Für den folgenden Tag hatten wir nur Wisley eingeplant, um uns dem riesigen Areal möglichst intensiv widmen zu können. Wir waren schon morgens dort, um möglichst alleine durch die Areale wandern und bessere Bilder machen zu können.Wir gingen also los in Richtung Gewächshäuser. Auch hier waren es die Agapanthen, die mich besonders beeindruckt haben, aber auch die Weitläufigkeit der Beete, die großen Pflanzflächen mit nur einer Art und die vielen verschiedenen Gartenstile, die man zu Gesicht bekommt.
[td][galerie pid=55432]Wisley 1[/galerie][/td][td][galerie pid=55434]Wisley 2[/galerie][/td][td][galerie pid=55433]Wisley 3[/galerie][/td][td][galerie pid=55431]Wisley 4[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55430]Wisley 5[/galerie][/td][td][galerie pid=55429]Wisley 6[/galerie][/td][td][galerie pid=55428]Wisley 7[/galerie][/td][td][galerie pid=55427]Wisley 8[/galerie][/td]
Vor den Gewächshäusern befindet sich ein großer, halbkreisförmiger Teich, um den herum in mehreren Ebenen moderne Staudenbeete angelegt sind. Die verschiedenen Farben der folgenden Bilder sind durch einmal Sonne und einmal Wolken bedingt, super englisches Wetter war nämlich!
[td][galerie pid=55425]Wisley 9[/galerie][/td][td][galerie pid=55426]Wisley 10[/galerie][/td][td][galerie pid=55444]Wisley 11[/galerie][/td][td][galerie pid=55443]Wisley 12[/galerie][/td]
Dann gingen wir zwischen zwei modernen, parallel angelegten Borders eine kleine Anhöhe hinauf. Jede einzelne Kombination ist ein Kunstwerk für sich und wir kamen nur ganz langsam vorwärts

. Die letzten Bilder zeigen den Blick von einem relativ neu angelegten Besucherhügel zurück über das Beet Richtung Gewächshaus.
[td][galerie pid=55442]Wisley 13[/galerie][/td][td][galerie pid=55441]Wisley 14[/galerie][/td][td][galerie pid=55440]Wisley 15[/galerie][/td][td][galerie pid=55439]Wisley 16[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55438]Wisley 17[/galerie][/td][td][galerie pid=55437]Wisley 18[/galerie][/td][td][galerie pid=55436]Wisley 19[/galerie][/td][td][galerie pid=55435]Wisley 20[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55458]Wisley 21[/galerie][/td][td][galerie pid=55457]Wisley 22[/galerie][/td][td][galerie pid=55456]Wisley 23[/galerie][/td][td][galerie pid=55455]Wisley 24[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55454]Wisley 25[/galerie][/td][td][galerie pid=55453]Wisley 26[/galerie][/td][td][galerie pid=55452]Wisley 27[/galerie][/td][td][galerie pid=55451]Wisley 28[/galerie][/td]
Auf dem Hügel befindet sich auch eine Anpflanzung mit allen erdenklichen Obst- und Beerengehölzen, manche frei zugänglich, andere eingezäunt oder in Gewächshäusern. Auch verschiedene Arten der Spalierpflanzung werden gezeigt.
[td][galerie pid=55450]Wisley 29[/galerie][/td][td][galerie pid=55449]Wisley 30[/galerie][/td][td][galerie pid=55474]Wisley 31[/galerie][/td][td][galerie pid=55473]Wisley 32[/galerie][/td]
In einem kleinen Tal befindet sich der Wildgarten mit Orchideenwiesen, Teichen, Sümpfen und am schattigen Hang gegenüber ist ein weitläufiger Steingarten mit zahlreichen Wassertümpeln und Bachläufen.
[td][galerie pid=55472]Wisley 33[/galerie][/td][td][galerie pid=55471]Wisley 34[/galerie][/td][td][galerie pid=55470]Wisley 35[/galerie][/td][td][galerie pid=55469]Wisley 36[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55468]Wisley 37[/galerie][/td][td][galerie pid=55467]Wisley 38[/galerie][/td][td][galerie pid=55466]Wisley 39[/galerie][/td][td][galerie pid=55465]Wisley 40[/galerie][/td]
Zurück bei den Gewächshäusern bestaunte ich noch einmal die farbenprächtigen Beete, ehe wir uns den Dschungel in ihnen drin näher anschauten. In allen Bereichen hätte man alleine schon einen Tag verbringen können. Mindestens.
[td][galerie pid=55487]Wisley 41[/galerie][/td][td][galerie pid=55486]Wisley 42[/galerie][/td][td][galerie pid=55485]Wisley 43[/galerie][/td][td][galerie pid=55484]Wisley 44[/galerie][/td]
[td][galerie pid=55483]Wisley 45[/galerie][/td][td][galerie pid=55482]Wisley 46[/galerie][/td][td][galerie pid=55481]Wisley 47[/galerie][/td][td][galerie pid=55480]Wisley 48[/galerie][/td]
Zum Abschluss wanderten wir noch durch die sehr bunten und vielbestaunten englischen Beete in Richtung Modellgärten - dort habe ich allerdings keine bemerkenswerten Bildern gemacht.
[td][galerie pid=55479]Wisley 49[/galerie][/td][td][galerie pid=55478]Wisley 50[/galerie][/td][td][galerie pid=55490]Wisley 51[/galerie][/td][td][galerie pid=55489]Wisley 52[/galerie][/td]
Natürlich waren wir nicht annähernd überall, wir haben einiges ausgelassen und waren doch mehr als sechs Stunden unterwegs. Aus den vielen Bildern war es schwer, eine kleinere Auswahl zu treffen. Als Abschluss möchte ich noch einen Feelings-Phlox zeigen, der im Senkgarten zu bewundern ist.
LG, Katrin