Seite 1 von 1
Petunie
Verfasst: 31. Jul 2009, 13:50
von Sam23
Hallo, meine PEtunie hat so kleine Samen in den Knospen. Kann ich den zur Vermehrung nächsten Jahr nutzen?? Wie sollte er gelagert werden. Danke für eine Antwort im voraus. Yvonne
Re:Petunie
Verfasst: 31. Jul 2009, 15:20
von Staudo
Klar kannst Du die Samen aussäen. Bei wiederholtem Ernten von Samen geht es aber immer mehr in Richtung der rosa Wildform. Lagere den Samen trocken und kühl dort wo die anderen Gartensämereien liegen.
Re: Petunie
Verfasst: 9. Aug 2025, 11:50
von Hyla
Züchtet jemand Petunien oder hat schon mal die neueren gestreiften Sorten ausgesät?
Kommt da wieder was gestreiftes raus?

Re: Petunie
Verfasst: 9. Aug 2025, 22:06
von cat1
Ich habe mal vor Jahren gepunktete gekauft. Seitdem säe ich sie jedes Jahr und es kommt immer etwas anders aus, meistens gepunktet, aber auch gestreift. In diesem Jahr ist auch eine seltsame dabei - sehr großblütig, violett mit weißem Rand. Sie duften auch sehr stark, besonders abends.
Ich suche ein Foto für dich, jetzt ist es zu dunkel zu knipsen.
So waren sie im Frühling. Später ist noch eine rote mit Punkten in der Mitte aufgeblüht. Mache morgen Foto

Re: Petunie
Verfasst: 10. Aug 2025, 18:34
von Hyla
Danke für deine Antwort!
Die sehen ja richtig gut aus. Das Ergebnis hatte ich mir recht uniform vorgestellt, alles einfarbig oder so. Die violett-weiß gestreift gepunkte ist ja ziemlich ungewöhnlich.
Scheint sich ja doch zu lohnen, wenn man die Samen sammelt und selber nachzüchtet.
Duft konnte ich noch nicht feststellen, muß ich nachher mal schnuppern.
Wie lange brauchen sie ungefähr bis zur Blüte, wenn du selber aussäst?
Re: Petunie
Verfasst: 12. Aug 2025, 13:15
von cat1
Hyla, ich muss sie nicht mal aussähen, das machen sie selber. Es hat so angefangen, dass ich aus Faulheit im ersten Jahr nach dem Kauf den Topf über den Wintern nicht weggeräumt habe. In Frühling wollte ich neue Pflanzen kaufen, dabei bemerkte ich, dass zwei der alten Pflanzen den Winter überlebt haben und Haufen Sämlinge daneben wachsen.
Seitdem schneide ich sie kurz im Herbst und bringe den Topf in den Hauseingang, frostfrei. Im Frühling keimen dann sehr viele Pflänzchen, die ich dann in der Nachbarschaft verschenke. Ich tausche dann die Erde aus und behalte immer nur 3 Sämlinge. Das Foto oben ist vom Anfang Juni, da blühen sie bereits.
Foto von heute. Groß sind sie gerade nicht, da ich sie vor 2-3 Wochen radikal eingekürzt habe, weil sie zu ausufernd hingen
Eine hat sich eine Etage tiefer in den Fuchsien-Topf ungebeten angesiedelt. Sie hat nur wenige Punkte. Das muss im Juni passiert sein, seit ca 2 Wochen blüht sie
Sie sehen jedes Jahr anders aus, da ist nie klar was rauskommt. Probiere mal aus

