Seite 1 von 2
Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 7. Jul 2009, 10:14
von Fragaria
In der Zeitschrift Gartenpraxis Heft 4-2009, S. 20 - 28 ist eine lesenswerte Übersicht von Brigitte Wachsmuth über Wildformen von Erdbeeren und deren heute noch kultivierten Abkömmlinge zu finden.
Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 9. Jul 2009, 21:35
von Christina
Schade, diese Ausgabe hab ich leider nicht.
Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 10. Jul 2009, 02:13
von Nynke
At the site of Ulmer, you can ask for a free magazine (and now lets hope I get the right one;-)
Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 10. Jul 2009, 02:32
von Fragaria
Schade, diese Ausgabe hab ich leider nicht.
Der Artikel ist auch über das pdf-Archiv, Suche 2009-4, Stichwort: Erdbeeren zu finden und kostet dann für Nicht-Abbonenten 7 €. Vielleicht klappt folgender link:
http://www.gartenpraxis.de/TUlEPTYxODgz ... 6B36F0507A
Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 10. Jul 2009, 20:32
von Christina
At the site of Ulmer, you can ask for a free magazine (and now lets hope I get the right one;-)
ich hoffe mit dir!
Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 10. Jul 2009, 20:41
von Paulownia
Hallo Aurikel,bevor du nicht mehr schlafen kannst ohne die Gartenpraxis und ausserdem schulde ich Dir noch was, mail mir mal Deine Adresse
Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 10. Jul 2009, 20:48
von Christina
Danke, schreib dir ne PN
Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 10. Jul 2009, 23:19
von zwerggarten
wahnsinn! aurikel, du setzt dich freiwillig dieser gier-attacken-gefahr aus?!

Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 11. Jul 2009, 19:12
von Christina
Na, ja, bei den Rosen hielt sich meine Gier in Grenzen, irgendwo muß man ja maßlos sein. Außerdem sind Erdbeeren das wirklich einzige was GG in den Garten lockt
Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 12. Jul 2009, 09:21
von Paulownia
Außerdem sind Erdbeeren das wirklich einzige was GG in den Garten lockt
Ja Aurikel, der Trick klappt bei mir auch. Und seit ich jetzt die Little Scarlet habe und er die James Bond Geschichte kennt ist GG hell auf begeistert

Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 16. Jul 2009, 17:38
von Nynke
Hurra, ich habe heute das Magazin Garten Praxis mit fragaria vesca-sorten erhalten!Ich habe samen von Golden Alexandria, aber er wachsen nicht...zwei anderen (ein weisse und ein rote) wachsen wol....
Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 18. Jul 2009, 00:50
von andreasNB
Hänge mich hier mal rein ::)2007 habe ich in einem Extra-Beet für Rubus arcticus unter einem Apfelbaum auch drei Fragaria vesca 'Golden Alpine' gesetzt. Durch (Wühl)Maustätigkeiten ist eine eingegangen, eine lebt noch

und bei Nr. 3 bin ich mir nicht mehr sicher ob es nicht doch ein Sämling ist, denn sie ist deutlich größer/kräftiger als die verbliebene Originalpflanze und vor allem treibt sie jede Menge Ausläufer. Was meint Ihr, ist es ein Sämling ? Ich bin jedenfalls gespannt auf das nächste Jahr.


Unten rechts im Photo sind übrigens Ausläufer der im gleichen Jahr gepflanzten 'Weiße Ananas' zu sehen (die grau-grünen Blätter). Hier habe ich aber schon 2008 Ausläufer aufgenommen und andernorts "ordnungsgemäß" aufgepflanzt. Im oberen Drittel des Photo sieht man dann noch eine Pflanze, welche ich absolut nicht zuordnen kann. Wohl auch ein Sämling. Wie sehen übrigens Hängeerdbeeren aus ? Verbirgt sich hinter diesem Begriff überhaupt eine bestimmte Sorte ?Hatte letztes Jahr ein Töpchen davon geschenkt bekommen und evt. ist da was ausgebüchst ...

VGAndreas
Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 18. Jul 2009, 01:02
von Elro
Deine Golden Alpine sieht meiner weißen Monatserdbeere Lisl ähnlich. Ich hatte sie aus Samen von G. Bohl gezogen, sollten keine Ausläufer machen, ab und zu macht es ein Sämling dann aber doch mal. Sät sich ein klein wenig aus, so ca. drei Pflanzen an den seltsamsten Stellen wo ich sie nie vermutet hätte

Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 18. Jul 2009, 01:21
von andreasNB
so ca. drei Pflanzen an den seltsamsten Stellen wo ich sie nie vermutet hätte
Tja, Mäuse und Ameisen sind manchmal doch recht nützlich 8)Habe zwar nicht den Vergleich, aber wahrscheinlich sind sich die meisten Monatserdbeeren dann doch recht ähnlich. Man müßte sie mal alle munter miteinander kreuzen. In die Richtung Moschus- und Walderdbeeren züchtet sicher keiner. Obwohl, durch den Hinweis von Fragaria auf den Artikel in der GP bin ich u.a. auf folgende HP gekommen.
http://www.alpinestrawberries.us/varieties.htmVGAndreas
Re:Marie Charlotte und andere kleine Erdbeer-Leckereien
Verfasst: 18. Jul 2009, 06:21
von brennnessel
Meine weiße Monatserdbeere stammte ursprünglich aus einem Tütchen "Rügen Auslese", unter denen sich das weißfrüchtige Pflänzchen befand. Früher säten sich die Monatserdbeeren bei mir immer selber aus. Seit mehreren Jahren kann ich sie nur noch durch Teilen vermehren!