Seite 1 von 2

Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 1. Aug 2009, 22:47
von Wolfgang
Mein Ligusterbaum, den ich 16 Jahre lang gehegt und gepäppelt habe, weil er aus meinem ersten Garten stammt, zeigt am Stammfuß eine kranke Stelle, die sich zu vergrößern scheint. Das Holz platzt an der befallenen Stelle auf und ist morsch. Weiß jemand, was es ist und ob ich etwas machen kann?

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 2. Aug 2009, 00:20
von partisanengärtner
Wenn es ein Obstbaum wär würde ich sagen Obstbaumkrebs eine pilzliche Erkrankung. Wird wahrscheinlich ein anderer Pilz sein. Sieht nicht gut aus unter der Verfärbung ist das Kambium (Wachstumsschicht) sicher schon zerstört. Vielleicht ist ja hier ein Spezialist der dir weiter helfen kann. Ich würd ihn ja bis tief ins gesunde Gewebe abschneiden und ein neue "Krone" oder besser Stamm aufbauen. :-\ :-\Aber vielleicht weiß es jemand besser.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 2. Aug 2009, 03:55
von berta
bis zum gesunden holz würd´ich´s aufmachen und schauen, wie tief der schaden geht. alles kranke entfernen und abschätzen, ob er noch zu retten ist.ansonsten so vorgehn wie axel es vorschlägt.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 2. Aug 2009, 09:20
von riesenweib
ditto

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 2. Aug 2009, 09:21
von Wolfgang
Vielen Dank. Die Stelle befindet sich an der Stammbasis; ich bin gespannt.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 2. Aug 2009, 09:52
von partisanengärtner
Sei aber vorsichtig mit deinen Schnitten, nicht das Du die Infektion verbreitest. Ich hab meine Klingen nach der Arbeit in Alkohol getaucht und dann abgeflammt. Bin aber eher übervorsichtig. 8)Einmal hab ich einen Apfelbaum der solche Symptome hatte (am Kronenansatz, eigentlich ein Fall für die Säge) geheilt. Ich habe alles kranke weggeschnitten (im grünlichen Kambium sind da noch bräunliche Streifen, die müssen unbedingt weg) und (Risiko) mit Kupferoxyd (Giftig, Töpfereibedarf) eingestäubt. Das kann eine Pflanze auch töten, aber bei mir war die alternative eben die Säge.Die Krone hab ich entlastet (ausgelichtet und eingekürzt) damit sie mir nicht vom Wind abgeknickt wird ( ist bei Dir sicher auch eine Gefahr).Alles ist gut verheilt und jetzt nach ca. 15 Jahren ist nur in meiner Erinnerung noch eine Spur vom Geschehen sichtbar. War ein sehr junger Baum im alten Garten (Berlepsch, die sollen etwas anfällig dafür sein)Ich wünsche Dir viel Glück. Der finale Rettungsschnitt bleibt Dir ja noch als Alternative und Liguster ist eigentlich sehr regenerationsfreudig.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 2. Aug 2009, 14:33
von Susanne
Ich halte das für einen Bakterienbrand, keinen Pilz. Wegen der Nähe zur Stammbasis könnte es auch "root rot" sein. Beide werden ausgelöst durch Phytophtora.Ich würde die erkrankten Teil vorsichtig und sorgfältig entfernen und hoffen, daß sie der Baum dann erholt.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 2. Aug 2009, 16:48
von Staudo
???Phytophtora ist aber ein Pilz.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 2. Aug 2009, 17:02
von Susanne
The phytophthoras are a group of soil- and water-borne fungus-like pathogens
Aus dem Link oben übesetzt: Die Phytophtoras sind eine Gruppe erd- und wassergebundener pilzähnlicher Pathogene.Die Wissenschaft scheint sich bei der Zuordnung nicht sicher zu sein.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 2. Aug 2009, 17:07
von Staudo
Na klar, Phytophtora infestans ist die Braunfäule der Kartoffeln und Tomaten und ein Pilz. Pseudomonas ist ein Bakterium. Vermutlich ist es so gemeint, dass durch Phytophtora geschwächte Pflanzen anfällig für Pseudomonas sind.
Die Pseudomonaden sind physiologisch hoch flexibel und können auch als opportunistische Krankheitserreger bei bereits geschwächten Pflanzen und Tieren auftreten. Von vielen Pseudomonas-Arten existieren pflanzenpathogene Stämme, so genannte Pathovare (Phytopathogene). Die Art Pseudomonas marginalis verursacht, meist an Sprossachsen, die Weichfäule.
Quelle Wikipedia

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 2. Aug 2009, 17:14
von Susanne
Das würde mich nicht wundern... nach den Geiern kommen die Fliegen...

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 16. Aug 2009, 18:55
von Wolfgang
Heute habe ich ihn aufgeschnitten. Hier ein Bild noch vor der Wundreinigung.Wo ich den Pflanzenstengel eingeschoben habe, zieht sich ein Loch rund zehn Zentimeter in die Höhe.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 16. Aug 2009, 19:02
von Wolfgang
In der Wunde fanden sich Reste von zwei fliegengroßen Insekten.

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 16. Aug 2009, 19:10
von Wolfgang
Hier ist sichtbar, dass die Höhlung (so lang wie der Stängel) einen Zentimeter höher reicht als die Aststelle, die möglicherweise mitverantwortlich ist für die Wunde unten.Kann oben Feuchtigkeit eingedrungen sein, die das Holz unten hat faulen lassen?

Re:Seltsame Ligusterkrankheit

Verfasst: 16. Aug 2009, 20:15
von partisanengärtner
Sieht aus als ob ein Käfer (Larve) für dein Loch verantwortlich ist. Die Reste könnten von der Puppe stammen ist also ausgeflogen. Hab aber keine Ahnung welcher das sein könnte. Die Infektion scheint sekundär zu sein. Wenn Du die Krone stark gekürzt hast und vielleicht einen Pfahl (besser zwei oder drei über Kreuz damit die Wurzeln nicht beeinträchtigt werden) zur Stabilisierung verwendet hast geb ich deinem Andenken gute Chancen. Sieht sehr vital aus. Würd ihn aber von oben zumachen damit kein weiteres Wasser eindringt vielleicht vorher auch ein Pilzmittel und oder Bakterizid verwenden.