Seite 1 von 1
neues Hochbeet!?
Verfasst: 23. Jul 2009, 18:06
von sunnyzwerg
Hallo!Ich habe vor, mir ein Hochbeet zu machen bzw zu kaufen-bin da sehr am überlegen, das die fertigen ja teilweise echt teuer sidn, wollte eines aus Holz!Ja wann mache ich das am besten? Denke, jetzt ist es zu spät!? Ich möchte Gemüse anpflanzen, nächstes Jahr!? Hat jemand einen Tipp?Und wenn wollte ich noch fragen, was kommt da alles rein? Und wenn ich es nur abends bewässere, ist das dann im Hochsommer ien Problem für die Pflanzen? (Ich muss sehr lange arbeiten, deswegen wegen dem giessen?)Danke Euch!Lg
Re:neues Hochbeet!?
Verfasst: 23. Jul 2009, 18:56
von Knusperhäuschen
Hallo, sunnyzwerg, schau mal in diesen älteren thread
Hochbeet bauen ,da gibt es eine Menge Anregungen, wie man sie selber bauen kann, ich glaube, ich hab dort auch mehrfach Fotos vom Bau meiner Hochbeete über die Jahre eingestellt.Du könntest das Beet natürlich jetzt schon bauen und alles, was über den Sommer und Herbst noch anfällt dann zu Beginn des Winters in der Reihenfolge, in der man es für gewöhnlich einschichtet (unten grob, oben fein) schon reinpacken. Wenn du auch noch Kompost oder Erde hast, könnte dann ja das Beet schon früh im Jahr pflanzbereit sein für ersten Salat, Radieschen und anderes, evtl stellst du einen kleinen Frühbeetkasten drauf oder legst Folie oder Vlies drüber, mach ich auch immer.Hast du jetzt schon genug Material und Erde/Kompost, kannst du natürlich noch allerhand auch jetzt noch säen, Salat, frühe Möhren, Radieschen, Rauke, Spinat, all die Gemüse, die man eh später im Jahr sät, damit sie an den warmen und Langzeittagen nicht schießen und sicher noch allerhand anderes.Wenn es nicht gerade ein ganz winziges Hochbeet ist, sehe ich kein Problem darin, dass du tagsüber nicht da bist, ich hab meine Beete in der ganz trockenen Zeit im Frühjahr mal ein paar Mal gewässert, aber ganz bestimmt nicht jeden Tag. Bei frischen Setzlingen einmal am Tag mit der Kanne abends dürfte reichen, ansonsten hab ich nur selten gewässert.Ich hab meine Holz-Hochbeete innen mit Folie ausgeschlagen, damit das Holz nicht so schnell gammelt, das dürfte auch einiges an Feuchtigkeit vor der Verdunstung nach außen bewahren.
Re:neues Hochbeet!?
Verfasst: 23. Jul 2009, 19:17
von Nahila
Ich hab recht kleine Hochbeete aus Holz (1x1m), die gieße ich eigentlich nicht öfter als andere Beete auch. Abhängig von der Bepflanzung natürlich; Mangold zB braucht in trockenen Zeiten schon täglich was...Ich hab sie auch innen mit Folie ausgeschlagen und bin bisher ganz zufrieden damit.
Re:neues Hochbeet!?
Verfasst: 23. Jul 2009, 21:31
von sunnyzwerg
Hallo ihr !Danke für Eure Antworten!Den Link werde ich mir gleich ansehen!!!Aber was ich noch wissen wollte, was, wenn ich keinen Kompost habe? Was nehme ich dann!!Lg
Re:neues Hochbeet!?
Verfasst: 24. Jul 2009, 15:23
von Knusperhäuschen
Du kannst auch gute Gartenerde oder Blumen-/Pflanzerde in Säcken nehmen (könnte aber teuer werden, wenn das Beet groß ist), vielleicht kannst du bei deiner Gemeinde oder Stadt oder in einer Nachbargemeinde (Kompostwerk, Recyclinghof, Grünabfallsammelstellen, Nachfrage beim Abfall-, Umwelt- oder Grünflächenamt) auch Kompost/Komposterde bekommen. Wir haben unsere in einem Nachbardorf am Grünabfallhof geholt (haben Blumenerde-Säcke mit genommen und reingeschaufelt), letztes Jahr haben sie mir sogar was mit dem LKW gebracht, da brauchte ich aber auch eine größere Menge. Notfalls frag doch mal einen Gärtner oder Gartenbaubetrieb oder Landschaftsgärtner in der Umgebung, vielleicht haben die größere Mengen und du kannst da gegen einen kleinen Beitrag was abzwacken. Irgendein Substrat zum säen und pflanzen brauchst du ja, du musst ja den eingefüllten Grünabfall mit irgendwas bedecken, in dem die Pflanzen wachsen können. So etwa 30 cm, denke ich, sollten das schon sein, am besten, wenn dann darunter noch umgedrehte, ausgestochene Grassoden (z.B. vom Grund des Beetes) liegen, die verwandeln sich innerhalb kurzer Zeit mit der anhaftenden Erde dann ja auch noch zu einem ganz guten Substrat, in dem die Pflanzen wurzeln können.
Re:neues Hochbeet!?
