Seite 1 von 1

Ernteverwertung Handelsklasse D

Verfasst: 9. Aug 2009, 22:25
von Ruby Ginosa
Also - manchmal sieht die eigene Ernte ja wirklich aus wie auf dem Wochenmarkt: Glänzende Erdbeeren, pralle Kohlköpfe, knackiger Salat...Aber manchmal auch nicht - da haben die Raupen zugeschlagen, der Fenchel ist geschossen und der Kohlrabi hat Spelzen; und dann?Schmeißt Ihr die Früchte Eurer Mühen dann zu den Hühnern, auf den Kompost, in den Müll? Oder versucht Ihr, noch was Feines draus zu machen?

Re:Ernteverwertung Handelsklasse D

Verfasst: 9. Aug 2009, 22:29
von Ruby Ginosa
Den spelzigen Kohlrabi zum Beispiel hab ich gekocht, püriert, durchpassiert und zu einer Suppe verarbeitet, von der meine Gastkinder ziemlich begeistert waren.

Re:Ernteverwertung Handelsklasse D

Verfasst: 9. Aug 2009, 22:50
von Luna
Für mich sind auch das Rohstoffe, die sich gut in der Küche verwerten lassen.Gerade heute wollte ich zu den Erbsen ein paar farbige Karotten kochen, die waren aber so verzweigt, da habe ich sie einfach zu einem dreifarbigen Salat umgewandelt :D

Re:Ernteverwertung Handelsklasse D

Verfasst: 9. Aug 2009, 22:58
von Elro
Meine holzigen Radieschen habe ich geschält, so war das holzige weg und die Teile immer noch gut und lecker für geraspelten Salat.Gerade Gestern habe ich geschossenen Radicchio in Streifen geschnitten und zum Omlett verwandelt, war richtig lecker.Nicht so hübsches Obst landet im Entsafter.Falläpfel werden zu Kompott.Ich verwende viel was nicht mehr so schön ist, macht ein wenig mehr Arbeit aber man weiß woher es kommt.Heute habe ich wieder feststellen müssen daß keine, wirklich keine Kartoffel so gut schmeckt wie die eigene voll ausgereifte Kartoffel die in Ruhe wachsen und reifen konnte.Das hat nicht mit Einbildung zu tun, Kartoffeln "von der Stange" sind unreife nicht voll aromatisch entwickelte Gummiteile :P Oder ich hatte bei Einkauf immer Pech.

Re:Ernteverwertung Handelsklasse D

Verfasst: 10. Aug 2009, 00:09
von Knusperhäuschen
Kochen, Pürieren, Passieren, Holziges wegsieben und durch Siebe drücken, versuppen, und bloss nix davon verraten, pikant anmachen mit Sahne oder sonstwas und alle sind begeistert, aber besser psssst...Manchmal ist es schon besser, wenn mir keiner in der Küche über die Schulter schaut, hab aber auch auch so einen GG, der sich, wenn er müsste, von irgendwelchen quaderförmigen Ernährungsbauteilen ernähren würde,(edit: ich böses Weib werfe dann immer den Begriff von "soylent green" in den Raum :-X ) ominöse Naturformen aus dem eigenen Gemüsegarten, die man womöglich mit Händen anfassen muss und auch noch "wild" und "unbekannt" (das ist so gut, wie fast alles) aussehen, sind ihm suspekt und benötigen immer gleich einer persönlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung bzgl. der Eßbarkeit meinerseits. Insofern kann ich aber auch so einiges in unbekannter Form auftischen und z.B. Ernteverzug und andere Nachlässigkeiten und "Schäden" schönbügeln, eher ärgere ich mich dann über mich selber, nicht früher geerntet zu haben.