Seite 1 von 1

Ferngläser

Verfasst: 11. Okt 2004, 19:34
von Silvia
Ich habe einmal eine Frage zu Ferngläsern. Jetzt, wenn wieder die ganzen Vögel durchziehen, stehe ich doch immer etwas ratlos da, was das nun für Vögel sein mögen. Und jedesmal denke ich, ein gescheites Fernglas müsste man haben. Am besten eins, dass ich auch ohne Brille benutzen kann.Hat einer Erfahrung mit Ferngläsern? Welche sind zur Beobachtung von Tieren empfehlenswert? Welche Mindestvergrößerung sollte man haben? Lohnt sich die Anschaffung eines Nachtglases bzw. bringt es auch etwas bei Tag? Und so schwer sollte es auch nicht sein. Ist ja bald Weihnachten. Das wäre doch ein schönes Geschenk - für mich jedenfalls! :) LG Silvia

Re:Ferngläser

Verfasst: 11. Okt 2004, 19:56
von riesenweib
Falls Du, so wie ich, zwei ungleich schlecht sehende augen hast, Silvia, nimm eines bei dem Du beide teile extra scharf stellen kannst. ich hab auf einem aug 6 dioptr., am anderen zwar nur 3, aber dafür astigmatismus dazu. mit einem normalem feldstecher (mit mitteltrieb) seh ich nix.meines ist eingestellt für mich, sodass ich nur ein bisserl justieren muss, je nachdem wie weit das ziel weg ist. wenn ein andrer dran war, seh ich gar nix mehr. drum verteidige ich es mit zähnen und klauen Bildlg, brigitte

Re:Ferngläser

Verfasst: 11. Okt 2004, 20:06
von Silvia
Was für eins hast du?LG Silvia

Re:Ferngläser

Verfasst: 11. Okt 2004, 21:13
von riesenweib
ein carl zeiss jena (aus der zeit des zweiten weltkriegs?), well used wie die engelmänner sagen, vergrösserung 6x30, vor mindestens 20 jahren bei einem altwarenhändler gekauft. :-\.ziemlich klein und daher leicht. für intensive vogelbeobachtungen eventuell zu schwach?lg, brigitte

Re:Ferngläser

Verfasst: 14. Okt 2004, 08:24
von riesenweib
hab da einen techniklink, von einer website namens orniwelt ;)http://www.orniwelt.de/fernglas.fernglaeser.de/lg, brigitte

Re:Ferngläser

Verfasst: 14. Okt 2004, 08:28
von riesenweib
und da gibts was moderneres für brillenträger!dioptrienausgleich, drehaugenmuscheln für brillenträgerlg, brigitte

Re:Ferngläser

Verfasst: 14. Okt 2004, 08:29
von riesenweib
und zum schluss noch ein fernglas ABCpfiat di, brigitte

Re:Ferngläser

Verfasst: 14. Okt 2004, 08:35
von Silvia
Sehr guter Link, Brigitte! Jetzt weiß ich die ganzen Zahlen wenigstens ein bisschen einzuordnen. :D Das ist ja eine echte Wissenschaft für sich. Und die Preise guter Ferngläser sind ja wirklich ordentlich! ::) LG Silvia

Re:Ferngläser

Verfasst: 14. Okt 2004, 08:49
von riesenweib
ja, mein altes war da schon billiger (schon allein weils meine mutter mir vor auch schon über 20 jahren geschenkt hat, da gabs so ausgeklügelte teile wie jetzt noch nicht). wegen der zeissoptik wars aber ein teureres gebrauchtes.lg, brigitte

Re:Ferngläser

Verfasst: 14. Okt 2004, 09:36
von thomas
Ich hab eins mit Zoomfunktion 8).Macht Spass, ist aber natürlich etwas schwerer.P.S. Übrigens toll, dass man bei den Ferngläsern nicht über digital oder analog streiten muss. Noch nicht.

Re:Ferngläser

Verfasst: 14. Okt 2004, 10:06
von riesenweib
nix da, Fisalis, hab beim googeln digitale ferngläser mit speicherkarte zum 'picseln' ;D gesehen.zum beispiel hierlg, brigitteOT net traurig sein.

Re:Ferngläser

Verfasst: 14. Okt 2004, 10:14
von Silvia
Hm. Wenn der Punkt bei der Preisangabe als Dezimalkomma zu lesen ist, kostet ein gutes Fernglas zehnmal so viel. Da kann irgendwas in der Produktbeschreibung nicht stimmen mir 'Zu weit enfernt ist kein Problem', oder? ??? LG Silvia

Re:Ferngläser

Verfasst: 14. Okt 2004, 10:24
von riesenweib
meinst Du die preisangabe beim beispiellink das es fotografierende digitalferngläser gibt?keine ahnung über die qualität, habe ganz einfach den ersten link genommen beim googeln nach 'digitalfernglas', wollt ja nur zeigen was es gibt.ich bleib eh beim alten zeiss. ich bin eine treue seele, mit grundsätzlicher hinneigung zu leicht 'angegenztem' (dinge die schon geschichte haben, ist die freundliche formulierung)allerdings werde ich eine digitalkamera anschaffen. aber sicher gebraucht. meine Nikon SR ist vor jahren gestohlen worden (dem dieb sollen die finger abfaulen), seither bin ich mitbenutzer.lg, brigitte

Re:Ferngläser

Verfasst: 14. Okt 2004, 10:28
von Günther
Vergrößerung ohne ruhige Hand bringt nix - es sei denn, Du willst ein Stativ verwenden.8x - 10x ist für Vogelbeobachtung im Flug vermutlich voll ausreichend. bei Beobachtung z.B. in Brutgebieten verwenden auch Fachleute lieber ein Fernrohr + Stativ, von 20x aufwärts.Wichtiger ist die Lichtstärke, die zweite Zahl. Je größer, desto besser (und desto teurer das Glas). 8y20 ist klein und handlich, kann in der Dämmerung schnell versagen, 8x30 ist Standard, 8x50 ist schon für Nachtbeobachtungen, und meist auch recht schwer. Dioptrienverstellung haben praktisch alle Binokulare, außer die unterste Preisklasse. Wenn Du das Glas mit Brille benutzen willst, sollte es eine große Austrittspupille und Gummimuscheln haben - der gute (!) Optiker berät Dich.Gummiarmierung, Schwimmfähigkeit, und sonstiker Schnickschnack sind nicht so wesentlich, find ich.Zum immer-mitschleppen wäre ein kleines Monokular 8x20 - 8x30 zu überlegen, das findet fast überall Platz.