Mediterraneus hat geschrieben: ↑12. Jul 2020, 17:22 Neues Beet im Frühjahr angelegt. Gemulcht ist mit Kalkbrechsand, der normal als wassergebundener Belag für Wege benutzt wird. Momentan sieht man noch die Oberfläche, lange wirds nicht dauern, bis bei mir wieder alles zugewachsen ist. Deshalb eine Momentaufnahme, die hier rein passt :D
Wird das mit dem Kalkbrechsand als Mulchschicht funktionieren? Ich hätte Bedenken, dass sie sich mit der Zeit wie eine wassergebundene Wegedecke eben verdichtet. Ansonsten wäre es super, weil man dann ja die Wege direkt im gleichen Material angrenzen lassen könnte. Konkreter Anlass sind Freunde von uns, die ich immer mal wieder zu überreden versuche, ihren Reihenhaustrockenrasen in einen Kiesgarten zu verwandeln.
Dieses Material lagerte im hiesigen Bauhof als Reste-Haufen. Ziemlich lange. Mit der Zeit wuchsen Wildkräuter drauf. Ich war erstaunt, dass das Material im inneren noch total locker war, und auch schön durchfeuchtet. Deshalb kam ich auf die Idee, das als Mulch zu probieren. Ich hab im letzten Winter den Belag aufgebracht und bin sehr zufrieden. Es "verkrustet" an der Oberfläche, bleibt aber porös. Scheinbar wird es wirklich nur hart, wenn es nass ist und stark verdichtet wird.
Nina hat geschrieben: ↑6. Jul 2021, 21:26 Rechts ist der Strandfenchel, den ich in Sardinien vor Jahren mal als winziges Pflänzchen ausgebuddelt habe. :D .
. gefällt mir kolossal!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Nina, das sieht einfach wundervoll aus. Wie im Süden :D
Apropos Sardinien, dieses "Mini-Gänseblümchen" stammt aus Sardinien, also der Samen davon. Wuchs direkt am Strand in Felsritzen. Mal sehen, ob es sich selbst erhalten kann, bei mir in Splitt einer Pflasterfuge.
Am meisten Spaß macht mir diese Pflanzung im Öffentlichen Grün. Ein schmaler Streifen zwischen Straße und Parkplatz, bis tief runter ist nur Kalkkies und obenauf Kalkbrechsand. Die Bepflanzung ist im 2. Jahr, tat sich im ersten Jahr etwas schwer (Dürre), aber jetzt gehts los :D