Re: Petunie
Verfasst: 12. Aug 2025, 16:47
von Hyla
Daß man die Petunien überwintern kann, wusste ich gar nicht. Und auch nicht, daß sie sich 'wild' aussäen können.
Spannende Farbkombis.
Man lernt hier nie aus.
Ich habe schon einmal ausgesät, so eine Fertigpackung, die es früher bei Aldi gab, Schale mit Deckel + Erde + Samen.
Das klappte sogar erstaunlich gut. Es kamen einfarbige Pflanzen raus, die den ganzen Sommer im Balkonkasten entlang der Einfahrt blühten.
Nun gab's aber sehr günstig fertige Pflanzen und ich konnte nicht widerstehen, aber ich finde es ja schaden, die immer im Herbst zu kompostieren. Die Pflanzen sind etwas anders als die üblichen Hybriden und da würde ich es wieder mit der Aussaat probieren.
Man ahnt es, ich war schon immer ein absoluter Fan von Wundertüten, Ü-Eiern und ähnlichem.
(Ich könnte ja die Nachbarschaft auch mal mit eigenen Sämlingen überschwemmen. Denen haftet irgendwie ein altmodischer Ruf an, aber die sind wirklich dankbar. Muß ich mal überlegen und gucken, ob Samen dran sind. )
Re: Petunie
Verfasst: 12. Aug 2025, 19:18
von cat1
Die Samen sind sehr klein, wie Mohnsamen. Ich wusste auch nicht, dass sie mehrjährig sind. Dennoch niemand überwintert sie, es lohnt sich nicht. ich entsorge dann auch die alten Pflanzen und behalte die Sämlinge. Wundertüten und Ü-Eier sind doch spannend
Altmodisch oder nicht, ich mag sie, weil sie unermüdlich blühen und schöne Farbtupfer sind. Manche finden auch Pelargonien und Fuchsien altmodisch, ich habe sie auch jedes Jahr, aus demselben Grund.
Re: Petunie
Verfasst: 12. Aug 2025, 20:11
von Aramisz78
Ich mag die altmodischen auch, vor allem die mit tollen Duft. Aktuell habe ich nur eine weisse Vildart P. axillaris. Einfache weisse Blüten, aber das bis zur Frost. Wird und bleibt nicht buschig, nach der Rückschnitt hatte auch nur ein Trieb getrieben. Aber es duftet toll. Und sät sich teilw. auch aus.
Ansonsten bei der Wildarten gibts durchaus tolle schöne Sachen. Bucaneve hat vor paar Jahren hier die rote fast ausgestorbene Wildart P. exserta vorgestellt. Die ist leider ohne Duft, aber unermüdlich blühend. Foto finde ich auf die schnelle nicht.
Re: Petunie
Verfasst: 12. Aug 2025, 21:41
von Konstantina
Ich mag die Petunien auch sehr. Ich habe mal Samen WonderWave Purple bestellt und im Februar ausgesät. Die vergeilten nicht, obwohl es noch nicht genug licht gab, und wuchsen zum kräftigen Pflanzen, die bereits im Mai geblüht haben. Die duften stark und angenehm.
Leider wurden sie von Milben vernichtet. Es geht bei uns sehr schnell, sobald es heiß wird. Ansonsten würde ich sie wieder pflanzen
Re: Petunie
Verfasst: 18. Aug 2025, 11:14
von Hyla
Jetzt kann ich's ja sagen, Petunia exserta gibt's als Samen bei Rareplants.eu.
Und noch viele andere interessante Pflanzen.

Re: Petunie
Verfasst: 18. Aug 2025, 18:18
von Aramisz78
" ... und brrings uns nicht in Versuchung ... " oder ähnlich.
Die habe ich schon.

Re: Petunie
Verfasst: 18. Aug 2025, 20:21
von Hyla
Alle?
Das war endlich mal ein Grund, dort zu bestellen.
Re: Petunie
Verfasst: 20. Aug 2025, 22:08
von Aramisz78
Schau das wird dich erwarten.
Heute in der BoGa in Gera aufgenommen.
Re: Petunie
Verfasst: 21. Aug 2025, 19:23
von Hyla
Die sehen hübsch aus, danke fürs Zeigen!
Ich mag sowieso lieber viele kleine Blüten als wenige dicke Klopfer.
