dem schlauch...

zwergo, du kennst mich doch und solltest meinen guten geschmack daher nicht mehr in frage stellen müssen, ähem!

die auflösung ist folgende:wir wünschen uns am rande unserer terrasse eine massive - und ich meine massive! - bank. am liebsten wäre uns ein travertinquader in den abmessungen 40 x 40 x 400 cm - das machen wir dann mal, wenn wir vorher im lotto gewonnen haben...gabionen gefallen uns nicht soooo gut, letzte überlegung war, drei travertinwürfel zu stellen und diese mit holzbohlen zum sitzen zu überbrücken. das ist aber immer noch sehr teuer.die variante mit den u-steinen sollte deutlich, extrem günstiger sein. wir haben betonstufen vor dem haus, der sockel des hauses ist betongrau gestrichen, ich habe nichts gegen das material beton an sich - also, warum nicht?jetzt muß ich nur noch einen lieferanten finden, die preise recherchieren und herausbekommen, ob jemand das bis in unseren garten liefern kann (der nämlich nicht an einer breiten straße liegt). so, jetzt wißt ihr bescheid...
Re:Karlsruher Gartenstein?
Verfasst: 6. Jul 2009, 17:11
von zwerggarten
hm... deinen - unbezweifelten, daher mein entsetzen! - guten geschmack in allen ehren, aber mir schwebt sowohl bei l- wie u-steinen so etwas auffällig stark gefastes, uneckiges vor - sozusagen verwandte im geiste zur "mutter"-betonpflanzschale aus dem öffentlichen räumen der 70er jahre...
Re:Karlsruher Gartenstein?
Verfasst: 6. Jul 2009, 17:13
von freitagsfish
Re:Karlsruher Gartenstein?
Verfasst: 6. Jul 2009, 17:22
von Constance Spry
Als Bank sind die Dinger wirklich stylisch.
Puh, also keine hässliche Beton-Planzstein-Stützwand *erleichtert den Schweiss von der Stirn wisch*
Re:Karlsruher Gartenstein?
Verfasst: 6. Jul 2009, 17:47
von freitagsfish
;Dwas ihr mir zutraut...
Re:Karlsruher Gartenstein?
Verfasst: 6. Jul 2009, 21:26
von zwerggarten

ich will auch karlsruher gartensteine! todschick, die dinger!
Re:Karlsruher Gartenstein?
Verfasst: 6. Jul 2009, 21:49
von pearl
vielleicht gibt es ja mal welche auf dem Bauschutt.
Re:Karlsruher Gartenstein?
Verfasst: 7. Jul 2009, 00:04
von mame
die variante mit den u-steinen sollte deutlich, extrem günstiger sein. wir haben betonstufen vor dem haus, der sockel des hauses ist betongrau gestrichen, ich habe nichts gegen das material beton an sich - also, warum nicht?jetzt muß ich nur noch einen lieferanten finden, die preise recherchieren und herausbekommen, ob jemand das bis in unseren garten liefern kann (der nämlich nicht an einer breiten straße liegt). so, jetzt wißt ihr bescheid...
So weit ich mich erinnern kann, wiegt ein U-Stein (zumindest die Ausführung 40x50x40 cm) etwa 80-90 kg. Man kann ihn also zu zweit einigermaßen gut heben (wenn man nicht total unsportlich ist) und mit einer Sack- oder Schubkarre transportieren. Wenn du eine günstige Lösung suchst, solltest du das in Erwägung ziehen, weil die Lieferung vom Baustoffhändler wahrscheinlich mehr kostet, als 2 oder 3 Steine. In einem größeren Pkw kann man die auch selber transportieren.
