Seite 1 von 1

Mücken

Verfasst: 16. Jul 2009, 22:03
von Karin L.
Wir haben hier heuer eine gräßliche Mückenplage.Nachdem es Juni/Juli faßt drei Wochen regnete haben diese Viecher herrliche Brutbedingungen vorgefunden. Ich habe ja wirklich nichts gegen Insekten, aber diese Tiere lieben mich heiß und innig und drangsalieren mich auf Schritt und Tritt. Es ist nicht möglich, abends auf der Terasse zu sitzen, Fenster zu öffnen o.ä.ohne dieses heimtückische zsssssssssss um den Kopf auf der Lauer nach Blut.Wie sieht es bei euch aus?Karin

Re:Mücken

Verfasst: 16. Jul 2009, 22:26
von berta
genauso entsetzlich. :oschwimmen gehn in der au bedeutet:rasend mit dem rad in die au, kleider vom leib reißen, hechtsprung ins wasser, schwimmen, raus, t-shirt und hose an, rasend davonradeln. ;Dgartenarbeit geht nichtmal mittag bei sonnen schein.

Re:Mücken

Verfasst: 16. Jul 2009, 22:50
von birgit.s
Ich habe eine Insektengiftallergie, gilt auch für Mückenstiche und wir wohnen in der Nähe einer Rheinaue. Deshalb haben wir vor allen Fenstern Insektenschutzgitter. Wenn dann Mückenzeit ist, gehe ich standardmäßig mit Autan oder anderen Produkten in den Garten. Aber zur Zeit haben wir kaum Mücken ;DGruß Birgit

Re:Mücken

Verfasst: 17. Jul 2009, 08:11
von riesenweib
genauso entsetzlich. :o...gartenarbeit geht nichtmal mittag bei sonnen schein.
genau. Sonst hat es tagsüber fast 'nur' bremsen, aber heuer gibt es die gelsen durchgehend den ganzen tag, in hundertschaften, sozusagen. Vergeht auch wieder...

Re:Mücken

Verfasst: 17. Jul 2009, 08:19
von Irisfool
Diese Geldsen , bei uns nennt man sie Kuhbremsen, sind die Pest :( Kaum schwitzt man ein bisschen sind sie direkt zur Stelle. Man hört sie kaum , sondern merkt erst, wenn sie stechen. Ich reagiere darauf höchst allergisch, bis zum Schüttelfrost. Darum flüchte ich, wenn ich sie sehe. Momentan ist es ganz schlimm. Wespen- oder Bienenstiche machen mir weniger. Ausserdem kann man denen besser entweichen. ;)

Re:Mücken

Verfasst: 17. Jul 2009, 08:28
von bristlecone
...wir wohnen in der Nähe einer Rheinaue.... Aber zur Zeit haben wir kaum Mücken
Ich nehme an, auch bei euch wird in den Auen im Frühling Bacillus thuringiensis ausgebracht, um die Mückenlarven zu bekämpfen.

Re:Mücken

Verfasst: 17. Jul 2009, 08:32
von phloxfox
Wir haben noch Glück. Bei uns ist das Flussufer ein alter begrünter Steindamm, der Fluss fließt sehr schnell: keine oder wenig Mücken im Garten. Einen halben Kilometer nur stromabwärts: naturbelassenes Ufer mit stillen Nischen und Mückenplage. Beim Spaziergang wird man dort immer schneller, anstatt die grüne Idylle zu genießen...und macht hektisch zuckende und wedelnde Bewegungen...Hach, bei dem bloßen Thema juckt es mich schon überall... :P

Re:Mücken

Verfasst: 17. Jul 2009, 08:37
von bristlecone
und macht hektisch zuckende und wedelnde Bewegungen...
Vermutlich wurde in so einem mückengeplagten Gebiet der Schuhplattler erfunden. ;D

Re:Mücken

Verfasst: 17. Jul 2009, 08:39
von Groundhog
Richtig, BT !Ich wohne ca. 100 m vom Main weg, das NSG Rheinauen/Kühkopf wird auch seit ein paar Jahren mit BT "geimpft". War seinerzeit ein Riesentamtam mit allen möglichen "Naturschützern", letzlich hat dann aber doch überzeugt, daß die Kindergartenkinder im Hochsommer draußen spielen wollen.Insektenschutzfenster sind allerdings nötig, einen "Florida-Room" brauchen wir aber noch nicht ... ;)Gruß,Groundhog

Re:Mücken

Verfasst: 17. Jul 2009, 08:39
von birgit.s
...wir wohnen in der Nähe einer Rheinaue.... Aber zur Zeit haben wir kaum Mücken
Ich nehme an, auch bei euch wird in den Auen im Frühling Bacillus thuringiensis ausgebracht, um die Mückenlarven zu bekämpfen.
Das wird besonders gemacht, wenn wir Hochwasser hatten, aber bei uns ist es dieses Jahr nicht so nass wie in anderen Gegenden, vielleicht liegt es daran.Gruß Birgit

Re:Mücken

Verfasst: 17. Jul 2009, 17:52
von Swift_w
Bedeutung von Mauerseglern und SchwalbenHallo zusammen,wir haben hier fast 0 Stechmücken in unserer Innenstadt.Die ca. 20 Mauerseglerbrutpaare in unserem Bereich einschl. der zahlreichen einjährige Nichtbrüter und einige Rauchschwalbenpaare räumen hier kräftig ab.Keine Lobby für Plagegeister. ;DErst wenn die "Mückentöter" Anfang August abgezogen sind, nehmen die Stechmücken hier zu.Also, Schwalben und Mauersegler leisten einen wichtigen Beitrag zu biologischen Insektenbekämpfung.Kann Mauersegler- und Schwalbenkolonien nur empfehlen;ganz abgesehen von der Flugschau. :)http://www.schwalbenschutz.de/Bedeutung ... lVGSwift_w