Seite 1 von 1

Rucola, Rauke, welches ist der Beste

Verfasst: 31. Jul 2009, 12:17
von Huschdegutzje
Hi,erstens, kann man Rucola/Rauke jetzt noch säen?zweitens, welche Sorte ist da am besten?Gruß Karin

Re:Rucola, Rauke, welches ist der Beste

Verfasst: 31. Jul 2009, 13:31
von lemo
Im Wesentlichen gibts ja den einjährigen, meist weiss blühende und der, dessen Wurzeln überwintern, zumindest hier in 7b, und der meist gelb blüht. Der in dem Sinn mehrjährige schmeckt mir besser, weil er geschmackvoller, also weniger salatig ist als der einjährige. Ist aber natürlich Geschmackssache. Ich lass ihn blühen, so gibts automatisch immer wieder junge Pflänzchen im neuen Jahr. Säen kannst du auch jetzt noch. Vor dem Frost wächst der noch fröhlich, und du wirst noch ein paar mal ernten können.

Re:Rucola, Rauke, welches ist der Beste

Verfasst: 2. Aug 2009, 00:22
von willi12
hab mir auch samen bestellt,muss ich bestimmte kräutererde benutzen oder langt auch mein lehmboden und gibts irgentwelche tips und tricks zur anzucht??mfg willi

Re:Rucola, Rauke, welches ist der Beste

Verfasst: 2. Aug 2009, 07:52
von Ruby Ginosa
In meinem Lehmboden wächst Rauke ganz brav - ich hab allerdings Kompost und am Anfang etwas Sand eingearbeitet. Besondere Kräutererde brauchst Du nicht, ein sonniger Platz ist allerdings von Vorteil. Die Anzucht ist denkbar einfach: Säen, feuchthalten, ernten.

Re:Rucola, Rauke, welches ist der Beste

Verfasst: 2. Aug 2009, 09:08
von Hermann.
Meine wilde Rauke (die mehrjährige) steht im Gewächshaus. Ab und zu die Blüten abknipsen, gießen und ernten. Wenn sie mal zu wild wuchert, abschneiden und auf den Neutrieb warten. Man kann das ganze Jahr über ernten.Die einjährige Kultursorte hat sich bei mir nicht bewährt.

Re:Rucola, Rauke, welches ist der Beste

Verfasst: 2. Aug 2009, 09:15
von partisanengärtner
Bei mir ist sie (silvatica)auf den Gehsteig ausgewandert, dort waren die schönsten in den Pflasterritzen. Im Garten waren sie nicht so konkurrenzstark. Bei mir war die einjahrige auch nicht erfolgreich, die braucht wohl ein richtiges Gemüsebeet oder einen Acker (da hab ich schon schöne Exemplare gesehen), aber ihre Blüte find ich interessanter erinnert mich etwas an die Farbe von Bilsenkraut.