Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Filderkraut?

Verfasst: 4. Aug 2009, 14:53
von Manfred
Hallo,habe dieses Jahr einige Pflanzen Filderkraut im Garten stehen.Große Pflanzen, aber bisher kaum bis keine Kopfbildung. Nur ein paar lose Innenblätter, die sich langsam zur Spitze aufbauen.Wie sind euere Erfahrungen mit dem Filderkraut? Scheint eine sehr späte Sorte zu sein? Oder brauche ich mir keine Hoffnung mehr zu machen, dass ich noch Köpfe ernten kann?LG,Manfred

Re:Erfahrungen mit Filderkraut?

Verfasst: 4. Aug 2009, 22:08
von Christina
Hatte ich im letzten Jahr, die Köpfe sind gigantisch geworden, zu groß für meinen Geschmack, da wir an einem Kopf mehrere Tage zu kauen hatten. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Anfang August schon sehr groß mit festen Köpfen. Ich hatte sie zeitig im Frühjahr gesät.Geschmack ist aber toll!

Re:Erfahrungen mit Filderkraut?

Verfasst: 7. Aug 2009, 00:29
von Dendrobiumglotzer
Filderkraut ist Kohl, Kohl braucht sehr viel Stickstoff, weil normalerweiße Blattgemüse!Habe auch mal gehört, Kopfkohlpflanzenwurzeln reichen bis 2 Meter in die Tiefe!Es ist ein "starker Starkzehrer"!Den mußt Du düngen, düngen, düngen!Dann wird das was!Ich denke, Blaukorn hilft!Also, wenn Du ih pflanzt:Handvoll Blaukorn druff auf 1 Qm, einarbeiten, Kohl Pflanzen.4 Wochen später nochmal ne Handvoll druff.Und natürlich vieeeel wässern.Zum Schluß:sich auf die Ernte freuen, und sich durch den Kohlurwald schlagen 8)Ich habe schon Filderkraut gesehen...alptraumhaft groß!

Re:Erfahrungen mit Filderkraut?

Verfasst: 7. Aug 2009, 16:15
von Knusperhäuschen
Ich hab zum zweiten Mal ganz zeitig im Frühjahr Spitzkohl-Pflänzer gekauft, die Weiterkultur (anfangs im kleinen Folienhaus) hat gut geklappt, Monsterköpfe sind nichrt daraus geworden, aber durchaus gewichtige, feste Dinger in nettem handlichen Küchenformat. Später neigten die Köpfe dazu, dass sich die dicken Blatt-Hauptrippen (evtl. auf Grund von Schwankungen in der Wasserversorgung) sich vom Stengel absprengten und man dann rasch ernten musste, bevor der Kopf fault.

Re:Erfahrungen mit Filderkraut?

Verfasst: 9. Aug 2009, 22:40
von Susanna
Keine Sorge!Die werden schon noch. Bei mir sind sie auch noich nciht viel weiter! :)Einige sind eben gerade am zusammenschieben und es sind auch große Stauden.Wie weiter oben beschrieben, sooooo hungrig sind die nun auch wieder nicht, sonst kannst se ja gleich vom Bauern aus Stuttgart holen der sie regelmäßig düngt und spritzt! ::)Groß werden die schon ja und ein paar Tage hat man auch daran zu knabbern aber lecker. Für ein Spätkraut einfach schön zart wie Frühkraut. :Palso, nur Geduld, du hast noch ein paar Monate bis zum ersten Frost! ;)Pfiad eich Susanna

Re:Erfahrungen mit Filderkraut?

Verfasst: 18. Aug 2009, 10:54
von Manfred
Kaum ist man ein paar Tage weg...Inzwischen bilden sich Köpfe. Dafür hat die Raupenplage voll zugeschlagen. Habe gestern händweise Kohlweißlingsraupen aller Größen abgelesen. 2 Köpfe haben sie in den paar Tagen völlig vernichtet. Alle anderen angeschlagen.Dazu kommt die weiße Fliege. Die Biester habe ich bei uns vorher noch nie gesehen. Jetzt ist ein ganzer Schwarm eingefallen.Falls es nächstes Jahr wieder Kohl gibt, wird er eingenetzt. :-[

Re:Erfahrungen mit Filderkraut?

Verfasst: 19. Aug 2009, 06:19
von Manfred
Sind wohl doch keine weißen Fliegen. Eher mehlige Kohlblattläuse im Flugstadium. Sehen aus wie winzige Motten. Nächstes Jahr wird ein Netz gespannt. :)

Re:Erfahrungen mit Filderkraut?

Verfasst: 22. Aug 2009, 18:56
von Manfred
Heute musste ich leider notschlachten, weil der Bagger anrollt und das Beet auf den Kopf stellt...Die zwei schwersten hatten geputz schon über 7 Pfund :oDie müssen eher mit der Kopfbildung angefangen haben, als ich es an den paar vorderen gesehen habe.Abartig, wie die zulegen, wenn sie mal anfangen.Die hätte ich im Herbst mit der Schubkarre abfahren müssen. ;)Schade drum.

Re:Erfahrungen mit Filderkraut?

Verfasst: 14. Okt 2009, 15:24
von Susanna
Die meinigen hole ich heute noch mit dem Auto.Zu viele und zu groß für die Schubkarre.... ::)ausserdem ist das Wetter viel zu mies für den Weg dorthin!!grrrr...Pfiad eich Susanna