Verfasst: 25. Jul 2009, 11:26
von sunnyzwerg
Ja das mit der Erde ist kein Problem! Jedoch was für Grünabfall gebe ich drunter? Ich hab ja nicht soviel :-) Und wenn ich nur Erde einfülle?? Und wie machst Du das jedes Jahr neue Erde beimischen? Oder muss man dann alles wieder umgraben?Lg
Re:neues Hochbeet!?
Verfasst: 26. Jul 2009, 09:36
von Knusperhäuschen
Natürlich kannst du das Hochbeet auch komplett mit Erde füllen, wie einen großen Pflanzkasten. Dann fehlt allerdings der Effekt, dass die verrottenden Grünabfälle beim Zerfall Wärme erzeugen, die ja ein besonderer Vorteil bei der Kultur auf Hochbeeten ist. Außerdem hast du natürlich dann nur die Nährstoffe für die Pflanzen zur Verfügung, die sowieso im Boden sind, bzw. die du durch Düngung zugibst. Wenn die Erde im Garten so gut ist, könnte man ja auch ebenerdige Beete anlegen. Aber vielleicht möchtest du die Beete ja auch als gestalterisches Element im Garten, oder um bequem im Stehen zu gärtnern, oder damit die Hunde nicht drinherumtoben.Beim Befüllen mit Grünabfällen unten hast du natürlich das Problem, dass die Beetfüllung jedes Jahr durch die Zersetzung mehr und mehr zusammensackt, da muss man dann schon jährlich oder alle zwei Jahre oben so etwa 30 cm an Erde nachfüllen. Ich lockere die obere Substratschicht mit der Grabgabel etwas auf, richtig umgraben brauch ich nicht, würde man tiefer graben, kämen ja auch die gröberen Grünschnittabfälle nach oben, das will man nicht, die sollen dort erstmal in situ verrotten. Irgendwann ist das unten liegende Zeug dann ja mal zersetzt, aber das dauert bestimmt länger, als 5 Jahre, denke ich, man füllt ja nicht klein geschnittenes Zeug ein, wie bei einem Kompost, sondern kann auch gröberes Material einbauen. Ich habe letztes Jahr die Substratschicht von einem 1,5 x 3m großen, stark zusammengesackten Hochbeet heruntergeschaufelt und auch die drunterleigenden Soden abgenommen, um eine größere Menge angefallenen Grünabfall darunter unterzubringen und weil ich nicht schon wieder Komposterde besorgen wollte. Nachdem der Grünabfall dann eingebaut war, hab ich die Soden und die Komposterde wieder eingefüllt. Das war aber ein ganz schöne Arbeit, puhh.Und vergiss bloß nicht den feinmaschigen Hühnerdraht unten im Beet, sonst hast du ein Mäuseparadies geschaffen!Schau dir auch mal
diese Seite an, da steht sehr viel Wissenswertes!
Re:neues Hochbeet!?
Verfasst: 26. Jul 2009, 09:45
von partisanengärtner
Bei der Erde vom Kompostwerk wäre ich vorsichtig. Die Grenzwerte werden durch Verdünnung mit minderbelastetem Material erreicht, wenn zum Beispiel der Grünschnitt von Landstraßen und Autobahnen da hinein kommt (hier bei uns). Ist vielleicht nicht so das Richtige für ein Gemüsebeet. Also fragen was da alles kompostiert wird.Hat mir ein Gärtnermeister hier an der Uni erklärt (hab ihn wegen Krankheitsbild an Tomaten konsultiert), vorher war ich da sorgloser.
Re:neues Hochbeet!?
Verfasst: 26. Jul 2009, 09:59
von Knusperhäuschen
Ja, das stimmt, mir ist eigentlich der eigene Kompost am liebsten. Kompostierte Siedlungsabfälle oder völlig anonyme Komposte sind mir auch manchmal suspekt. Als Kompromiss stammt unser zugekaufter Kompost aus einem kleinen Dorf in der Nähe, wo nur Anwohner ihre privaten Gartenabfälle unter Aufsicht abgeben können, die dort vor Ort kompostiert werden. Ein Restrisiko bleibt, man weiß ja nicht, mit was so andere Gärtner im Garten herumstreuen oder -spritzen...Leider sitzen wir hier direkt auf dem Fels, Mutterboden ist rar, daher auch die Hochbeete, wir mussten Substrat von außen zubuttern.
Re:neues Hochbeet!?
Verfasst: 26. Jul 2009, 22:27
von sunnyzwerg
Hallo!Ok danke, werde mir das mal in Ruhe durchlesen!!Liebe Grüsees!
Re:neues Hochbeet!?
Verfasst: 24. Aug 2009, 20:10
von sunnyzwerg
Hallo nochmal!!So, ich werde mir nächste Woche ein neues Hochbeet kaufen, jetzt wollt eich nochmal wissen, kann ich dann im September schon den Schnitt hineintun? Von den Strächern? Und kann ich da auch von den Blumentöpfen die Erde reinleeren?? Und dann auch noch den Rasen? Oder ist das dann schlecht? Hab das so gedacht und dann im Frühjahr neue Erde drauf?!Danke Euch!!
Re:neues Hochbeet!?
Verfasst: 24. Aug 2009, 21:01
von frida
Ja, schmeiss rein.
Re:neues Hochbeet!?
Verfasst: 25. Aug 2009, 21:18
von sunnyzwerg
Hallo!Danke wollt nur wissen, ob das dann so klappt :-)